DCC Adresse einstellen bei Trix Dekoder
 

DCC Adresse einstellen bei Trix Dekoder

Begonnen von Friedrich Weygand, 24. Dezember 2006, 14:02:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Friedrich Weygand

Hallo Windigipet Anwender,

ich habe eine Trix V80 mit eingebautem Selectrix/DCC Dekoder. Ich möchte diesen Dekoder auf die DCC Adresse 2800 einstellen. (Mit Lenz LZ 100 und LH 100 soll programmiert werden) Ich weiß, dass ich hierzu erst CV 29 bit 5 einschalten und dann die Adresse über CV 17 und CV 18 eingeben muss. Aber welche Werte in CV 17 und CV 18 ergeben 2800. Gibt es da vielleicht eine Tabelle, aus der man für alle Adressen einfach die Werte ablesen kann.  
Es wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte.

Aber zunächst einmal schöne Weihnachten an alle.

Friedrich  
Grüße

Friedrich
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fahren mit Esu Ecos 50210, Schalten und Melden mit RMX/Rautenhaus Module
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I5 8GB Arbeitsspeicher, Win 11

Fredy Waser

Hallo Friedrich

Für die Adresse 2800 musst Du folgende CV setzten:

CV 17 = Wert 2560
CV 18 = Wert  240

Ich hoffe es stimmt. Eine gute Anleitung findest Du auf der Hompage von der Firma Lenz. Siehe unter Handbuch Golddecoder auf Seite 56. Diese Firma ist Mustergültig was Infos angeht.

http://www.digital-plus.de/pdf/b_90005_d.pdf" target="_blank">http://www.digital-plus.de/pdf/b_90005_d.pdf

Freundliche Grüsse aus der Schweiz und frohe Festtage.

Fredy Waser

 
Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Frank Mondorf

Hallo Herr Weygand,

im Lenz Decoder-Handbuch http://www.digital-plus.de/pdf/b_90005_d.pdf" target="_blank">Gold und  http://www.digital-plus.de/pdf/SILVER_Handbuch_01.pdf" target="_blank">Silver  finden Sie eine entsprechende tabellengestütze Anleitung. Die Handbücher halte ich für die Nutzung der umfangreichen Lenz-Decoder-Features für eine wertvolle Unterlage, und es gibt sie oftmals auch in gedruckter Form im Handel. Das Verfahren zur Programmierung einer erweiterten Lokadresse mit dem LH100 halte ich für äußerst umständlich, obwohl ich den technischen Hintergrund verstehe. Deswegen nutzt unser Verein neben dem Lenz-Digital-System die zur Decoderprogrammierung hervorragend geeignete IB.

Einen schnellerern Weg zur Programmierung mittels CV 17/18 möchte ich kurz herleiten und aufzeigen:

technische Definition:

CV 17 = 192 + Adresse DIV 256
CV 18 = Adresse MODULO 256

oder anderum zum Auslesen einer Adresse :
Adresse =  (CV17 - 192) * 256 + CV18

Was folglich allgemein zu tun ist:

-    In CV29 das Bit 6 (5) setzen *)
-    Adresse durch  256 teilen und ganzzahligen Anteil merken.
-   CV 17 auf : 192 PLUS ganzzahligen Anteil programmieren.
-   CV 18 auf : Adresse minus 256 * ganzzahliger Anteil programmieren.

*) zur Beachtung: Lenz zählt die Bits von 1 bis 8, die meisten anderen Fabrikate von 0 bis 7
6(5) heißt also bei Lenz LH100 z.B. Bit 6 setzen , bei anderem Fabrikat Bit 5 setzen.

Beispiel für Ihre Lok mit Adresse 2800 am LH100:

-   CV 29 : Bit  6  setzen
-   ganzzahliger Anteil = 2800 / 256 = 10,93.. = 10
-   CV 17 auf : 10 + 192 =  202 programmieren
-   CV 18 auf : 2800 - 256 * 10 =  240  programmieren

Ich hoffe damit die Sache etwas erleichtert zu haben.

Grüße aus Pulheim bei Köln
Frank            

Friedrich Weygand

Vielen Dank für die Hilfe.
Hat alles gut funktioniert und ich habe mir die Seiten bei Lenz ausgedruckt und auch verstanden.

Friedrich  
Grüße

Friedrich
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fahren mit Esu Ecos 50210, Schalten und Melden mit RMX/Rautenhaus Module
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I5 8GB Arbeitsspeicher, Win 11