Probleme mit den Belegtmeldungen im AK-Betrieb
 

Probleme mit den Belegtmeldungen im AK-Betrieb

Begonnen von Manfred Schuster, 01. Januar 2004, 15:05:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Schuster

Hallo,

zunächst wünsche ich allen ein gutes neues Jahr 2004 und viel Freude bei unserem gemeinsamen Hobby.

Nun zu meinem (neuen) Problem: Nachdem ich vorgestern meine Ersatz-IB per Post bekam, habe ich zum ersten mal in zwei Abschnitten der Anlage den AK-Betrieb ausprobiert. Einfach klasse bis auf das Problem mit den Gleisbesetztmeldern. Die Loks reagieren super auf die Ak´s, fahren dann zum Ziel-AK und halten bereits nach 2-3 cm (vordere Achsen der Loks). Leider zeigt aber dann der Belegtmelder nichts an, obwohl im Zugnummernfeld die richtige Lok eingetragen ist. Eine neue Fahrstrasse wird dann auch nicht mehr geöffnet, da der Start-AK ja nicht belegt ist (trotz Lok im Zugnummernfeld. Dafür fährt dann der Nachfolgezug in den Abschnitt>>>  Kollosion.
Funktionieren tuts nur dann richtig inkl. der Belegtmeldung, wenn die Lok schneller am Ziel-AK ankommt und mit allen Achsen im AK steht. Dies sieht aber bei Spur N nicht so schön aus, da ich die Züge nicht so vorbildgerecht abbremsen kann bzw. ist ein Vorteil des Digitalbetriebes weg. Noch problematischer ist es zB. bei Triebzügen wie beim IC-T von Fleischmann. Auch dieser hält richtig, zeigt aber nie eine Belegtmeldung an.

Verwenden tu ich die Viessmann S88 Module inkl. Gleisbestztmelder.

Nun meine Frage: Haben andere N-Bahner im Forum ähnliche Probleme und wie gehen sie vor bzw. was könnte/sollte ich hierzu in der IB oder in WDP anders konfigurieren ?

Auch würde mich interessieren, ob N-Bahner auch Erfahrung mit Widerstandslack oder SMD´s haben.

Ich freu mich über jede Antwort.

Viele Grüße und noch einen schönen Feiertag
Manfred  
PC2GHZ,512MB,IB DCC und Selectrix, N-Anlage, 500m Gleis, 70 Weichen etc...Version Pro X.1

Fredy Waser

Hallo Manfred

Ersteinmal wüsche ich Dir und natürlich auch der ganzen WDP-Gemeinde ein gutes und glückliches neues Jahr.

Ich bin auch N-Bahner und habe diesbezüglich der Belegmeldung keine probleme. Was aber auch manchmal vorkommt ist, dass eine Lok oder Wagen den AK stop auslöst und keine Belegmeldung erfolgt. Dies ist aber immer auf eine schlechten Kontakt der Räder zurückzuführen. Meist waren diese dann verschmutzt. Wenn der Kontakt wieder einmal nicht anzeigt so schiebe den Wagen oder die Lok auf dem Gleis hin und her und schaue ob die Anzeige erfolgt. Für den Kontakt verwende ich vor allem die SMD Wiederstände. Ist zwar eine Sisifus-Arbeit, aber es lohnt sich.Bei einigen Wagen habe ich auch den Leitkontakt von Trix eingesetzt. Hier ist vorsicht geboten da eingesetzte Kunststoffe bei den Rädern, bei nicht richtiger Anwendung, schmelzen können. Hier über ist aber bereits viel im Forum geschreiben worden. Siehe Beiräge von Gian A. Bott.

Freundliche Grüsse

Fredy      
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Gian Bott

Hallo Manfred,

An Fredy Waser habe ich auch gedacht, als ich Deine Fragen las. Fredy hat ja prompt geantwortet .

Betr. SMD / Widerstandslack einfach oben bei Suchen den Begriff SMD eingeben und es werden viele Beiträge aufgelistet.

Auch ich wünsche Dir und allen anderen WDP'lern einen guten Start im neuen Jahr 2004 und möglichst wenig Crash's auf der Anlage. Fredy werde ich morgen persönlich alles gute wünschen und bin gespannt auf Seine sicher interessante Anlage (Dank WDP erweitert sich der Bekanntenkreis automatisch).