Zugzusammenstellung und manuelles Rangieren?
 

Zugzusammenstellung und manuelles Rangieren?

Begonnen von WolfmanHH, 11. September 2022, 10:21:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WolfmanHH

Hallo zusammen,

vielleicht eine blöde Frage, aber ich frage mich gerade, wenn ich in meinem Bahnhof mit einem Zug einfahre und dann manuell rangiere, ist der Zug ja evtl. in der Länge nicht mehr der Gleiche.
Wie schaut es denn da aus in meinen Schattenbahnhöfen z.B. aber auch ganz allgemein?
Muss ich dann zum PC und einen neuen Zug anlegen?

Win Digipet 2018 Premium.

Danke im voraus.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

behbeh

Hallo,
schon mal Zugtrennung und Zugzusammendstellung probiert ? Gibt es in den Zugfahrten ZAM.
Bernd
Elektroniker & Programmierer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Schattenbahnhof in K-Gleis, BW in K-Gleis, CS3 mit 2 Booster, alle Rückmeldermodule und Weichendecoder im Selbstbau, OpenCar System von Streetsystem, Selbstbau-Loklift mit 6 Gleisen
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell 780 Intel i5

WolfmanHH

Zitat von: behbeh in 11. September 2022, 11:05:26
Hallo,
schon mal Zugtrennung und Zugzusammendstellung probiert ? Gibt es in den Zugfahrten ZAM.
Bernd

Hallo,

ich dachte, das geht nur automatisch.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Matthias Schäfer

Hallo Heinz,

wenn Du einen Zug manuell änderst (z. B. 2 Wagons weniger), mußt Du diese Info auch in der Zugzusammenstellung manuell ändern. Denn woher soll WDP wissen, wie die aktuelle Zuglänge ist?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Bernd Senger

Hallo Heinz,

bei Verwendung von Kupplungs- bzw Trennungsfahrstrassen werden die Züge bzgl. Länge und Fahrzeugzusammenstellungen automatisch angepasst. Voraussetzung ist, dass alle Fahrzeuge erfasst und initial in der Zugzusammenstelllung berücksichtigt wurden.
Die Kupplungs- bzw. Trennungsfahrstrassen können auch in eine Fahrtenautomatik integriert werden.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

WolfmanHH

Hallo,

in der Automatik ist klar, mir gehts ums manuelle Rangieren.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Bernd Senger

Hallo Heinz,

sorry, da habe ich Deine Frage nicht genau gelesen. Bei manuellem Fahren (ohne Fahrstassen) wirst Du um eine manuelle nachbearbeitung der Zugzusammenstellung nicht herumkommen. Anders sieht es aus, wenn Du die FS bspw. durch die Automatik stellen lässt und den Zug dann manuell fährst. Dann würden die Zusammenstellungen wieder passen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

WolfmanHH

Hallo Bernd,

na, das ist doch auch eine gute Lösung.
Danke.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,