Loks starten unaufgefordert
 

Loks starten unaufgefordert

Begonnen von Albert Koch, 15. März 2004, 07:22:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albert Koch

Hallo zusammen

ich habe dieses Wochenende das Betriebsystem Windows XP Home installiert (vorher Win98). Seit dem Upgrade (Vollinstallation) habe ich das Problem, dass beim Starten von WDP 2 Lok's selbständig zu fahren beginnen (beim Initialisieren der Lok-DB), ist die Initialisierung abgeschlossen halten die Lok's wieder an.
Ich fahre nur Motorola-Format, habe aber die Loknummern am Decoder auf die Adressen 0001 + 0002 geändert (auch unter Win98). Die dritte Lok habe ich die Adresse 0068 auf die Adresse 0067 geändert (ich habe mal im Forum gelesen das die Adresse 0068 nicht benutzt werden sollte mit der IB), diese Lok reagiert normal, d.h. sie bleibt beim aufstarten von WDP stehen.
Besten Dank im voraus und Gruss aus dem Reusstal

Albert

 
mit freundlichem Gruss aus der Provence

Albert
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP-Premium 2021.2d (2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 C-Gleis, Tams MC zum Fahren und Schalten, LDT-HSI zur Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core I5 3,2GHz 16GB RAM Win10 Prov. 64 ohne WWW

Norbert Burkert

Hallo Albert,
wie fahren die Loks denn los, schnell oder langsam?

Was passiert wenn nur die IB gestartet wird?

Übrigens die Motorola Adresse 68 darf nur mit der Kombination Märklin Control Unit und Interface  nicht benutzt werden!  
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Hermann Hafner

Hallo Albert

Die Lok-Adresse 68 kannst Du bei der Intellibox ruhig verwenden. Die Einschränkung gilt nur beim Märklin-System.

Selbständiges losfahren - Gehe bei der Intellibox zu Grundeinstellungen und dann zum Menü "Startmodus". Dort zur Einstellung "keine Lokdaten" blättern und bestätigen. Danach sollte das Problem behoben sein.

Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann  

P.S. Norbert war wieder einmal schneller als ich.
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Albert Koch

Hallo Norbert
auf deine Fragen hier die Antworten

In Antwort auf:
wie fahren die Loks denn los, schnell oder langsam?



die Loks fahren langsam an.

In Antwort auf:
Was passiert wenn nur die IB gestartet wird?



wenn nur die IB gestartet wird passiert es nicht.


In Antwort auf:
Übrigens die Motorola Adresse 68 darf nur mit der Kombination Märklin Control Unit und Interface  nicht benutzt werden!


Für denn Hinweis besten Dank werde die Adresse wieder zurücksetzen.

Gruss und Danke für die schnelle Reaktion
Albert
 
mit freundlichem Gruss aus der Provence

Albert
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP-Premium 2021.2d (2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 C-Gleis, Tams MC zum Fahren und Schalten, LDT-HSI zur Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core I5 3,2GHz 16GB RAM Win10 Prov. 64 ohne WWW

Albert Koch

Hallo Norbert und Hermann

nochmals besten Dank für Eure Bemühungen. Ich habe den Fehler gefunden. Die IB habe ich an eine USB-Schnittstelle angeschlossen. Der USB-Softwaretreiber war nicht der aktuelle für Windows XP sondern für Win98. Nach erfolgreichem Update läuft jetzt alles einwandfrei.

Nochmals Dankeschön

Albert  
mit freundlichem Gruss aus der Provence

Albert
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP-Premium 2021.2d (2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 C-Gleis, Tams MC zum Fahren und Schalten, LDT-HSI zur Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core I5 3,2GHz 16GB RAM Win10 Prov. 64 ohne WWW