WDP mit Touchscreen-Monitor - Wer hat Erfahrung?
 

WDP mit Touchscreen-Monitor - Wer hat Erfahrung?

Begonnen von Andi R., 02. August 2011, 14:49:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi R.

Guten Tag liebe Forumsteilnehmer

Ich überlege mir mein altes Laptop durch ein Neues zu ersetzen und dazu noch einen Touchscreen Monitor wie z.B. den HP 2310ti, anzuschaffen. Hat einer der Forumsteilnehmer schon Erfahrung mit der Steuerung von WDP mit Win7 und Touchscreen?

besten Dank und Grüsse, Andi
Märklin C-Gleis, ESU Ecos 1, Märklin CS1 reloaded, Weichen- u. MA-Decoder von Viessmann, Windows XP-Prof, WDP 2009 Premium, Update 5

Peter Ploch

Hallo Andi,

ich habe einen HP Touchscreen und das funktioniert eigentlich recht gut. Aber, ich bin halt die Steuerung mit der Maus gewohnt und benutze deshalb kaum die Bildsteuerung; zumal man mit der Maus besser "zielen" kann. Will heißen, Du mußt schon ganz genau auf die Stellen zeigen um sie auszulösen, bei einer niedrigen Auflösung kann ziemlich schwierig werden.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Peter BR44

Zitat von: Peter Ploch in 02. August 2011, 15:35:10
Hallo Andi,
.................schon ganz genau auf die Stellen zeigen um sie auszulösen, bei einer niedrigen Auflösung kann ziemlich schwierig werden.

Hallo Peter,

gehe mal davon aus, dass Du eine hohe meinst.
Denn je höher die Auflösung ist, je mehr passt
auf dem Monitor und je kleiner wird alles dargestellt.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Klaus Sust

Hallo Andy,

seit Herbst 2008 bediene ich WDP mit einem Touchscreenmonitor (Ilyama ProLite T1730SR-B1) und bin sehr zufrieden.  Die Treffergenauigkeit mit einem Stift ist sehr hoch, da sie auf ein Raster von 5X5 Punkten justierbar ist.

Allerdings fehlt bei der Touchscreenbedienung die mittlere Maustaste und manchmal bräuchte man die Tastatur,z. B. für die Shift-Taste. Das Problem löste ich mit einem kleinen Programm, das virtuelle Maustasten und die Tasten Shift, Alt und Ctrl ersetzt. Damit lässt sich vorbestimmen, welche Maustaste und welche der drei Tastaturtasten beim nächsten Kontakt des Touchscreen geklickt werden. Die Tastenkombination lässt sich einrasten, dann erfolgt bei jedem folgenden Klick die gleiche Tastenkombination, bis sie aufgehoben wird.




Das Programm ist kostenlos und für Personen gedacht, die Probleme haben, eine Maus zu bedienen.
Hier gibt es das:    http://polital.com/ca/

Microsoft bietet auch eine virtuelle Tastatur, die in Windows XP und Windows 7 vorhanden ist. In Start/ausführen  "osk.exe" eingeben.

Es macht Spaß, mit dem Stift schnell auf eine Weiche oder Start und Ziel einer Weichenstraße zu klicken. Ich habe mich gern daran gewöhnt.

Gruß vom Bodensee,

Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium - Update 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC TwinCenter, Ugreen USB auf RS232 Adapter Kabel, Littfinski HSI-Interface, Gleisbesetztmelder und Rückmeldemodule, Viessmann Schaltdecoder, HKE-Drehscheibendekoder für Roco-DS, Watchdog und digitale Kurzschluss-Blocknummer-Anzeige Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC CSL Intel NUC Celeron N3050-2, - 2x 1600 MHz, 4 GB RAM, 120 GB SSD, Windows 10 Home 64 Bit, IIyama Touchscreen 17"quotquotquotquotquotquot

Peter Ploch

Zitat von: Peter BR44 in 02. August 2011, 21:30:58gehe mal davon aus, dass Du eine hohe meinst.

Hallo Peter,

da habe ich mich undeutliche ausgedrückt: Ich meinte den Zoomfaktor im Gkeisbild.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Andi R.

Besten Dank für die Antworten! ich werde es also mal mit den Touchscreen versuchen!
liebe Grüsse aus der Schweiz,
Andi
Märklin C-Gleis, ESU Ecos 1, Märklin CS1 reloaded, Weichen- u. MA-Decoder von Viessmann, Windows XP-Prof, WDP 2009 Premium, Update 5

Rolf Rudin

Hallo Andi

.....dann lass uns mitteilen, was für Erfahrungen Du damit gemacht hast, denn die Anschaffung eines neuen Monitors steht ebenfalls bei mir an und da interessiert mich Deine Erfahrung enorm!

Gruss
Rolf
Märklin H0 - K-Geleise - Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz - Windows 10 - Windigipet 2021_Premium - Digitalsystem Märklin CS2 - RM von Märklin/Boll gemischt - Weichen mit externen Servomotoren, angesteuert mit Flüsterantrieb von MBTronik - Anlage im Bau
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 - K-Geleise - Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz - Windows XP - Windigipet 2009 Premium - Digitalsystem Märklin CS2 - RM von Märklin/Boll gemischt - Weichen mit externen Servomotoren, angesteuert mit Flüsterantrieb von MBTronik - Anlage im Bau
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz

Andi R.

mach ich gerne. Den Monitor kaufe ich mir aber erst in ein oder zwei Monaten. Vorher muss noch ein neuer Laptop finanziert werden. Habt also noch ein wenig Geduld!    ;)
Märklin C-Gleis, ESU Ecos 1, Märklin CS1 reloaded, Weichen- u. MA-Decoder von Viessmann, Windows XP-Prof, WDP 2009 Premium, Update 5