Neuinitialisierung des Programms?? - Seite 2
 

Neuinitialisierung des Programms??

Begonnen von Peter Kraus, 25. September 2006, 16:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald Burghardt

Hallo liebe WD-Erfahrene,
ich habe eine Ergänzungsfrage zu der bekannten Problematik: Ich habe nicht die IB, sondern das Twin-Center, was ja im Prinzip grundsätzlich ähnlich aufgebaut ist. Bei mir stellt sich die Reset-Situation allerdings so dar, dass das TWC komplett ausschaltet und nur über Trennen vom Netzstrom und erneutes Einschalten der Steckdosenleiste wieder zu beleben ist. Wer kennt diese Phänomen und welche Abhilfen gibt es ?
Vielen Dank schon mal im voraus und Grüße aus Andernach.
Harald  
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.2 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC Twin-Center, 2x Fleischmann-Booster, 1x LDT-Booster, Fleischmann HO Profi-Gleis und Tillig H0 Elite-Gleis, GBM Viessmann und LDT, Signal- und Magnetartikeldecoder LDT, Fleischmann-Drehscheibe und Drehscheibendecoder LDT TT-DEC.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-2310, Windows 7 Home Premium 64 Bit, Mainboard Asus P8H61-M LE.

Joachim Frederick

Moin Harald,

ich habe seit neusten immer wieder das gleiche Problem wie du. Es häufen sich auch die Resets. Ich brauche zwar nicht den Netzstecker ziehen, nur ausschalten der IB und nach 3 Sek. wieder einschalten. Aber durch die Häufung der Resets nervt es allerdings gewaltig. Ich bin auch erst in der Testphase wegen bau der Anlage.
Aber wenn ich mir vorstelle das die Reset während des Fahrbetriebs andauernd auftreten dann schmeiß ich das Teil womöglich aus dem Fenster !
Sollte es sich also nicht mehr ändern, was ja eigendlich unmöglich ist nach den Erfahrungen anderer Nutzer, dann kommt nur die Tams in frage.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Joachim Frederick

Hallo,

mir fällt nur dazu ein: IB = inakzeptable Box oder Benutzungsmöglichkeit.  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Gian Bott

Hallo Harald,

Dein beschriebenes Problem mit dem Twin Center ist nicht mit dem Reset der IB zu vergleichen. Wenn nur noch das vom Netz trennen hilft, ist das kein Reset sondern ein Absturz des TC.
Von Reset's bei den TC's habe ich noch nie etwas gelesen/gehört.

Bei einem Absturz ist in der Regel ein Konflikt der Zentralensoftware (nicht mit WDP zu verwechseln!) mit der Hardware schuld, was meist durch einen internen Gerätedefekt entsteht. Ich vermute, Dein TC muss mal zu Fleischmann in die Kur.

mit freundlichen Grüssen

Gian  

GWelt

In Antwort auf:

ich habe seit neusten immer wieder das gleiche Problem wie du. Es häufen sich auch die Resets. Ich brauche zwar nicht den Netzstecker ziehen, nur ausschalten der IB und nach 3 Sek. wieder einschalten. Aber durch die Häufung der Resets nervt es allerdings gewaltig. Ich bin auch erst in der Testphase wegen bau der Anlage.
Aber wenn ich mir vorstelle das die Reset während des Fahrbetriebs andauernd auftreten dann schmeiß ich das Teil womöglich aus dem Fenster !
Sollte es sich also nicht mehr ändern, was ja eigendlich unmöglich ist nach den Erfahrungen anderer Nutzer, dann kommt nur die Tams in frage.
 



Hallo Joachim,

ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Leute aus der Nähe von Delmenhorst die Sache ruhig und bedächtig angehen und nicht, wie HB, in die Luft gehen.

Joachim die IB hat Schwierigkeiten mit der Zweisprachigkeit. Stell alle Loks auf Motorola ein. Die SO 97 auf 0, SO 25 auf 2 und die SO 907 auf 1.
Vielleicht noch nach dem Start der Anlage einen Reset bei der IB durchführen.
Das hat bei mir die Resets minimiert.

Zur beruhigung die IB will sich doch nur melden, damit wir wissen daß sie noch im Einsatz ist.

Viel Glück und schönen Sonntag    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Joachim Frederick

Hallo Gerd,

ich spreche mit der Ib nicht zweisprachig, ( ich spreche nicht mit der weil sie nicht antwortet sondern schreie sie ggf. an ) nur einsprachig DCC.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Joachim Frederick

Hallo Friedel,

In Antwort auf:
Jetzt fordert WDP zu einer Neu-Initialisierung des Digitalsystems auf. Da es dafür einen speziellen Button gibt, ist das schnell erledigt. /Zitat]

Welcher Button ist das ?
Wenn ich auf die Com-Schnittstellenanzeige der IB in den Symbolen anklicke passiert nichts.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Dirk Streuber

Hallo Joachim,

unter "Extras" findest Du den Butten "Status Digitalsysteme". Mit diesen Butten kannst Du alle Digitalsysteme nacheinander neu Initialisieren, wenn keins mehr aktiv ist.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10