Märklin 46715 und Tams MC
 

Märklin 46715 und Tams MC

Begonnen von Manni Zach, 08. Dezember 2006, 18:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manni Zach

Hallo,

gibt es schon Infos ob der Märklin- Kran Art.Nr. 46715 mit der Tmas MC kompatibel ist.
Bei mir auf der Anlage ist der Kran leider ohne Funktion, mit der Mobil- St. Funktioniert der Kran fehlerfrei
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen

Danke  
 
LG aus Tirol
Manni
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter System noch im Bau | Ecos | Weichendecoder ESU | S88 Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-6700 CPU 3,40 GHz 16 GB RAM, 1 x Monitor 36"quot, 1 x 55"quot Monitor, WIN10 PRO 64bit

Günter Single

Hallo Manni

hat der Kran mit der IB funktioniert ?

Bei einem Bekannten von mir läuft er nur mit der 6021.
Mit der IB keine Funktion ! ( alle Einstellungen getestet )

Vielleicht kann uns ja jemand helfen.

Gruss Günter  

Andre H.

Hallo !!!

Zu deiner Frage betreff des Krans.
Ich war gestern bei einem Infotag zu Märklin Systems, da hat der freundliche Herr von Märklin diesen Kran vorgestellt. war eine Super Sache das ganze.Auf die Frage der steuerung meinte er nur ,sie haben da ein paar Tricks eingebaut,welche im Moment nur die Steuerung mit Märklin-Komponenten zulaesst.(Mobile,-Central Station und 6021). Keine Ahnung ob das wohl so stimmt ???
 
mfg. Andre
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Tams MC (SW 2.2.3) , Rückmeldung LDT S88 über Tams Zeus (SW 1.06) , 2x Tams BidiBooster (SW 2.03) , Lichtsteuerung - Fichtelbahn IF2 , 4x Mobalist
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Esprimo E700 , Windows 10 Home

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
der Kran 46715 funktioniert auch mit der Tams und der IB einwandfrei.

Es müssen nur ein paar Eisntellungen bei den Zentralen geändert werden.

Bei der IB müssen die folgende Sonderoptionen umgestellt werden.
902 von 12 (default) auf 16 und 914 von 18 (default) auf 40.

Bei der Tams muss die MM-Signal-Pause von kurz auf lang (4,025ms) umgestellt werden.

Ich wünsche viel Spaß mit dem Kran, der auch mit WDP gesteuert werden kann.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Manni Zach

Hallo Karlheinz,

Danke für die Info - genau das war der Fehler - super das WDP Forum Note 1  
LG aus Tirol
Manni
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter System noch im Bau | Ecos | Weichendecoder ESU | S88 Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-6700 CPU 3,40 GHz 16 GB RAM, 1 x Monitor 36"quot, 1 x 55"quot Monitor, WIN10 PRO 64bit