Zentrale ZF5 von ct-Elektronik
 

Zentrale ZF5 von ct-Elektronik

Begonnen von Konrad Domke, 12. Januar 2009, 16:21:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Konrad Domke

Hallo,

ich habe seit ca. zwei Jahren eine Zentrale von ct-Elektronik. Seit einiger Zeit unterstützt Win-Digipet auch diese Digitalzentrale. Jetzt habe ich ein Problem: Sporadisch lassen sich die Weichen nicht mehr über Win-Digipet schalten, es hilft dann nur ein Neustart von Zentrale und Computer. Kennt jemand dieses Problem oder gibt es vielleicht eine Lösung?

Konrad Domke

Markus Herzog

Hallo Konrad,

wenn das auftritt. Lassen sich die Weichen dann noch vom Handregler aus schalten?
Hat die Zentrale das aktuellste Software-Update von der Tran-Homepage drauf?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Konrad Domke

Hallo Markus,

das Update von Tran habe ich mir soeben herunter geladen, ich muss es noch installieren. Mein letztes Update ist ca. ein Jahr alt. Vom Handregler aus lassen sich die Weichen noch schalten.

Konrad

Tomy

Hallo!

Bin auf der Suche nach einer Zentrale, dabei bin ich auf die ZF5 von CT-Elektronik gestoßen. Würde gerne wissen, ob schon jemand Erfahrung damit hat.

Das Preis Leistungsverhältnis finde ich super: Zentrale, Interface und Funk-Handregler in einem, oder sehe ich das falsch?

Was sind die Vor- und Nachteile?

Gibt es noch andere Zentralen die das alles in dieser Preisklasse bieten? Bin 2-Leiterfahrer!

Wäre für Informationen sehr dankbar!

Gruß

Thomas
Anlage: Raum 4 x 4m, 1gleisige Strecke, Bf 4gleisig, 2gleisiges Heizhaus , Schattenbf 4gleisig, 1 Kehrschleife, Car-System ca. 50m, soll mit DCCar fahren (noch nicht vorhanden). Weichen Fulgurex mit LDT-Decoder, LDT-Lichtsignaldec.-DB, Fahrstrom über Lenz und PC. WDP 2009.4, HSI-88 seriell von LDT, GBM und RMD von Boll