Win-Digipet Pro X Lokdatenbank
 

Win-Digipet Pro X Lokdatenbank

Begonnen von Reinhard F., 14. November 2006, 09:55:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhard F.

Hallo zusammen,

Kann oder weiß jemand,ob mann in der Neuen Vers.Pro X die Lokdatenbank mit mehr als 200 Loks
bearbeiten kann.
Denn ich bin nun leider schon bei 200 Loks angelangt,und dann würde sich die Neue Vers.
Win-Digipet Pro X für mich ja nicht mehr lonen.
Müßte dann ja bei 9.2 die ich nun habe,stehen bleiben.

Schöne Grüße
Reinhard  
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Peterlin

Hallo Herr Fischer,

ich glaube, Sie verwechseln hier etwas:

1: In der Lok-Datenbank können nahezu belieg viele Lokomotiven erfasst werden  
2: Auf der Anlage aktiv d.h. auf der Anlage gesteuert können nur 200 Lokomotiven aus dieser Datenbank. Die anderen müssen dann den Kenner "Vitrine" haben.

Das wird sich auch in der Pro X nicht ändern !  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Gian Bott

Hallo Reinhard,

In Antwort auf:
Kann oder weiß jemand,ob mann in der Neuen Vers.Pro X die Lokdatenbank mit mehr als 200 Loks bearbeiten kann.
Denn ich bin nun leider schon bei 200 Loks angelangt,und dann würde sich die Neue Vers.Win-Digipet Pro X für mich ja nicht mehr lonen.


Zur Anzahl Loks hat ja Herr Peterlin schon geantwortet, aber das Update auf die Version X lohnt sich meiner Meinung nach auch dann, wenn "nur" 100 Loks gleichzeitig auf der Anlage stehen könnten. Die restlichen wären einfach in die Vitrine zu stellen. Ich muss ehrlich sagen, ich müsste meine Anlage erheblich erweitern, wollte ich nur schon meine 100 Loks (H0 und H0m) gleichzeitig auf die Anlage stellen.

Für die Verwaltung meiner Loks verwende ich eine eigene Datenbank, unabhängig von WinDigipet, die ich nach meinem Gusto abändern und erweitern kann. Es wäre natürlich eine schöne Möglichkeit (Wunsch), wenn die Lokdatenbank in einer späteren Version ausgebaut wird, die auch frei zu benennende Datenfelder für die Decoderangaben usw. beinhaltet. Das würde dann eine separate Verwaltung einsparen. Aber das ist etwas wo nicht so dringend ist, aber wenn einmal alle WDP-Verbesserungsideen verwirklicht sind können die Programmierer auch darüber brüten. Unten noch ein Bild meiner aktuellen Eingabemaske (noch nicht fertig gestaltet).

mit freundlichen Grüssen

Gian

 

Reinhard F.

Hallo Herr Peterlin,

Erst einmal schönen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Hatte irgend wo im Hinterstübchen noch etwas von 200 Loks im Kopf.
Dann kann ich ja in aller Ruhe weiter machen.

Fahren werden sowieso wahrscheinlich nur um die drei Züge auf einmal,mehr kann mann ja doch nicht mit den Augen verfolgen.

Eerst mal sehen, die Neue Kelleranlage ist noch lange nicht fertig.

Herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Reinhard
 
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Reinhard F.

Hallo Gian,

Habe auch so ein Programm,und bin da auch schon mal mit angefangen,aber dann irgend wie nicht
mehr weiter gekommen.
Mann hat ja immer etwas anderes zu tun.

Werde es später dann mal so machen,und die anderen auf Vitrine setzen.

MFG.Reinhard  
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte