Schaltvorgang Weichen verbessern
 

Schaltvorgang Weichen verbessern

Begonnen von Michael Müller, 17. November 2008, 15:01:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Müller

Hallo zusammen,
kann man in WinDigipet die Schaltzeiten der Magnetartikel verändern, so dass diese besser schalten. Leider schalten bei mir einige Weichen sehr schlecht, so dass die Züge teilweise falsch abbiegen, oder muss man Änderungen an der Intellibox vornehmen! Vielen Dank für Eure Hilfe
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM

Torsten Junge

Hallo Michael,

im Gleisbild-Editor > Magnetartikel kannst du auch die länge der Schaltzeit verändern.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.43 (2025.0b)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 185 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 582 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 464RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 18.10.25

Konrad Schwarzjirg

Hallo Michael!

Welche Weichen hast du sprich welche Antriebe?

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Karlheinz Battermann

Hallo Michael,
ZitatLeider schalten bei mir einige Weichen sehr schlecht, so dass die Züge teilweise falsch abbiegen, oder muss man Änderungen an der Intellibox vornehmen!
ich würde das Problem nicht mit WDP, sondern an der Wurzel, lösen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Fremdspannungseinspeisung der MA-Decoder, damit mehr und ausreichend Power zur Verfügung steht
2. wenn das auch noch nicht helfen sollte, dann mit Wechselspannung über ein dem Decoder nachgeschaltetes Relais die Weichen schalten.
Hierzu hatte ich auch schon mal was geschrieben.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Korf

Moin, moin Michael,
die Idee von Karlheinz sehr gut. Eine weitere Möglichkeit wäre, mit einem Servo zu arbeiten, frei nach Friedel Weber. Schau Dir mal seine WEB-Site, ,,Tipps und Tricks" an.
Hier seine WEB-Site: http://www.moba-tipps.de/

juemo

Hallo Michael,

schalte Deine Weichen mit der Kombination CU-6050 von Tante M. Ich habe es versucht mit der IB, CS1, CS2 und kann Dir nur die alte Kombiantion von Tante M empfehlen. Ich schalte damit etwa 150 Magnetartikel ohne Probleme. Die Grundstellung in WDP dauert allerdings immer ca. 1 Minute, aber die Zeit habe ich ja  ;)

Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Dirk Streuber

Hallo Michael,

kontrolliere auch einmal die minimale Einschaltzeit  in den Systemeinstellungen bei der IB. Diese sollte in WDP auf 100msec eingestellt sein und in der IB sollte diese auch auf 100msec eingestellt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Thomas Reitel

Zitat von: Karlheinz Battermann in 17. November 2008, 17:03:12
Hallo Michael,
ZitatLeider schalten bei mir einige Weichen sehr schlecht, so dass die Züge teilweise falsch abbiegen, oder muss man Änderungen an der Intellibox vornehmen!
ich würde das Problem nicht mit WDP, sondern an der Wurzel, lösen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Fremdspannungseinspeisung der MA-Decoder, damit mehr und ausreichend Power zur Verfügung steht
2. wenn das auch noch nicht helfen sollte, dann mit Wechselspannung über ein dem Decoder nachgeschaltetes Relais die Weichen schalten.
Hierzu hatte ich auch schon mal was geschrieben.

Hallo Zusammen

Also ich kann den Punkt 2 von Karlheinz nur Bestätigen  ;D
Mit dem nachgeschalteten Relais schalten die Weichen deutlich besser  :P

Gruß Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , Lod S88 zum melden, Lodi Shiftcommander zum schalten und Lodi Rektor zum fahren
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Friedel Weber

Hallo Thomas

Manchmal hilft auch ein Tröpfchen Öl an der richtigen Stelle....

Viele Grüße

Friedel Weber
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10