Unterschiede Version 8 und 9
 

Unterschiede Version 8 und 9

Begonnen von Willi Ploesser, 30. Januar 2007, 14:43:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Willi Ploesser

Hallo,
ich konnte leider keinen Hinweis finden der mir sagt was die Unterschiede zwischen Win.Digipet 8 und 9 sind.

Ich habe die Version 8 Premium via Ebay gekauft.

Sollte ich vor der Installation gleich auf Version 9 Upgraden.

Ich möchte außer meine Züge via Märklin Interface 6050 evtl. später auch Fahrzeuge via InfraCar System steuern.
Geht das auch mit Version 8.51?

Gruß
Willi  
WindowsXP, 512MB
WDP 9.2
Märklin 6021

Jens Raasch

Hi,
updaten von 8 -> 9 geht glaube ich nicht mehr. Da gab es letztes Jahr die Möglichkeit, du kannst nur auf V 8.5.1 updaten.  
schöne Grüsse

Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    IB IR V2.0 + DCC-Ex zum schalten/Daisy+Iris+APP | Digikeijs RM | Lenz Ls150 | ROCO Line
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk i7 SFF 16GB W11 | mehrere Monitore

Willi Ploesser

Wenn ich das unter "Bestellen" richtig verstanden habe kann man für die Version 8.51 Premium ein Update auf Version 9 bestellen. Nicht jedoch für die Sybex Version 8.

Aber was sind die Unterschiede zwischen 8 und 9?  
WindowsXP, 512MB
WDP 9.2
Märklin 6021

Thomas Wilcke

Hallo Willi

Du hats sicher auch die Anleitung zu deiner 8.5.1. Premium.
Die Anleitung zur 9.2 kannst Du hier herunterladen:

http://www.windigipet.de/download3.html" target="_blank">http://www.windigipet.de/download3.html

Die Unterschiede findest Du, indem Du die beiden Anleitungen vergleichst :-)

Es gibt auch Dokumente, die die Udates dokumentieren im Downloadbereich.

Viel Spaß mit WDP
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Manfred Gottwald

Hallo Willi,

da ich gerade um die Ecke wohne kann ich Dir anbieten das du mit mir mal Kontakt aufnimmst. Ich bin gerade am Aufbau meiner Anlage und derzeit mit dem bauen der Fahrstrassen für die Fahrzeuge die bei mir mit Infracar betrieben werden beschäftigt.
Ich habe Dir eine Privatnachricht gesendet mit meinen Kontaktdaten.

Viele Grüsse

Manfred
   

Ernst Tischler

Hallo,
für mich war entscheidend, dass in der 9er Zugfahrten möglich sind und die Loks nicht nach jedem Block stehenbleiben und neu anfahren.
soviel ich weis, gab es kein update von sybex 8 auf 9  
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018

Peter Ploch

Hallo Willi,

die Updates von einzelnen Versionen sind immer gigantisch und es gibt immer jede Menge Neuerungen und Verbesserungen. Die leidige Diskussion, ob die Software auch den letzten Hardwarefehler erkennen soll, wird u.a. in den Updates, wenn es möglich ist, versucht zu berücksichtigen.

In der Version 9 - 9.2 waren u.a. neu, die automatische Aufzeichnung von Fahrstraßen, Test mit der Simulation und eine weitere wichtige Neuerung die Zugfahrt. Um die Unterschiede herauszufinden, ist das Studium beider Handbücher sicherlich die beste Methode, zugleich auch die aufwendigste. Aber dabei lernst Du WDP richtig kennen!!!

Auf eins möchte ich Dich gerne noch hinweisen: Hier in Neu Isenburg haben wir einen WDP-User-Treff, wenn Du möchtest kann ich Dich zum nächsten Treff (21.4.2007) einladen. Wir treffen uns zweimal im Jahr zu einem regen Erfahrungsaustausch. Auch werden hier immer wieder einmal Neuigkeiten zur nächsten Programmversion preisgegeben. Dein Wohnort zu uns ist ja nicht so weit. Auf der Homepage http://www.meci-neu-isenburg.de/gal2_6.html" target="_blank">vom MECI  Modell Eisenbahn Club ist ein einen kleiner Bericht davon zu sehen.          
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)