2-Leiter oder Mittelleiter
 

2-Leiter oder Mittelleiter

Begonnen von Rolf Kollatsch, 18. Dezember 2003, 20:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Kollatsch

Hallo MoBa-Freaks,
meine Anlage (Mittelleiter ist noch im Aufbau begriffen) und ich besitze auch ca 4 Hände Voll Triebfahrzeuge und trotzdem komme ich immer mehr ins Grübeln, ob ich nicht doch noch auf Gleichstrom umsteige. Der wesentlichste Grund wäre für mich  die Vielfalt der Weichenradien, vor allem die schlanken Formen, Außenbogenweichen, Innenbogenweichen,
Kreuzungen, Kreuzungsweichen, Hosenträgerverbindung,usw. und dazu die Optik... Und dazu auch die Optik der Triebfahrzeuge. Ich habe mir gerade eine Dampflok der BR 41 mit Öltender in Gleichstromausführung in eBay ersteigert und die Lok neben eine BR 41 von Märklin gestellt...,
Meine Bitte an die WDP-Gleichstromfahrer: Ich hätte gerne Erfahrungsinfos, Rückmeldekontakte, Kontaktstrecken (spricht der RMK auch bei einem Wagen an oder nur bei der Lok?), Weichenschaltungen(Polarisierung ein Problem?)
Vielleicht gibt es ja auch Umsteiger, die vor der gleichen Frage gestanden haben wie ich jetzt.
Vielen Dank im Voraus und streßfreie vorweihnachtliche Grüße aus Hamburg
Rolf  
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

ottochen (Thomas)

Hallo Rolf,

ich bin Gleichstromfahrer mit Fleischmann Profi Gleis. Denke im Groben haben beide Systeme Ihre Vorteile!
Wechselstrom brauchen nur Rückmeldekontakte keine Gleisbesetztmelder,
Kehrschleifen sind bei Wechselstrom kein Problem,
Polarisierung geht mit Gleichstromweichen genau so gut
Decoder gibt es auch für beide Systeme. Man kann also nicht
direkt von Vor oder Nachteilen reden!

Wagen lassen sich auch Rückmelden such mal nach meinen Beitrag über "Widerstandslack" dort ist auch ein Bild von Gleichstromachsen mit aufgeklebten SMD Widerständen für die Rückmeldung!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gian Bott

Hallo Rolf Kollatsch,

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Mit beiden Systemen kann man glücklich werden. Bei beiden Systemen erlebt man manchmal Frust.

Ich habe mich nach der Spur N für die Schmalspurbahn (H0m) entschieden, was es nur mit 2-Leiter gibt. Später kam noch der Gedanke der "Museumsbahn" in H0 und dank den Gleiskombinationen H0/H0m (3-Schienengleis) von Tillig kam auch für H0 nur das 2-Leiter Gleis in Frage (Beispiel siehe Anhang).

Welches System man wählt, muss jeder für sich selber entscheiden. Die in anderen Foren leider üblichen Glaubenskriege sind völlig fehl am Platz!

Leider kann man für diese Frage keine eindeutige Antwort geben