digitalsystem - Seite 2
 

digitalsystem

Begonnen von Manni Zach, 10. Januar 2004, 00:01:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gian Bott

Hallo Thomas,

Sicher wird es noch laaaaange dauern bis ein System ohne sep. Zentrale entwickelt worden ist. Ich habe ja auch nur meine Gedanken geäussert.

Ich fahre natürlich immer noch sehr gerne auch mit den Handreglern, besonders auch mit der IRIS von Uhlenbrock und schalte nur die Weichen mit WDP als Stellpultersatz. Wenn die Anlage einmal fertig ist, ist dann der Fahrplan- oder AKbetrieb ein weiteres Betätigungsfeld.

Im übrigen bin ich begeisterter Selectrixfahrer und "Motorolaschalter" und von Märklinneuheiten nicht betroffen.  

Harry Lorenz

Hallo Gian und liebe WDP-Freunde

Ich denke, sooo laaange   wird das nicht mehr dauern,denn der erste Versuch, das erste System, erste Angebot oder wie man es nennen möchte, gibt es schon und zwar von  http://www.modellplan.de" target="_blank">Modellplan aus Göppingen. Dazu kann man sich http://www.modellplan.de/download/prospekte/2039Digital-S.pdf" target="_blank">hier Informationen holen. Habe mich selber noch nicht näher damit beschäftigt, weil ich, wie die meisten hier, meine Hardware "schon" beieinander habe. Ich habe lediglich im Märklinforum die Diskussionen darüber gelesen. und wollte diese Info nur an euch weitergeben.  
Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Jan Pohl

Hallo Harry,
wo hast Du das Prospekt gefunden? Ich kann es auf der Hompage von Modellplan finden und auch keien weiteren Angabe.
Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Harry Lorenz

Hallo Jan


Ich habe doch in meinem oberen Beitrag den Link unter dem Wort "hier" hinterlegt.

Probiere es nochmal http://www.modellplan.de/download/prospekte/2039Digital-S.pdf" target="_blank">--- hier ----  

Ansonsten ist es im Downloadbereich unter
http://www.modellplan.de/download/prospekte/2039Digital-S.pdf" target="_blank">http://www.modellplan.de/download/prospekte/2039Digital-S.pdf        
bei Modellplan zu finden.  

Ich habe mir den Link selber aus einem anderen Forum herauskopiert. In den Seiten von Modellplan finde ich dieses Prospekt auch nicht.
Komisch, oder ??      
Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Cirill

Hallo
Berauscht bin ich von der Steuerung, welche in dem Prospekt vorgestellt wird nicht unbedingt . Dies können wir auch bei Win-digipet haben, vielleicht ein bisschen teurer aber übersichtlicher.
 

Guest

Hallo,

erste Infos (ohne Gewähr!) zum neuen Digital-System sind durchgesickert:

In Antwort auf:

Erste Infos zum neuen M*****-Digital:
- vorerst (?) nur Motorola
- 16384 (!! KEIN WITZ !!) Adressen
- neue Zentrale mit Display
- Handregler mit Display
- 16 schaltbare Zusatzfunktionen
- neue Lokdecoder (mit Rückmeldung an Zentrale)
- Lok kann über ihre Nummer (z.B. 103 200, 01 159 usw.) angesprochen werden (im Klartext)
- Lok mit neuem Decoder meldet sich selbsttätig beim Draufstellen aufs Gleis bei der Zentrale an
- Datenbank aller bisher produzierten Loks mit ihren Funktionen
- Update über Internet




Es ist auch noch die Rede von einem 15x15 cm großem Display usw.

Im Märklin-Insider-Forum geht es von Aussagen wie "Gigantisch" bis zu zögernden Reaktionen ... also weiter abwarten. Händler dürfen die Infos erst ab 26.01.2004 veröffentlichen - also bis dahin alles weiterhin Spekulationen!

 

Kalle

Hallo zusammen,

was modellplan anbietet - das neue Windows-Bildschirm-Maerklin-Eisenbahn-Lokomotiv-Magnetartikel-Digital-Virtual-Steuergeraet - ist im Prinzip ein alter Hut. So etwas aehnliches habe ich auch schon vor einem halben Jahr gekauft. Es ist nur viel aufgeraeumter, faehrt MM und DCC - Loks und Magnets - hat einen klitzekleinen Controller mit einem kaum groesseren 3 A Booster - und.....
.... ist vom Timing her von Windooofs (PC) nicht abhaengig. Steuerung ueber dem Windows (ab 3.1) Bildschirm ..... und wenn auch im Moment etwas teuer erscheint - doch preiswerter als das von modellplan - und ist auch aus Deutschen Landen.
Na ja, Werbung darf ich hier nicht machen, nur als Info und gibt meine eigene Meinung wieder.

Es sind beide nur nicht so komfoooortabel und schööön wie WIN-DIGIPET !!!

Gruss Karl  
Viele Grüsse
Karl

Cirill

Hallo

Die 16'348 Adressen und die 128 Fahrstufen wurden offiziell in einem Prospekt bestätigt. Ein Funkregler mit 10 Anwählbaren Loks sowie eine Zentrale mit Interface wird zur Tatsache!! Ebenfalls können 2 Loks mit 16 Funktionen Parallel gesteuert werden, sowie Weichen über Touchscreen geschalten werden. "Alte" Digital-Geräte können via einen Adapter an die Zentrale angeschlossen werden.

Prospekt im unter http://www.keller-nostalgiepost.ch/neumaerklin.pdf" target="_blank">www.keller-nostalgiepost.ch/neumaerklin.pdf !! Das System soll lieferbar ab Ende 04 sein.

Cirill

Ich bins nochmal

Ebenfalls gibts neue Startpackung, darunter eine Feuerwehr-Packung, schweizer und amerikanische Startsets und gaanzz viel deutsche Züge

Prospekt unter http://www.keller-nostalgiepost.ch/digital-startpackungen.pdf" target="_blank">www.keller-nostalgiepost.ch/digital-startpackungen.pdf !! (mit dem Anhang hats nich funktioniert)  

Kalle

Hallo Herr MBTweb,
wie kommen Sie an den Prospekt, wenn er erst Ende 2004 lieferbar ist. Denke schon alte Sache, hab den auch schon im Internet gelesen.

Mit freundlichen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl  
Viele Grüsse
Karl

Cirill

Hallo

Die Prospekte sind freigegeben. In diesen findet man, dass das Märklin System ab Ende 04 lieferbar sein soll. (Wenn das Märklin schreibt, kan man noch ein paar Monate länger warten)  

Kalle

Hallo Herr MBTweb
- kann man keinen anderen Namen nehmen, ich vertipp mich immer dabei !!

Irgendwie kann ich Ihre Dateien nicht oeffnen, obwohl andere PDF- Dateien einwandfrei bei mir funktionieren.
Vielleicht mal mit Datenpflege und Datenkomprimierung die Sache reparieren - grins-

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl
 
Viele Grüsse
Karl

Cirill

Hallo
Da aben Sie das gleiche Problem wie ich!! Machen Sie einen Rechtsklick und wählen Sie "Ziel speischern unter", laden Sie es auf die Festplatte und öffnen Sie die Datei von dort.  

Marcus Spannagel

Hallo Herr MBTweb, (eigenartigen Namen haben Dir Deine Eltern da gegeben)

auch ich habe Probleme mit ausschließlich Deinen pdf Anhängen und gehöre zu denen, die sich lieber eine Seite ansehen bevor sie sie auf der Festplatte ablegen. Eine Lösung wäre schön.

Grüße
Marcus
 
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Cirill

Guten Abend

Ich habe die Datei auf den Server eines Kunden von mir abgelegt.
Irgendwie versteht diese Datei sich nicht als Anhang.  Den Link zu den Prospekten finden Sie oben.
Ich kann PDF's nicht im Explorer öffnen, da spinnt wohl wieder ne Konfigurationsdatei    

Ah, noch zu meinem Namen: eigentlich heisse ich Cirill Huber
Herr MBTweb= Herr -> männlich   MBT-> Modelleisenbahntage  web -> Webmaster