Lok stoppt wegen Wartung???
 

Lok stoppt wegen Wartung???

Begonnen von Oliver L., 02. Oktober 2006, 10:48:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver L.

Hallo, liebe Digitaler!

Ich habe gestern eine Lok geschrottet, da sie mitten auf der Abfahrt in den Schattenbahnhof plötzlich stehen blieb. Beim Versuch, ihr wieder Kontakt zukommen zu lassen, hab ich sie etwas grobmotorisch geschubst, was auf dem Betonfußboden endete. Nach etwas Ärgern habe ich dann gesehen, dass die Lok in der Lokleiste gelb umrandet war, und dass eine Wartung fällig war.

Meine Frage: Kann man da entweder eine Karenzzeit einführen (z.B. dass es die letzten 10 Minuten vor Stopp blinkt) oder wenigstens die Lok die Fahrstraße fertig fahren lassen? Oder hätte ich nur am Lok-Control drehen müssen?

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Peterlin

Hallo Herr Oliver L.

Lokomotiven, bei denen die Wartung fällig wäre, werden von Win-Digipet NICHT automatisch gestoppt !!

Diese Wartungsanzeige ist also nur als Warnung zu verstehen.  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Oliver L.

Herr Dr. Peterlin,

vielen Dank - dann hat etwas anderes die Lok zum Stoppen gebracht.

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

GWelt

Hallo Oliver,

vielleicht hat Deine Lok den Abgrund gespürt und deshalb gestoppt. Nicht jeder will fliegen.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Martin Lutz

Hallo Oliver,

Vielleicht ist es für dich ein kleiner Trost:

Wir haben schon ganze Züge versenkt.

"Zum guata Glück isch alles glimpflich verlaufa"

Auf Bild: sogenanntes "Fallobst" Fabrikat HAG.

 
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Friedel Weber

Hallo an alle "Piloten" unter den Lokführern

Es geht doch nichts über eine Absturzsicherung:

http://www.moba-tipps.de/absturzsicherung.jpg"> !

Mit Modellbahn Grüßen
Friedel Weber


Modellbahn Märklin H0, K-Gleis, Intellibox, HSI-88,
2 Booster, Notebook, Centrino 1,7 GHz,
PCMCIA-Doppelschnittstelle, Win-XP SP-2,
Win-Digipet 9.2

http://www.moba-tipps.de" target="_blank">www.moba-tipps.de
mailto:friedel@moba-tipps.de">friedel@moba-tipps.de
 
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Gian Bott

Hallo Friedel,

In Antwort auf:
Es geht doch nichts über eine Absturzsicherung


.....oder den Fallschirm am Rücken beim Segelfliegen .

mit freundlichen Grüssen

Gian
 

GWelt

In Antwort auf:
Es geht doch nichts über eine Absturzsicherung



Hallo Friedel,

da merkt man wieder die Piloten-Schulung  Safety first    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Oliver L.

An alle anderen "absturzgeschädigten": Ich werde mir wohl auch was einfallen lassen müssen. Das Hobby ist ja auch ohne Reparaturkosten teuer genug...

Jedenfalls wie immer: Vielen Dank für die zahlreichen Tips, da kriegt man immer wieder neue Ideen her.

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM