Problem mit WDP (aktuelle Version) und verzögerter Mausfunktion
 

Problem mit WDP (aktuelle Version) und verzögerter Mausfunktion

Begonnen von Fisch1965, 21. April 2025, 19:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fisch1965

Liebe WDPler,

habe mal wieder eine Frage bezüglich meiner mit WDP betrieben 45 qm Anlage (140 Züge). Ich betreibe die Anlage mit der letzten WDP Version und zwei Intelliboxen II (1. für Fahren, 2 für Magnetartikel). 95 % alle RM werden über Littfinski RM USB Module, angemeldet als separates Digitalsystem (3 x), detektiert.

Manchmal, aus für mich noch unerklärlichen Gründen, scheint es eine enorme Verzögerung in der Antwortfunktion "eines Mausklickes" zu geben. Ich klicke auf den Magnetartikel auf dem Bildschirm und es dauert bis zu 3 Sekunden, bis der Bildschirm reagiert. Nur zu Info, das hat nichts mit dem besonderen großen Bildschirm auf meiner Anlage zu tun, das war schon vorher so. Dieses Problem existiert auch nur bei WDP, nicht bei anderen Programmen.

Wenn ich die Prozessorauslastung mir anschaue, bin ich bei 10 %, also fern von wirklicher Auslastung. Ich würde sagen, es liegt nicht an der IB II, denn die kommt ja "erst später in der Befehlskette".

Mehr Details zur Anlage und zur Digitalisierung im Stummiforum und zur Größe, bzw. der Computerdetails:
https://www.stummiforum.de/t118520f64-Kohle-Koks-Paternoster-Zuege-quot-Aladin-der-fliegende-Teppich-quot-na-endlich-habe-ich-Platz-qm.html

Spurweite    H0
Steuerung    WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel),
6x Booster, LTD RM Dekoder;
Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 11
Stromart    AC, Digital (Fahren mit: Motorolla, MFX und DCC)
Maus: Ist Trackball von Logitech (ziemlich neu, über USB am PC angeschlossen)
Nildeschirm: Dell UltraSharp U4919DW Curved Monitor (49 Zoll)

Ich habe das Gefühl, dass es extrem schlimm wird, wenn ich Excel parallel auf habe (was manchmal passiert, da ich mein komplett MoBa Doku in Excel habe). Das Problem tritt also nicht immer auf, sondern nur manchmal und ich kann nicht heraus finden wie das getriggert wurde....

Habt ihr eine Idee wie man das lösen könnte?

Schon DANKE im voraus !

MfG

Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    Immer die Aktuellste !
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    RAM 16 GB, Prozessor schnell, HD: SSD

Bernd Senger

Hallo Manfred,
zwei Anregungen als Lösungsansatz. Als Erstes würde ich Mal bei Logitech nach einem Treiber für den Trackball schauen.die haben m.E. auch so ein Verwaltungsprogramm für ihre Hardware (Options+).
Wenn es tatsächlich an Excel hängen sollte, könnte man die Doku vielleicht als PDF umwandeln. Das geht ja direkt aus Excel heraus.

Btw. Ich bin immer wieder beeindruckt von Deinen Berichten im Stummi zu Deiner Anlage 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Fisch1965

Hallo Bernd,

danke schön für das Feedback, aber natürlich auch für das Kompliment für die Veröffentlichungen im Stummiforum. Den Treiber werde ich mir noch einmal anschauen, hatte ich aber schon mal gemacht....  ;D .

Das Excel als pdf zu verwenden ist leider keine Option, weil das Excel die komplette Datenablage und Dokumentation für meine Anlage ist (alle Schnittstellen, Adressen, LOK Details, Lok IDs, etc werden hier dokumentiert).

Hat jemand sonst eine Idee, wo ich nachschauen könnte / müsste / sollte, wenn ein solches Problem auftritt (sowohl Nachschauen bei WDP als auch im Win 11) ? Ziel ist es ja, das Problem einzugrenzen und da tue ich mich schwer...

MFG

Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    Immer die Aktuellste !
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    RAM 16 GB, Prozessor schnell, HD: SSD

Helmut Kreis

Hallo Manfred,

ich hätte Excel auch nicht im Verdacht, wenn dort nicht gerade umfangreiche Berechnungen durchgeführt würden.
Eher dann noch, daß der Virenscanner oder ein Update aktiv wären.
Schau doch mal im Taskmanager nach, welche Programme aktuell laufen und welche Ressoursen sie verwenden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Fisch1965

#4
Hallo Helmut,

danke, werde mir das angucken und dann posten.

Excel macht bei mir keine Berechnungen, keine Belastung des Prozessors, sondern reine Doku für die MoBa.
Aber 18 MB groß, da da auch Bilder drinne sind.

MfG

Manfred

  • Win-Digipet-Version:
    Immer die Aktuellste !
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    RAM 16 GB, Prozessor schnell, HD: SSD

Fisch1965

#5
So, liebe WDPler, ich habe mal gestet:

Und zwar die CPU Belastung (CPU) und die Auslastung des Arbeitsspeichers 30 GB (RAM):

                                            CPU        RAM
Start Windows 11:                  11%        15%    (im eingeschwungenen Zustand)
Start WDP:                          23-30%    16%    (max. Auslastung, nachher wieder eingeschwungen)
Zusätzlicher Start Excel:          20%        17%    (max. Auslastung (war ein leeres Excel), nachher wieder eingeschwungen)
Zusätzlicher Start Excel File:    30%        17%    (max. Auslastung (war mein MoBa File), nachher wieder eingeschwungen)

Eingeschwungener Zustand bei offenem Excel (MoBa File) und WDP:    CPU=20 %      RAM=17%

Ich kann da nichts kritisches sehen, vor allem da der Fehler mit der Maus nicht beim Start des Excel Programmes passiert, sondern wenn es schon mehrere Min auf ist.

Treiber der Maus:
Ja, das war der MS Standardtreiber,  nicht der Logitech M 570 Treiber. Den habe ich jetzt installiert. Mal sehen, ob es nochmal passiert.

Habt ihr sonst noch Ideen oder Kommentare ?

MfG

Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    Immer die Aktuellste !
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    RAM 16 GB, Prozessor schnell, HD: SSD

Ralf Schröder

Hallo Manfred ,
teste doch einfach mal eine Standard Maus .
Der Trackball macht auch bei mir Probleme , mal funktioniert alles reibungslos und dann wieder nur mit Problemen .
Ich habe jetzt einfach eine LogiTech Maus zusätzlich dran und es läuft ohne Probleme .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Fisch1965

Hallo Ralf,

das ist eine gute Idee. So kann ich es testen.

Ich verwende eigentlich nur Trackballs, aber ich könnte zwei Dinge versuchen:

* Passiert es auch, wenn ich einen Trackball mit USB Kabelanschluß verwende ?
 
Wenn das auch noch Probleme macht....:

* Verwende ich eine normale Kabelmaus und teste.....

Eigentlich nicht mein Favorit, da ich Mäuse absolut unpraktisch finde (ich liebe Trackballs), aber so können wir zumindest den Fehler verorten. Dann kann man weiter sehen...

DANKE

MfG

Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    Immer die Aktuellste !
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K Gleise
  • Rechnerkonfiguration:
    RAM 16 GB, Prozessor schnell, HD: SSD