Littfinski Drehscheiben-Decoder
 

Littfinski Drehscheiben-Decoder

Begonnen von Oliver Frerking, 19. August 2008, 21:21:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver Frerking

Hallo beisammen,

hat jemand schon Erfahrung mit obigem DS-Decoder? Der Decoder von Mä stinkt mir ziemlich... >:(

Schönen Abend

Oliver
WDP 2015; ECoS; CAN-Digital-Bahn; K-Gleis

Dirk Streuber

Hallo Oliver,

Zitat von: Oliver Frerking in 19. August 2008, 21:21:19
hat jemand schon Erfahrung mit obigem DS-Decoder? Der Decoder von Mä stinkt mir ziemlich... >:(

ist der denn schon Lieferbar?  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Dieter Rohsa

#2
Hallo Oliver, siehe meine Feststellungen zu dem Thema Mä.. Decoder

ZitatDer Decoder von Mä stinkt mir ziemlich... >:(
Schönen Abend
Oliver

http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=58831.0

MfG
Dieter aus München
3-Leiter System Märklin, K-Gleis,Uhlenbrock Intellibox IR+IR II,HSI-USB von LDT,LocoNet-Schaltmodul 63410, alles LocoNet-Rückmeldemodule , LocoNet Adapter 63810,Märklin Mobile Station.
http://www.modellbahn-muc.de

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Dirk und MoBa Freunde,

Zitat von: Dirk Streuber in 19. August 2008, 21:41:24
Hallo Oliver,

Zitat von: Oliver Frerking in 19. August 2008, 21:21:19
hat jemand schon Erfahrung mit obigem DS-Decoder? Der Decoder von Mä stinkt mir ziemlich... >:(

ist der denn schon Lieferbar?  ::)

Nach Aussage von Herrn Littfinksi soll es zur ersten Auslieferung Mitte bis Ende September 2008 kommen.  :(  Die Bechreibung ist auch noch nicht fertig,  :( obwohl es schon Installatons- und Anschluß-Hinweise für Märklin- und Fleischmann-Drehscheiben gibt.  :D

Gruß aus Berlin

Hans

P.S. Gegenfrage an Dirk, gibt es denn schon Neuerungen bei WDP????  :)  :)


Dirk Streuber

Hallo Hans-Jürgen,

Zitat von: Hans-Jürgen Mangelmann in 20. August 2008, 00:21:58

Nach Aussage von Herrn Littfinksi soll es zur ersten Auslieferung Mitte bis Ende September 2008 kommen. 


soweit war es mir auch bekannt und damit dürfte noch keiner Erfahrungen mit diesem Decoder haben.  ;) ;)

Zitat von: Hans-Jürgen Mangelmann in 20. August 2008, 00:21:58

P.S. Gegenfrage an Dirk, gibt es denn schon Neuerungen bei WDP????  :)  :)

.... sind in Arbeit!  :-X :-X :-X
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

DieGem

#5
Schaut mal die Beiträge zum Ratschmeierdecoder, beide sind identisch.....................!!   nur hat der "Littfinski" keine Kurzschlussfreie Kehrschleife. Mein Prototyp läuft seit Dezember 2007 einwandfrei. Weitere Forumsteilnehmer bestätigten problemlosen Betrieb.
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Jan Pohl

Hallo Dietmar,

kann ich nur bestätigen. :) Ich habe die neuste Version letzte Woche bekommen. Konnte diesen aber noch nicht mit WD testen. Und Herr Ratschmeier ist einfach Klasse. Viele Hinweise und Infos habe ich so neben bei gratis bekommen.
Ich kann diesen Decoder nur empfehlen. Das Klicken an jedem Abgang ist natürlich auch hier. (Impulszählung).

Jan
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)