Ignorierung von Teilfreigaben von FS in FPL und ZFA
 

Ignorierung von Teilfreigaben von FS in FPL und ZFA

Begonnen von Samoa, 30. Juli 2009, 15:53:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samoa

Einen schönen guten Tag,
ich wollte in FS, die bereits im FPL und als Profile in der ZFA eingebunden sind, durch nachträgliche Teilfreigaben den Verkehr beschleunigen. Im Gleisbild wird die Teilfreigabe auch angezeigt, aber frotzdem wird in den Programmen die gesamte FS erst nach Erreichen das Zielpunkts freigegeben. Es ist mir nicht gelungen, bei den Programmen trotz einiger Versuche, wie FS neu speichern,  eine Änderung zu bewirken. Müssen diese jetzt komplett neu angelegt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Erhard
Mit freundlichen Grüßen
Erhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015,1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Metall- und C-Gleise HO, Mä Loks, Fahren Tams MC V1.47, Schalten Mä 6051
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4, CPU 3200 KHz, 1024 MB ram, Windows XP

Dirk Streuber

Hallo Erhard,

bei den Teilfreigaben, kommt es auf die Magnetartikel an, welche freigegeben werden sollen. Zum Beispiel muss das Start-Signal der FS in der Teilfreigabe 1 drinnen sein, sonnst ist das Signal noch bis zur Zielfreigabe verriegelt.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Samoa

Hallo Dirk,
ich habe gerade noch einmal eine FS kontrolliert :Das Startsignal - in dem Fall ein virtuelles- war mit unter Teilfreigabe 1 aufgezeichnet. Ich habe trotzdem noch einmal gespeichert, Ergebnis: Keine Änderung. Leider kann ich erst nach dem Wochenende weiter machen.
Erhard
Mit freundlichen Grüßen
Erhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015,1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Metall- und C-Gleise HO, Mä Loks, Fahren Tams MC V1.47, Schalten Mä 6051
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4, CPU 3200 KHz, 1024 MB ram, Windows XP

Dirk Streuber

Hallo Erhard,

es kann auch ein anderer Magnetartikel sein, welcher in beiden Fahrstraßen gestellt und somit verriegelt wird.
Du kannst mir auch mal eine Datensicherung schicken oder hier mit anhängen, dann kann ich mal schauen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Samoa

Hallo Dirk,
"Es kann auch ein anderer MA sein". Dies war der entscheidende und zielführende Hinweis von Dir !!
Ich habe zur Fahrwegsüberwachung durch FS-RMK gemäß meinem Forumsbeitrag vom 27.06.2009 virtuelle Schalter für jeden RMK eingerichtet, und diese mußten auch noch den Teilfreigabestrecken zugeordnet werden. Ein Versuch hat den erwarteten Erfolg bestätigt.
Also nochmals herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe
und einen schönen Abdend
Erhard
Mit freundlichen Grüßen
Erhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015,1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Metall- und C-Gleise HO, Mä Loks, Fahren Tams MC V1.47, Schalten Mä 6051
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4, CPU 3200 KHz, 1024 MB ram, Windows XP