Stellwerkswärter/Drehscheibensteuerung
 

Stellwerkswärter/Drehscheibensteuerung

Begonnen von Svend Andersen, 23. April 2006, 23:15:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Svend Andersen

Hallo WDP-freunde

Ich habe ein bischen mit der Stellwerkswärter und steuerung meine Fleischmann spur-N DS mit Brandt/Boll dekoder eksperimentiert, aber es funktioniert nicht.

Beispiel als Anhang

Die RMKs 49-56 sind Positions-RMKs für Bühnenstellung.

Lok fährt auf Gleis 10 an, RMK 74 meldet Besetzt. Schalter wird auf Grün geschaltet.
Bühne steht am Gleis 01. Positions-RMK 49 meldet Besetzt.
Also - Bedingungen sind i.o.

Fahrtrichtung Links für die Bühne wird geschaltet, aber die Bühne bewegt sich nicht.

Was habe ich falsch gemacht.

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend    
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Dirk Streuber

Hallo Svend,

da die Bedingungen erfüllt sind, sollte der Stellwerkswärter die Drehscheibe in die gewünschte Position steuern. In Deinen Screen Shot ist zu sehen, das die Position auch angesteuert ist. Ist dies durch den Stellwerkswärter(1) oder Manuell(2) geschehen?
Wenn (2), ist denn der Stellwerkswärter in der Menüleiste unter den Optionen aktiviert??

Im Stellwerkswärter brauchst Du nur die Bühnenposition angeben, die Besetzt ist. Auf die anderen Bühnenpositionen, die Frei sind kannst Du verzichten, da sich die Einträge gegenseitig ausschließen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Svend Andersen

Hallo Dirk

Die Positionsansteuerung an Gleis 10 ist durch den Stellwerkswärter geschehen.

Könnte es sein, dass der DS-dekoder eine Pause zwischen Fahrtrichtungsbefehl und Fahrbefehl benötigt.

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend  
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Dirk Streuber

Hallo Svend,

ich habe es bei meine Drehscheibe mit dem Decoder von Sven Brand MM-Datenformat mit Deinen Einstellungen mit Erfolg getestet. Wie sich der DCC-Decoder verhält kann ich leider nicht sagen. Du kannst es aber selber testen, indem Du die Drehrichtung versuchsweise weglässt oder den virtuellen MA zwischen Drehrichtung und DS -Anschluss wieder auf Rot stellst.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Svend Andersen

Hallo Dirk

Wenn ich die Drehrichtung weglasse und nur die DS-Anschluss unter Einschalten eintrage, lauft dir Bühne zum anschlussgleis.

Wenn ich den virtuellen MA zwischen Drehrichtung und DS-Anschluss wieder auf Rot stellst, dann wird Drehrichtung eingestellt, virtuellen MA geht auf Rot und die Position wird auf gleis 10 angesteuert, aber die Bûhne dreht sich nicht.

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend  
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Dirk Streuber

Hallo Svend,

wie hoch ist bei Dir in den Systemeinstellungen von WDP beim TC unter erweitert die "Magnetartikel-Schaltzeit" die minimale Einschaltzeit eingestellt? Vorgabe von WDP sind 100 msec.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Svend Andersen

Hallo Dirk

In den Systemeinstellungen von WDP beim TC unter erweitert ist die minimale "Magnetartikel-Schaltzeit" auf 100 msec.

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend  
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Dirk Streuber

Hallo Svend,

wenn die 100 msec eingestellt waren, probiere es mal bitte mit 150 oder 200 msec . Aber nach Änderung dieser Einstellung, WDP neu starten!

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Svend Andersen

Hallo Dirk

Habe beide einstellungen 150 msec und 200 msec probiert. Hilft nichts.

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend  
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Dirk Streuber

Hallo Svend,

ist der Decoder DCC oder MM Datenformat?? Und hilft ein weiteres erhöhen der Einschaltzeit auf 250-350 msec ?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Svend Andersen

Hallo Dirk

Der Dekoder ist DCC-Datenformat.

Habe die minimale "Magnetartikel-Schaltzeit in 50-schritte bis auf 500 msec probiert - Ohne erfolg.

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend  
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Dirk Streuber

Hallo Svend,

da kann ich Dir im Moment leider nicht weiterhelfen. Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich diese Einstellung mit meinen Decoder MM-Datenformat problemlos getestet. Wie sich der DCC-Decoder verhält weiß ich nicht. Aus Interesse: Welche Schaltzeit der Magnetartikel hast Du bei der Magnetartikelerfassung bei den Drehscheibensymbolen im Gleisbild-Editor eingestellt??
Bei mir sind es 0 msec.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Svend Andersen

Hallo Dirk

Bei mir ist dieser einstellung auch 0 msec.

Trotz fehlender erfolg danke ich dir vielmals für deine "Hilfe"

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend  
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Svend Andersen

Hallo Dirk

Habe mal probiert die kommandos an DS-dekoder schnell per hand zu tasten. Dann passiert nichts.
Wenn ich eine ganz kleine pause zwischen die kommandos einlege, dann reagiert der Dekoder wie gewünscht.

Ich meine deswegen, dass der Dekoder eine kleine denkpause zwischen die Kommandos benötige.

Kann man durch den Stellwerkswärter pausen zwischen die Schalt-Kommandos einprogrammieren ?

Viele Grüsse aus Dänemark
Svend  
Anlagenkonfiguration:
WDP 2012, SPUR-N, FLM-Gleise, S-88 - MA- und Schaltdekoder DCC von Littfinski, FLM-DS mit Brandt/Boll dekoder, TAMS MC, 3 x Boster 3 von Gerd Boll, Lokdekoder Tran DCX74 DCC.
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Celeron 2,5 Ghz, 512 MB RAM, Windows 7

Dirk Streuber

Hallo Svend,

nach dem Schaltverhalten vermute ich, das der Decoder erst nach einer gewissen Zeit neue Befehle annimmt. Du kannst auch Versuchsweise am TC (wenn es wie bei der IB ist) die minimale Magnetartikelschaltzeit stufenweise erhöhen, aber nach Möglichkeit nicht höher als 1000 msec, da es sich sonnst negativ auf den normalen Moba-Betrieb auswirken kann.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10