ZFA Wartezeiteinstellung
 

ZFA Wartezeiteinstellung

Begonnen von Michael Knaupp, 03. September 2013, 10:47:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Knaupp

Hallo,

heute ist mir aufgefallen, dass ich wenn ich die Wartezeit verändern will, die Zeit erst wieder sehen kann wenn das Feld geschlossen ist und ich die ZFA Zeile sehe. Auf bei verschiedenen anderen Feldern z. B. Systemeinstellung gibt es das selbe Problem.
Mir ist nicht bekannt wann dieses Problem erstmals aufgetreten ist und im Forum habe ich auch nichts gefunden. Kann mir jemand einen Tip geben was ich ändern muß.


Gruß

Michael
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Bernd Sorgenfrei

Hallo Michael,

den Eintrag der Wartezeit (nach Ankunft, 2. Spalte) sieht man doch, sobald der Button "Übernehmen" gedrückt wird. Die Wartezeit nach Stellen der Zugfahrt (8. Spalte) wird mit Pfeiltasten eingestellt und ist nach dem Drücken von "Wartezeit eintragen" auch direkt zu sehen.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Michael Knaupp

Hallo Bernd,

schau mal, so sieht das Feld aus in meiner Büroversion. So sollte es auch sein, damit wenn ich eine Änderung vornehme, die Änderung sofort sehe, ohne auf den Übernehmen Button zu gehen.

mfg

Michael
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Bernd Senger

Hallo Michael,
has Du den Rechner getauscht oder eine neue Grafikkarte eingesetzt? Ich hatte das gleiche Problem auch einmal, damals lag es am HDMI Anschluss bzw. dem Treiber. Die Verwendung eines DVI-Kabels bzw. später die Aktualisierung des Grafikkartentreibers brachte die Lösung.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Michael Knaupp

Hallo Bernd,

danke für die Antwort, der Rechner ist immer noch der Selbe, auch keine Graphickarte getauscht. Ich versuchs mal mit dem update der Treiber.

Grüße aus dem Schwabenland

Michael
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren