Schaltzeiten Weichen
 

Schaltzeiten Weichen

Begonnen von algado, 20. Mai 2006, 17:57:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

algado

Hallo

mich würde einmal allgemeion interessieren, welche Schaltzeiten ihr bei Magnetartikeln verwendet.Grund ist, das ich immer wieder von Besuchern hierzu befragt werde und keine Ahnung habe wie die Schaltzeiten optimal gehandelt werden.

Was habt ihr denn für Erfahrungswerte bei Wechselstrom- und Gleichstromsystemen ?  
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Ralf Krapp

Hallo algado,
meine Weichen, Doppelkreuzweichen (alle mit Märklin-Antrieben) und die Drehscheibe haben 0 msec Schaltzeit. Lediglich ein motorischer Antrieb (Hoffmann) hat eine Schaltzeit von 1500 msec. Da ich allerdings noch keine Fahrstraßen erfasst habe und alle Magnetartikel noch einzeln mit der Maus auf dem Bildschirm schalte, kann ich nicht sagen, wie es wäre, wenn in einer Fahrstraße mehrere Weichen hintereinander geschaltet werden sollen. Vielleicht kann da ein Forumsteilnehmer weitere Auskunft zu diesem Komplex geben.  
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Peter Ploch

Hallo Günther,

grundsätzlich belasse ich es beim Programmvorschlag, d.h. keine (0) Schaltverlängerung. Nur in Problemfällen, wenn ein Weichenantrieb beispielsweise sehr langsam umschaltet, dann verlängere ich die Schaltzeit. Damit bekommt der Weichenantrieb etwas länger einen Stromimpuls zum Umschalten.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Peter Ploch

Hallob Ralf,

da warst Du mal wieder schneller.

NB: Viel Spaß am Montag beim Feiern, dann bis in 14 Tagen.


   
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Schorschl Wittmann

Hallo zusammen!
Zu weitere Forumsteilnehmer Auskunft geben zu diesen Komplex geben.

Ich kann eigentlich nur das bestätigen was Ralf und Peter schon geschrieben haben. Bei meiner Anlage sind 48 Weichen  mit elektr.Antrieben(Unterflur Märklin) vorhanden mit 0 Schaltzeit eingetragen, fahre mit Zugfahrtautomatig und das ohne Probleme und mit viel Spaß. Das aus meiner Sicht!

viel Spaß mit WDP und der Moba.


 
~Viele Grüße~
~aus Bayern!~
~Schorschl~

Anlage im Bau mit Märklin HO - C Gleis,
Intellibox 2.0, -ohne Resets-.
WDP-2009.3-Premium Version 11.3.150
Pc Medion 3.06 Ghz 2048 MB Ram,
2 Bildschirme 1x19 + 1x 21 Zoll
Windows XP Home

GWelt

Hallo Günther,

meine Anlage wird mit MM-Weichendecodern geschaltet. Einstellung der Schaltzeiten 0 msec. Sie arbeiten problemlos, auch in Weichenstraßen.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Gian Bott

Hallo Günther,

In Antwort auf:
Was habt ihr denn für Erfahrungswerte bei Wechselstrom- und Gleichstromsystemen ?


Eigentlich besteht doch zwischen AC- und GL-Systemen kein Unterschied, wenn man Digital fährt. Nur die Digitalsprache unterscheidet sich da.

Zu Deiner Frage, aus der Sicht eines "DC-Fahrers", nur soviel. Ich habe an dieser Einstellung noch nie etwas geändert.d.h. Schaltzeit 0 entsprechend der Vorgabe (Antriebe Roco-Unterflur und Ansteck), W-Decoder von Rautenhaus, MÜT, Stärz, Engelmann, Viessmann, alle im SX-Format).

mit freundlichen Grüssen

Gian