Fahrplanbetrieb
 

Fahrplanbetrieb

Begonnen von Modellbahnhof, 08. Juli 2009, 22:26:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Modellbahnhof

Hallo,

wir fahren im Modellbahnhof Stockheim immer nach Fahrplänen. Jetzt kam es schon wiederholt vor, dass aus unerklärlichen Gründen bei einigen Fahrstraßen im Fahrplan-Editor die letzten Kontakt-Ereignisse gelöscht waren und die Züge am Haltepunkt beim Fahrplanbetrieb dadurch weiterfuhren. Wo könnte hier die Ursache liegen?

Schon im voraus besten Dank für die eine oder andere Antwort und viele Grüße aus Stockheim

Harald

Dirk Streuber

Hallo Harald,

betrifft dies nur einzelne Fahrstraßen oder Fahrstraßen innerhalb von Zugfahrten? Wenn es sich um einen Halt innerhalb einer Zugfahrt handelt, dann werden bei auslösen des Prüfkontaktes die Einträge zum Brems- und Stoppkontakt gelöscht. Wenn es eine Zugfahrt sein sollte, dann schicke mir mal eine Datensicherung mit einer kleinen Beschreibung um welche FPL-Zeile es ich handelt und wo der Zug anhalten soll. Je nach Situation kann ich Dir da mal ein Lösungsbeispiel geben.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Modellbahnhof

Hallo Dirk,

dies betrifft nur wenige einzelne Fahrstraßen ohne Zugfahrten, da wir nur im Fahrplanbetrieb fahren. Diese Problematik tritt auch erst seit der Installation der 2009 Version auf.

Viele Grüße

Harald
Zitat von: Modellbahnhof in 08. Juli 2009, 22:26:32
Hallo,

wir fahren im Modellbahnhof Stockheim immer nach Fahrplänen. Jetzt kam es schon wiederholt vor, dass aus unerklärlichen Gründen bei einigen Fahrstraßen im Fahrplan-Editor die letzten Kontakt-Ereignisse gelöscht waren und die Züge am Haltepunkt beim Fahrplanbetrieb dadurch weiterfuhren. Wo könnte hier die Ursache liegen?

Schon im voraus besten Dank für die eine oder andere Antwort und viele Grüße aus Stockheim

Harald


Dirk Streuber

Hallo Harald,

was wird denn bei den betreffenden Fahrstraßen in der Zugüberwachung angezeigt? Werden die Ereignisse alle angezeigt und werden auch alle angezeigten Ereignisse abgearbeitet?   Hast Du auch das Update WDP 2009.1 installiert?

Schicke mir trotzdem mal eine Datensicherung, damit ich es mir mal ansehen kann.   ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

lehebel

#4
Hallo,
ich experimentiere auch gerade mit dem Fahrplan herum - folgendes (evtl. bekannt?) Problem habe ich:
Ein Fahrplan mit 5 Einträgen lief dirket nach Erstellung einmalig fehlerfrei ab.
Beim erneuten Versuch habe ich wieder die gleiche Lok via DragnDrop auf das Startfeld gezogen, dort wird sie angezeit und dort steht sie auch, RMs zeigen richtig an, aber der Fahrplan meldet "Lok nicht auch Startkontakt... nicht OK" (Fahrplan läuft nicht). Fahrstraßen hatte ich vorher alle wieder frei gegeben.
Wenn ich den Fahrplan von einer späteren Zeile aus starte (gleicher Startkontakt), klappts dann plötzlich wieder.
Im Test-Betrieb des Fahrplan-Editors das gleiche Problem: Startkontake, die eindeutig korrekt belegt sind, werden als nicht-belegt gemeldet...
Was mache ich falsch?
Märklin K- und C-Gleise, WDP Premium Edition 2009, CS1, Laptop, LDT RMs mit Opto´s, Viessmann-Weichendecoder, spiele Trompete, Klavier und Gleisharfe

Dirk Streuber

Hallo Stephan,

wurde die Lok, bevor der FPL erneut gestartet wurde, wieder auf den Startplatz des FPL gesetzt oder danach? Normalerweise sollte sich im FPL auch der Kreis schließen, damit der FPL auch endlos laufen kann.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

lehebel

Märklin K- und C-Gleise, WDP Premium Edition 2009, CS1, Laptop, LDT RMs mit Opto´s, Viessmann-Weichendecoder, spiele Trompete, Klavier und Gleisharfe

Dirk Streuber

Hallo Stephan,

schicke mir da auch einmal eine Datensicherung.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

lehebel

Hallo,
bin nicht sicher, meinst Du diesen Ordner? "Test " ist der Name meines Projektes.
Noch eine Anmerkung: Das Problem, dass Loks auf Start- oder Zielkontakten nicht erkannt werden, taucht ausschließlich im Fahrplan-Modus auf! Wenn ich die Fahrstraßen normal laufen lasse, klappt alles reibungslos!
Viele Grüße + Danke im Voraus,

Stephan
Märklin K- und C-Gleise, WDP Premium Edition 2009, CS1, Laptop, LDT RMs mit Opto´s, Viessmann-Weichendecoder, spiele Trompete, Klavier und Gleisharfe

Dirk Streuber

Hallo Stephan,

siehe Dir mal die 3. Zeile im FPL an. Da ist bei den Kontaktereignissen als Startzeile der RMK 11 eingetragen. Normal ist aber der RMK 14 der Startkontakt dieser  Fahrstraße.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

lehebel

Wie kommt denn das?! Ich wars nicht...

Und woran liegt es, dass wenn ich jetzt die Lok auf RM 11 fahren lassen und per DragnDrop in das zugehörige Zugnummernfeld ziehe, gemeldet wird "Lok nicht auf Startkontakt"?
Als Fahrstraße läuft es...
Märklin K- und C-Gleise, WDP Premium Edition 2009, CS1, Laptop, LDT RMs mit Opto´s, Viessmann-Weichendecoder, spiele Trompete, Klavier und Gleisharfe

Dirk Streuber

Hallo Stephan,

Zitat von: lehebel in 09. Juli 2009, 14:25:01
Wie kommt denn das?! Ich wars nicht...

... ich auch nicht.  ;) ;) ;)

ändere mal im FPL-Editor in der betreffenden FPL-Zeile den RMK 11 in den RMK 14, dann sollte der FPL laufen. Loks brauchst Du da auch nicht auf das Startnummernfeld zu ziehen, da die Lok am Ende des FPL am Ausgangspunkt wieder ankommt. Starte nur den FPL neu oder hänge den selben FPL noch einmal am Ende des FPL an.  ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

lehebel

...OK, I´ll try.
Muss ich denn einen Fahrplan, der nicht ordnungsgemäß durchgelaufen ist, irgendwo "resetten" oder genügt es, die Fahrstraßen alle wieder frei zu geben? Merkt der FPL sich vergangene Aktionen? Denn, wie gesagt, nach Neuerstellung klappt alles. Aber wehe, ich fahre zwischendurch manuell....
Märklin K- und C-Gleise, WDP Premium Edition 2009, CS1, Laptop, LDT RMs mit Opto´s, Viessmann-Weichendecoder, spiele Trompete, Klavier und Gleisharfe

Dirk Streuber

#13
Hallo Stephan,

wenn der FPL zum Beispiel bei Zeile 3 beendet wurde, kann dieser auch bei Zeile 3 wieder gestartet werden. Normalerweise wird der aktuelle Stand gespeichert, damit der FPL dort fortgesetzt werden kann. Daher gibt es neben dem Neustart des FPL auch die Möglichkeit " Start ab Zeile: ... ", welche automatisch den gespeicherten Spielstand übernimmt.  ::) wenn dann manuell ein Zug verfahren wurde, dann sollte er beim nächsten FPL-Start wieder an Ort und Stelle stehen, damit der FPL wieder gestartet werden kann. Deshalb ist auch die Prüfung beim Starten eines FPL, ob die Loks auch da stehen wo sie hingehören. Alternativ kann man auch mit der ZFA (gibt es in der Small X nicht) nach FPL fahren, da hier keine direkte Bindung zu einer bestimmten Lok besteht (außer man hat die ZFA-Zeile nur für eine Lok eingerichtet). 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

lehebel

Genau - so hab ichs auch gemacht.
Trotzdem - Bei einem kompletten Neustart des FPL wird die Lok an ihrer Ist-Position "verleugnet".
Da hilft wohl nur weitertüfteln...
Grüße, Stephan
Märklin K- und C-Gleise, WDP Premium Edition 2009, CS1, Laptop, LDT RMs mit Opto´s, Viessmann-Weichendecoder, spiele Trompete, Klavier und Gleisharfe