Handbuch 2015 ausdrucken, wer hat einen günstigen Tipp?
 

Handbuch 2015 ausdrucken, wer hat einen günstigen Tipp?

Begonnen von kaeferpilot, 14. April 2015, 19:18:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaeferpilot

Handbuch 2015 ausdrucken, wer hat einen günstigen Tipp?

PDF ist gut, leider hab nicht immer einen PC zur Hand. Ist so eine Gewohnheit von Pro X. Ein Handbuch als Ausdruck wäre nicht schlecht. Wer hat günstigen Tipp?
Grüsse aus dem Frankenland
Armin

Analge: N-Spur Umbau von Analog auf Digitalsteuerung.
(Gleise Arnold und Peco Code 55)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    ehemals Uhlenbrock 65000, jetzt DR 5000, HSI 88 seriell, Tams RM S88-3, IEK Weichendecoder, DCC Lokdecoder verschiedene Hersteller, Tams Booster, Kabasoft KC188 Stromfühler, IEK Magnetartikeldecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 64 bit, Athlon 3.0 Ghz Dual Core, 8GB Ram

Thomas Wilcke

Für das Geld kannst Du Dir schon ein günstiges 7'' Tablet mit PDF Reader z.B. ALDIKO (kostenlos) kaufen.

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Helmut Kreis

Hallo,

mit der PDF-Datei in einen Copyshop gehen und ein Angebot machen lassen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Bernd Senger

Hallo Armin,
die PDF-Datei kannst Du auch im Querformat dann mit zwei Seiten nebeneinander ausdrucken. Wird zwar etwas kleiner, sollte aber immer noch les- und erkennbar sein.
Ausgedruckt auf Vorder- und Rückseiten kommst Du damit auf ca. 220 A4 Blätter.

Aber, wie schon einmal in einem anderen Thread gesagt, steht die elektronische Anzeige hier ganz klar im Fokus. Thomas seine Idee mit dem Tablet ist übrigens auch spannend. Ich persönlich habe das Buch auch auf meinem Reader.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

michael1957

Hallo,
ich kann mich Bernd und Thomas nur anschließen. Ich hab´s auf ein 7-Zoll-Tablet kopiert, das lässt sich gut einstecken und steht mir überall (egal, ob auf der Anlage im hintersten Winkel oder oder auch einmal zum Stammtisch mitgenommen etc.) zur Verfügung. Außerdem lassen sich mit einem PDF-Tool auch persönliche Anmerkungen bzw. Notizen dazu anbringen und - ich hab auf dem Tablet auch andere Lektüre sowie DIESES Forum über WLAN zur Verfügung...

Beset Grüße aus Österreich!
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Papaschlumpf

Hallo,
mein Favorit heißt:  Tablet - außer Handbuch und Forum noch die WDP-App installiert. Komfortabler geht es fast nicht. Und spätestens bei der Version 2024 hat man die Kosten amortisiert und eine Menge an Ressourcen eingespart.  8)

Konrad Schwarzjirg

Hallo Freunde!

Im Büro einfach ausdrucken  :)

vl zuerst den Chef fragen..

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Bernd Senger

Hallo Konrad
Dein Tipp mag gut gemeint sein, ist allerdings nach der deutschen Rechtsprechung im Arbeitsrecht absolut nicht zu empfehlen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

kaeferpilot

Hallo, erstmal allen vielen Dank für die schnellen Antworten.

Hab mich für einen Ausdruck entschieden und werde es binden lassen. Bin halt da ein bisserl altmodischer.
Gruss
Grüsse aus dem Frankenland
Armin

Analge: N-Spur Umbau von Analog auf Digitalsteuerung.
(Gleise Arnold und Peco Code 55)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    ehemals Uhlenbrock 65000, jetzt DR 5000, HSI 88 seriell, Tams RM S88-3, IEK Weichendecoder, DCC Lokdecoder verschiedene Hersteller, Tams Booster, Kabasoft KC188 Stromfühler, IEK Magnetartikeldecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 64 bit, Athlon 3.0 Ghz Dual Core, 8GB Ram

iff_c

#9
Hallo Armin

Bin noch älter (und noch altmodischer) als du.
Aber ein grosser Vorteil der elektronischen Handbücher ist halt die Such-Funktion.

Diese verwende ich häufig.

Grund: Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, was ich schon alles vergessen habe...

Chrigu

edit: Schreibfehler korrigiert (bin halt Schweizer - nächster Beitrag in Schwitzerdütsch - da gibt es keine Schreibregeln!!!!!).

kaeferpilot

servus iff, ja der geile süden. gruss aus bayern
wir brauchen keine rechtschreibung   grins.
Grüsse aus dem Frankenland
Armin

Analge: N-Spur Umbau von Analog auf Digitalsteuerung.
(Gleise Arnold und Peco Code 55)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    ehemals Uhlenbrock 65000, jetzt DR 5000, HSI 88 seriell, Tams RM S88-3, IEK Weichendecoder, DCC Lokdecoder verschiedene Hersteller, Tams Booster, Kabasoft KC188 Stromfühler, IEK Magnetartikeldecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 64 bit, Athlon 3.0 Ghz Dual Core, 8GB Ram