Empfehlung neuer Bildschirm
 

Empfehlung neuer Bildschirm

Begonnen von Matthias Schäfer, 27. November 2018, 17:52:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Liebe WDP'ler,

auch, wenn das Thema nur indirekt mit WDP zu tun hat, hoffe ich doch auf eine Empfehlung.

Ich möchte mir einen größeren Bildschirm zulegen. Der derzeitige hat eine Diagonale von 65 cm, der neue dürfte ruhig 85 - 90 cm haben.

Ich benötige den BS nur für WDP, gelegentlich mal ins Internet. Keine Spiele, keine Filme.
Im Anhang mal die Spezifikation der Grafikkarte.

Könnt Ihr da einem Computerembryo eine Empfehlung geben? Was muß ich sonst noch bedenken?
Preis steht nicht im Vordergrund.
Danke für Ratschläge,





vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

michael1957

Hallo Matthias,

ich habe mir vor Kurzem diesen Monitor hier gekauft - bin bisher (2 Wochen) sehr zufrieden damit:

https://www.amazon.de/BenQ-EW3270ZL-Monitor-Pixel-schwarz/dp/B01NAH9B14/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1543338209&sr=8-2&keywords=pc+monitor+32+zoll, Preis € 300,-

In meiner Firma (Softwareentwicklung) verwenden wir in dieser Größe auch noch diesen hier (allerdings nicht für WDP) mit denen wir auch hoch zufrieden sind:

https://www.amazon.de/Acer-EB321HQU-DisplayPort-Reaktionszeit-Aufl%C3%B6sung/dp/B01M70UTZS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1543338071&sr=8-7&keywords=pc+monitor+32+zoll, Preis etwa wie oben

Die maximale Auflösung ist bei beiden um einiges höher, was aber keine Probleme bereiten sollte (bei mir auch nicht bereitet).

Beste Grüße aus Österreich, Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Matthias Schäfer

#2
Danke Michael,

Und mit meiner Grafikkarte klappt das auch, oder muss ich da aufrüsten?

Noch ein Nachtrag.
Ich komme mit dem Platz auf dem Bildschirm aus, es soll alles nur etwas größer dargestellt werden.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Bernd Senger

Hallo Matthias,
die meisten Monitore heute haben eine Auflösung von 1920x1080 (FullHD) Bildpunkte. Eine geringere Auflösung würde ich auch nicht mehr einsetzen. Wenn ich mich richtig erinnere hat Dein jetziger Monitor eine Auflösung von 1650x?.
Um ein kristallklares Bild zu erzeugen ist es wichtig, das die Grafikkarte (und der Treiber) genau die Auflösung des Monitors ansteuern kann. Solltest du eine geringere Auflösung einstellen sieht das ein bißchen so aus als ob Du mit einem Butterbrot über den Bildschirm gestrichen bist.
Hier müsstest Du also mal kontrollieren was Deine Grafikkarte so leistet.
Die zweite Sache ist; je höher die Auflösung, desto mehr Elemente bekommst Du dargestellt aber gleichzeitig werden diese ggf. auch kleiner.
Häng doch einfach mal einen Laptop mit WDP an Euren Fernseher im Wohnzimmer und schau wie das so wirkt. Diese Geräte haben auch oftmals die o.g. Auflösung. Folgeschritt wäre dann den Fernseher ins Mobazimmer zu transportieren.  8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Helmut Kreis

Hallo Bernd,

in den Angaben zum Bildschirm hat Matthias 1920x1200 stehen!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Siegfried Biermann

Hallo Matthias,
vor so einem Problem wurde ich auch gestellt.
Dann habe ich mich hier Orientiert http://www.monitor-test24.de/know-how/welche-bildschirmaufloesung-ist-am-besten/
So mit im Internet für mich passende Abmessungen gesucht. Bin dann bei 21,5" gelandet um keine neu Grafikkarte zu kaufen. Der PC muss da auch alles Verarbeiten. ob wohl die meisten neuen Grafikkarten schon einen eigenen Prozessor haben.
Gruß freundlichen Gruß
Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Bernd Senger

#6
Hallo Helmut,

Zitatin den Angaben zum Bildschirm hat Matthias 1920x1200 stehen!

Nö? 8) - doch (jetzt gesehen)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Matthias Schäfer

Hallo zusammen,

der BS hat 1920 x 1200.

@ Bernd und Helmut: Wir sehen uns in Neu Isenburg? Dann schaumama.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

GWelt

Hallo Matthias,

nimmst Du den BS mit nach Neu Isenburg?
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peter Ploch

Klar Gerd, wir sind auf alles vorbereitet  :), Gruß Peter
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)