Fahrtrichtungssteuerung bei Ae8/14 funktioniert nicht
 

Fahrtrichtungssteuerung bei Ae8/14 funktioniert nicht

Begonnen von H.D.Mitrenga, 08. Mai 2006, 14:32:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

H.D.Mitrenga

Hallo, Experten,
habe seit einiger Zeit meine Ae8/14 nicht mehr aus dem Schattenbahnhof herausgeholt.In der Zwischenzeit wurde WDP 9.1
installiert. Jetzt habe ich folgendes Problem:
WDP steuert die Maschine (Geschwindigkeit, Abbremsen, Anfahren), nur ein Fahrtrichtungswechsel wird über WDP nicht akzeptiert. Ein manuelles Schalten über die IB bereitet keine Probleme.
Wer hat eine Lösung hierfür?
Frdl. Gr.
H.D.Mitrenga  
Märklin HO, TAMS, HSI, Windows 7, WDP 2009.4

Jürgen Gräbner

Hallo,

falsches Digitalformat in der Lokdatenbank eingestellt?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Ralf Krapp

Hallo H.D. Mitrenga,
Jürgen hat bereits im vorstehenden Beitrag auf ein eventuell falsches Lokdatenformat hingewiesen. Auf alle Fälle sollten alle Einstellungen in der Lokdatenbank überprüft werden. Da insbesondere nach Einsatz der Version 9.0 die Einstellungen in der Lokdatenbank zu korrigieren waren, könnte es möglicherweise auch sein, dass entweder diese Lok noch nicht neu angepasst wurde oder aber dabei etwas "verstellt" worden ist. Auf jeden Fall kann in der Lok kein Fehler vorliegen, denn sie funktioniert ja wohl einwandfrei bei Handsteuerung mit der IB. Also bleiben eigentlich nur die Einstellungen in der Lokdatenbank zu überprüfen. Viel Erfolg dabei.    
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Dietloff

Hallo Herr Mitrenga,

das erinnert mich an den ICE3 (37780) von Märklin.
Dazu gab's im Oktober 2002 mal einen Tipp von Hr. Peterlin:

*****************************snip*************************

»An Alle
»
»diese Meldung kam von einem meiner Betatester. Ich wundere mich nur, dass sie hier im Forum noch nicht aufgetaucht ist ?
»
»Der ICE 3 liess sich über die IB problemlos in der Fahrtrichtung umschalten, aber per PC nicht. Es schien, als ob der Befehl zum Umschalten zweimal kommen würde. Dem ist natürlich nicht so.
»
»Nachdem folgende Einstellung auf der IB gemacht wurden, lief alles wieder perfekt:
»
»Lokadresse eintippen - dann auf Lokmenü - auf spez.Einstell. (letzter Punkt unten)
»
»dann Option 4 (links) auf 0 (rechts) setzen. Das war's.
»
»also kein PC Problem, sondern ein IB oder Decoderproblem ?
»
»mfG P.Peterlin
»
*****************************snip*************************

Bitte mal testen - vielleicht hilft's ja.

Grüsse
Rüdiger Dietloff
 

H.D.Mitrenga

Guten Morgen,
vielen Dank für die Ratschläge. Ich war auch der Auffassung, daß in den Angaben der Lokdatenbank die Probleme zu suchen sind. In der Datenbank habe ich sämtliche Eintragungen geprüft, verändert, ausprobiert etc. - ohne Erfolg -. 20 weitere Loks laufen ohne Probleme.Da die Ae8/14 mit 2 Motoren arbeitet, könnte hier möglicherweise ein veränderter Steuerungsbefehl Einfluß haben????
Können die Software-Experten dies ausschließen?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Viele Grüße
H.D.Mitrenga  
Märklin HO, TAMS, HSI, Windows 7, WDP 2009.4

H.D.Mitrenga

Hallo, Herr Dietloff,
danke für den Tip. Meine Antwort war offensichtlich zu schnell. Werde dies ausprobieren.  Melde mich wieder.
Viele  Grüße
H.D.Mitrenga
Märklin HO, TAMS, HSI, Windows 7, WDP 2009.4

Dietloff

Hallo Herr Mitrenga,

ich vermute unsere beiden Einträge haben sich knapp überschnitten.
Grundsätzlich kann man sagen, dass wenn die Lok sich einwandfrei über die IB steuern lässt, dann gibt's auch keine Probleme mit WDP.
Bitte mal testen, wie in meinem vorherigen Eintrag beschrieben.

Gruss
Rüdiger Dietloff
 

H.D.Mitrenga

Hallo, Herr Dietloff,
bin erst gerade zum Testen gekommen.
Resultat: Leider unverändert.
Trotzdem nochmals die Frage: "Hat sich in der Version 9.xx WDP etwas gegenüber den früheren Versionen geändert?"
Das Problem kannte ich bis dato nicht.
Ich gebe Ihnen im Prinzip Recht, wenn es über die IB läuft muß es auch über WDP laufen.
Aber, wo finde ich den "Haken"?
Viele Grüße
Heinz-Dieter Mitrenga
Märklin HO, TAMS, HSI, Windows 7, WDP 2009.4

Markus Herzog

Hallo Herr Mitrenga,

lesen sie doch mal diesen Artikel:
http://www.windigipet.de/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=Forum_D&Number=36204&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&vc=1" target="_blank">Fahrtrichtungsproblem

Haben sie eventuell bei dieser oder einer anderen Lok die Lokadresse der Ae8/14 auch als Funktionsdecoderadresse eingetragen? Schauen sie da mal bitte ihre Lokdatenbank durch. Hier werden häufig Fehler gemacht, da eine Adresse nur einmal vorkommen darf.

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

H.D.Mitrenga

Hallo, Herr Herzog,
danke für die Infos. Die Lokdatenbank wurde eingehendst geprüft. Keine Doppeleinträge. Nicht nochmals die gleiche Adresse wie die Ae8/14.
Resultat derzeit gleich Null.
Ich stelle mir nochmals die Frage, ob die "2Motoren-Technik" der Ae8/14 - die beide zusammen unter der Adresse "14" laufen, eine Rolle spielen.
Gibt es eine bisher noch nicht bekannte Soft/Hardware-Lösung?
Wer hat im WDP-User-Kreis eine Ae8/14?
Wer kann Tips zu der Problematik geben?
Grüsse
Heinz-Dieter Mitrenga
Märklin HO, TAMS, HSI, Windows 7, WDP 2009.4

Peter Ploch

Hallo Hans-Dieter,

meine Ae 8/14 (Bestell Nummer 37591) hatte ich auch längere Zeit (mehr als ein Jahr) nicht auf der Anlage stehen bzw. fahren. Habe sie eben mal auf die Anlage gestellt, alles funktioniert mit WDP einwandfrei, Fahrtrichtungswechsel, Geschwindigkeit, alles OK. In der Lokdatenbank habe ich Motorola NEU eingestellt und nur die Taste Funktion aktiviert. An den beiden Motoren kann es meiner Ansicht nach nicht liegen. Ich habe den Verdacht, daß doch vielleicht eine andere Lok mit der gleichen Adresse angelegt ist, die dann damit kollidiert. Ansonsten muß es einfach funktionieren.  
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

H.D.Mitrenga

Hallo, Peter,
Hallo, WDP'ler,
habe den Fehler gefunden.
WDP ist wie immer ok!!!!
Es war meine eigene Dummheit.
In der IB habe ich die Lok auf Motorola alt gestellt. Alle Probleme beseitigt.
Hierbei ein Lob an die Programmierer von 9.xx.
Ihr seid wirklich ins Detail gegangen. Hervorragend.
Vielen Dank an alle, die sich mit dem Thema beschäftigt haben.
Grüsse
Heinz-Dieter Mitrenga
Märklin HO, TAMS, HSI, Windows 7, WDP 2009.4