Twin-Booster
 

Twin-Booster

Begonnen von Bernhard Omasreiter, 21. September 2004, 16:40:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Omasreiter

Hallo zusammen,

seit neuestem tritt bei mir ein kleines Problem mit den über einen Twin-Booster betriebenen Stromkreis auf. Sobald die Gleise am Booster angeschlossen sind, blinken in unregelmäßigen Abständen die grüne und rote LED. Laut Beschreibung bedeutet dies, dass eine Überlastung vorliegt. Das Komische ist nur, dass ich keinerlei Lok´s oder Waggons auf diesen Gleisen stehen habe.

Möglicherweise kennt jemand von Euch/Ihnen dieses Problem und kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße aus München
Bernhard  
Gruß aus München
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC 2-Leiter - Zentrale: YaMoRC YD7001 - Weichenantrieb (Servo): Digikeijs DR4024 und ESU Switchpilot Servo - Raumlicht: LoDi Module - Rückmelden: YaMoRc YD6016LN - Kehrschleife: Digikeijs DR5013 - Lok-Decoder: vorwiegend ESU, Zimo, Rollendes Material: ESU, Fleischmann, Roco, Brawa, Liliput, Mehano, Piko,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core I5, Windows 10,

ottochen (Thomas)

Hallo Bernhard,

hast Du mal überprüft ob an einer Stelle ein Kurzschluss vorliegt und der Booster trotzdem nicht abschaltet? Twincenter und Booster sind beidseitig getrennt? Mieß doch mal mit einen Multimeter die Stromaufnahme des Boosterkreises! Strommeßgerät in Reihe schalten!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gian Bott

Hallo Bernhard,

Bitte kontrolliere einmal die Trennstelle in den Schienen zwischen Booster- und Zentrale-Stromkreis. Beide Schienen müssen sauber getrennt sein, d.h. die Schienen dürfen sich auch bei Temperaturschwankungen nicht berühren!
Einen ähnlichen Effekt hatte ich einmal zwischen Programmier- und Fahrstromkreis (durch Schalter umschaltbar), weil eine nicht fixierte Schiene durch Wärmeeinfluss die Schiene des anderen Stromkreises berührte.  

Bernhard Omasreiter

Hallo Thomas, hallo Gian,

vielen Dank für die Hinweise. Werde diese am Wochenende nochmals genau überprüfen und gebe dann kurz Bescheid.

Viele Grüße aus München
Bernhard  
Gruß aus München
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC 2-Leiter - Zentrale: YaMoRC YD7001 - Weichenantrieb (Servo): Digikeijs DR4024 und ESU Switchpilot Servo - Raumlicht: LoDi Module - Rückmelden: YaMoRc YD6016LN - Kehrschleife: Digikeijs DR5013 - Lok-Decoder: vorwiegend ESU, Zimo, Rollendes Material: ESU, Fleischmann, Roco, Brawa, Liliput, Mehano, Piko,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core I5, Windows 10,

Bernhard Omasreiter

Hallo Thomas, hallo Gian,

habe nochmals alles überprüft. Es liegt kein Kurzschluß vor und beide Stromkreise sind ordentlich von einander getrennt.

Nachdem die Fahrstrassen und Rückmeldungen im AK- sowie Fahrplanbetrieb fast einwandfrei funktionieren lass ich es eben blinken.

Das o.g. "fast" bezieht sich auf meine Reinigungskombination (Staubsauger und Schienenschleifer) von LUX. Diese funktioniert im Stromkreis des Twin-Centers wunderbar aber im Stromkreis des Boosters tut sich nichts.

Viele Grüsse aus München
Bernhard
 
Gruß aus München
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC 2-Leiter - Zentrale: YaMoRC YD7001 - Weichenantrieb (Servo): Digikeijs DR4024 und ESU Switchpilot Servo - Raumlicht: LoDi Module - Rückmelden: YaMoRc YD6016LN - Kehrschleife: Digikeijs DR5013 - Lok-Decoder: vorwiegend ESU, Zimo, Rollendes Material: ESU, Fleischmann, Roco, Brawa, Liliput, Mehano, Piko,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core I5, Windows 10,