Anzeige des MiFAZ bei WDP Mobile, direkte Standorttests mit Ipad, oder Handy
 

Anzeige des MiFAZ bei WDP Mobile, direkte Standorttests mit Ipad, oder Handy

Begonnen von goldaudi (DIETER), 16. Januar 2023, 18:53:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

goldaudi (DIETER)

Hallo, und Guten Abend!

Ich wollte mit meinem Ipad Android Betriebssystem das MiFAZ angezeigt bekommen. Leider wird es bei WDP Mobile nicht so angezeigt, wie beim PC. Es wird nur das normale FAZ angezeigt. So ist es auch auf dem Handy, Android. Ich möchte vom PC Platz weg und direkt da, wo dieses MiAFZ ist, die ganze Sache steuern. Sonst muss ich jedesmal zum PC laufen. ALso Test direkt da durchführen, wo sich das MiAFZ, befindet, z.B. wie Start-Ziel. Somit kann ich direkt da, wo das statfindet, alles beobachten und gleich entsprechende Notizen machen, um das dann am PC einzustellen. Erspare mir dadurch das herumlaufen bis zum MiAFZ.

Das funktioniert auch alles bei einem normalen FAZ, nur bei dem MiAFZ gehts leider nicht. Diese wird leider nicht angezeigt.

Ist das so beabsichtigt, oder kommt dazu noch eine geänderte WDP Mobile Version, wo das dann angezeigt und ausführbar ist?
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit

Bernd Senger

Hallo Dieter, die aktuelle Version von WDP Mobile kennt noch keine MiFAZ Funktionalität.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

goldaudi (DIETER)

Hallo.

Dann wäre es doch einfach schön und nett, das nachzuholen. Dann hat man es viel einfacher mit dem vorher genannten Einstellen des MiFAZ!
Das wäre einfach super.
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit

Edwin Schefold

Hallo Dieter

Das ist alles schon in Arbeit, aber auch für den Programmierer hat der Tag nur 24 Stunden.
Auch muß die Softwäre vorher noch getestet werden, bevor sie für den User freigegeben werden kann.
Also bitte habt noch was Geduld.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

goldaudi (DIETER)

Hallo.
Ja, Gedult habe ich. Schön, das da schon etwas in Arbeit ist, mit dem Update, der Software WDP-Mobile. Danke für diese Info.
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit