Fahrstrassen testen
 

Fahrstrassen testen

Begonnen von Franz Knapp, 12. Mai 2006, 23:35:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Knapp

 Guten  Abend Gemeinde,
nach dem ich  einige Fahrstrassen erstellt habe, ist mir beim Testen dieser, folgendes Aufgefallen.
Im Fenster  Meldungen erhalte ich immer die Meldung  verriegelt. Lasse ich  die Simulation laufen funktioniert alles. Die Lock wandert vom Startfeld auf das Ziehlfeld. Auch auf der Anlage kann ich die Lok's steuern, in dem ich die Fahrstrasse aufrufe.
Will ich die Fahrstrsse  nun mit  Stellen und Fahren als Zugfahrt laufen lassen,  wird mir im Zugfahrten-Ablauf Inspektor die Meldung Stellbedingungen nicht erfüllt angezeigt.Das Viereck  ist rot.
Ich habe mir für Testzwecke auf meinem Bürorechner eine kleine Strecke erstellt.
Doch dort funktioniert es auch nicht.
Ich vermute ,dass ich irgendwo einen Fehler mache.
Doch wo? Sicher kann mir jemand sagen was ich falsch mache.

 
Viele Grüsse aus dem Odenwald
Franz Knapp
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C- K-Gleis, Bemo, Tams fahren und schalten, Infracar
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX 4300 Quad-Core 8,0 GB Ram SW:Win-10- 64

Jürgen Gräbner

Hallo Franz,

verstehe ich das richtig, dass Du auf der Anlage beim stellen der FS immer die Meldung "Veriegelt" bekommst?
Wenn Du dann, trotz dieser Meldung, "Stellen und Fahren" drückst, fährt die Lok die FS ab und kommt am Ziel an?
Wenn das so ist, wird die Zugfahrt nicht laufen, denn WDP geht davon aus, dass die FS nicht gestellt werden darf.

Du solltest mal ganz genau schauen, ob du nicht einen falschen Kontakt in der FS hast, der belegt ist, bzw du in den Stellbedingungen einen andern Fehler hast. Achte dabei genau auf den Unterschied ob die Bedingung auf Frei oder belegt lautet.

In der Simu werden vom Programm nur die Kontakte als "Besetzt" angenommen, die auf dem Zugnummernfeld eine Lok stehen haben. Wenn es in der Simulation klappt, ist dein Start und Zielkontakt schon mal richtig. Ich vermute Du hst irgendwo unterwegs einen Kontakt (der rein körperlich vielleicht gar nicht zu der FS gehört) eingetragen, der belegt ist.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Franz Knapp

Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort. Es ist schon so wie Du mir schreibst.  Was meinst Du mit den Stellbedingungen ? Ich gehe davon aus ,dass der Startkontakt in der FS besetzt ist d.h der Haken ist gesetzt,denn darauf steht die Lok.  Dem ist so. Zu Deiner Frage ob die RM Kontakte stimmen kann  ich bei der Belegung der Kontakte keine Abweichung feststellen.
Jedenfalls nicht sofort. Werde mir aber noch mal die Mühe machen alles zu überprüfen. Sollte es dann immer noch nicht gehen werde ich mich nochmal melden.
   
Viele Grüsse aus dem Odenwald
Franz Knapp
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C- K-Gleis, Bemo, Tams fahren und schalten, Infracar
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX 4300 Quad-Core 8,0 GB Ram SW:Win-10- 64

Dirk Streuber

Hallo Franz,

in die Stellbedingungen einer Fahrstraße gehören die RM, welche in der Fahrstraße enthalten sind. (Siehe Anhang!)  Sind weitere RM in den Stellbedingungen  eingetragen, müssen auch diese entweder frei oder besetzt sein. Wenn die Fahrstraße in der Simulation mit "Stellen und Fahren" ohne Meldung "Verriegelt" in der "Start/Ziel Auswahl" ausgeführt wird, dann wird diese Fahrstraße auch mit "Stellen+Fahren als Zugfahrt" ausgeführt.  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10