Schattenbahnhofsteuerung - Seite 2
 

Schattenbahnhofsteuerung

Begonnen von Tschutschubahn, 13. Januar 2022, 16:39:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tschutschubahn

Hallo,
hier eine Zwischenmeldung zu meinem Problem mit dem Fahrdienstleiter Schattenbahnhof:
Ich habe inzwischen für meine Modellbahn einen extra Router (FritzBox 7390) installiert. Dabei habe ich auch alle Netzwerkkabel der Modellbahn erneuert. Durch einen Umschalter kann ich nun wählen, mit welchem Netzwerk die Modellbahn verbunden werden sollen. Sprich mit oder ohne Internetzugang.

Wenn ich nun noch meine Virensoftware Norton 360 deaktiviere und das Netz ohne Internet wähle, ist das Problem im Schattenbahnhof 2 wesentlich besser, wenn auch nicht vollständig beseitigt.

Könnte es auch sein, dass die CS2 60213 mit der 10 Mbit Schnittstelle einfach zu langsam ist? Sonst läuft das Netzwerk mit 1000 Mbit. Die Fahraktivitäten werden durch die CS2 Boosterschnittstelle an 3 Litfinski DB4 Booster weiter geleitet.

Sollte das Problem mal beseitigt sein, werde ich wieder berichten.
Vielen Dank für Eure Beiträge und Grüße von der Ostsee
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium, immer die neuste Programm- Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis auf 3 Ebenen (3,4m x 1,5m), 3 Littfinski DB4 Booster, CS 3 / 60226, Littfinski HSI 88 USB, 12 Littfinski Rückmeldedecoder mit Optokoppler, DSD 2010 Drehscheibendecoder, ESU Switchpilot und Switchpilot Servo Decoder, separates Programmiergleis, KPF Zeller Rollenprüfstand mit Speed Cat Plus, Märklin Prüfstand mit CanDigitalBahn Tachomesser, ESU und Märklin Lokd. (MFX/DCC) Tams Funktionsd..
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ 64 Bit, Lenovo Rechner i5, 16GB Ram, 40 Zoll LED Bildschirm, 9 W-Lan Kameras im verdeckten Bereich, 40 Zoll Monitor für die Kameras

Tschutschubahn

Moin zusammen, Problem gelöst (glaube ich zumindest).
Der Fehler schien tatsächlich mit der Kombination HP Rechner und CS 2 zusammen zu hängen. Der gebrauchte HP Rechner wollte plötzlich nicht mehr hochfahren. Da ich ich darauf noch Garantie hatte, habe ich den Rechner getauscht. Ersetzt habe ich diesen dann mit einem Dell i5 6 Kern Rechner mit Windows 11. Nun alles neu installiert und der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten. Ich kann WDP sogar mit einer Verbindung zum Internet und laufender Virenscanner verwenden. Das mache ich aber meistens nicht, da ich ja jetzt mit einem 2. Router ein eigenes Netzwerk für WDP eingerichtet habe. Danke nochmals für die vielen Beiträge.
Vielen Dank für Eure Beiträge und Grüße von der Ostsee
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium, immer die neuste Programm- Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis auf 3 Ebenen (3,4m x 1,5m), 3 Littfinski DB4 Booster, CS 3 / 60226, Littfinski HSI 88 USB, 12 Littfinski Rückmeldedecoder mit Optokoppler, DSD 2010 Drehscheibendecoder, ESU Switchpilot und Switchpilot Servo Decoder, separates Programmiergleis, KPF Zeller Rollenprüfstand mit Speed Cat Plus, Märklin Prüfstand mit CanDigitalBahn Tachomesser, ESU und Märklin Lokd. (MFX/DCC) Tams Funktionsd..
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ 64 Bit, Lenovo Rechner i5, 16GB Ram, 40 Zoll LED Bildschirm, 9 W-Lan Kameras im verdeckten Bereich, 40 Zoll Monitor für die Kameras