Treibzug Mä 39980 mit vielen digitalen Funktionen
 

Treibzug Mä 39980 mit vielen digitalen Funktionen

Begonnen von Ewald Deml, 29. Mai 2006, 20:21:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ewald Deml

Hallo
Besitze seit kurzen diesem Triebzug von Märklin.
Besteht wirklich nur eine begrenzte Anzahl der Digitalen Funktionen mit meiner IB anzusteuern?
Auch in der Lok-Datenbank von Windigipet sind nur 4 Funktionen anwählbar.
Danke bereits im vorraus
Deml E.
 
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Andreas Hilker

Hallo Ewald,

unter der Adresse 255 kannst Du 4 weitere Funktionen abrufen (Bremsen quietschen aus, Türen schließen, Abfahrtspfiff und Glocke)  
Viele Grüße

Andreas
-------------
Märklin-H0, Tams MC für fahren und schalten (DCC), HSI-USB, WDP Premium 2021

GWelt

Hallo Ewald,

ich vermute Dein neuer Triebzug ist der neue Schienenbus mit mfx-Decoder.
Die restlichen Funktionen 5-8 kannst Du in der Lok-datenbank mit "Funktions-Decoder" mit Verknüpfung anklicken und die Digital-Adresse 255 eingeben.
Aber Vorsicht hast Du mehrere Loks mit mfx-Decodern dann reagieren  alle loks auf diese Adresse für die Funktionen 5-8  
Siehe weitere Beiträge über mfx-Decoder hier im Forum  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Karlheinz Battermann

Hallo Deml,
du kannst auch die zweite Digitaladresse von 255 auf eine andere programmieren.
Hierzu ist die CV 75 zuständigt. Wie das Programmieren der mfx-Decoder mit der IB funktioniert, wurde hier im Forum ja schon mehrfach ausführlich geschrieben.
Ich wünsche viel Spaß mit dem tollen Triebwagen.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)