Booster B-2 Fa. Tams
 

Booster B-2 Fa. Tams

Begonnen von Rainer Bischof, 16. Dezember 2003, 12:48:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rainer Bischof

Hallo Windigipetler !
wer kann helfen?
Habe etwas Probleme mit dem Booster B-2  der Firma Tams. Meine Anlage läuft jetzt schlechter mit Booster als ohne. Die Züge schleichen nur noch über die Anlage und alle
MA Artikel schalten sehr schlecht oder gar nicht mehr.

Danke und Gruß
Rainer
 
Herzliche Grüße aus Berlin Steinstücken
Rainer

Anlagenkonfiguration: Märklin K-Gleise, Anlagengröße ca. 25 m²
Märklin 6021 (CU), 6050 (Interface), WDP Version 9.2 Premium Edition,
Rechnerkonfiguration: Intel Pentium, 1,7GHZ, 1 GB RAM,
Windows XP-Home, SP2

Norbert Burkert

Hallo Rainer,
ich kenne zwar den Booster nicht im Detail, aber bei den meisten Booster besteht die Möglichkeit die Spannung zu reduzieren! (durch Jumperbrücken oder DIP-Schalter)

Hast Du schon mal die Ausgangsspannungen der Stromkreise schon mal gemessen und verglichen?  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Rainer Bischof

Hallo Herr Burkert,
ja die Ausgangsspannungen habe ich schon mal gemessen. Es sieht so aus das die Spannung
ohne Booster ca. 18,5 V und mit Booster nur noch 14,5 V am Gleis beträgt.

Gruß Rainer
Hallo Herr Burkert,
ja die Ausgangsspannungen habe ich schon mal gemessen. Es sieht so aus das die Spannung
ohne Booster ca. 18,5 V und mit Booster nur noch 14,5 V am Gleis beträgt.

Gruß Rainer
 
Herzliche Grüße aus Berlin Steinstücken
Rainer

Anlagenkonfiguration: Märklin K-Gleise, Anlagengröße ca. 25 m²
Märklin 6021 (CU), 6050 (Interface), WDP Version 9.2 Premium Edition,
Rechnerkonfiguration: Intel Pentium, 1,7GHZ, 1 GB RAM,
Windows XP-Home, SP2

Peterlin

Hallo Herr Bischof,

Herr Kersten Tams hat sich doch als registrierter Forumsteilnehmer hier bei uns angemeldet (siehe Eintrag "Leistung Tams Booster").

Ich schlage vor, dass Sie ihn  - als beste Informations- und Hilfequelle - direkt anmailen und uns dann hier im Forum berichten. Über sein Profil oder über einen Klick auf seinen Namen im Beitrag erfahren Sie auch sehr einfach seine email-Adresse.

Ich bin der Meinung, dass ein weiterer ellenlanger Dialog über Booster hier im Forum nicht sein müsste.  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin