Handbuch Pro X
 

Handbuch Pro X

Begonnen von Heinz Haarmann, 14. Februar 2007, 09:40:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Haarmann

Hallo Mobahner,

ich wollte mir das neue Handbuch mit einem Tintenstrahldrucker ausdrucken.

Leider steht die Seitenzahl so weit unten, dass Diese dann
nicht mehr vollständig gedruckt wird.

Hat vielleicht jemand eine Tipp?

 
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Markus Herzog

Hallo Heinz,

im Druckmenü ("Datei->Drucken") vom Adobe Reader gibt es eine Option um Große Seiten auf die Seitengröße deines Druckers zu verkleinern, heißt leider bei jeder Version anders, ist aber meist in einer ComboBox (d.h. so eine Aufklappliste) zu finden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Rolf Götze

Hallo Heinz,
gehe beim Programm Adobe Reader auf die Einstellung >DRUCKEN<.
Dann erhälts Du eine Ansicht der Einstellungen zum drucken.
Du hast dann die Möglichkeit einzustellen wie gedruckt werden soll.
Eine gute Möglichkeit ist auch mehrere Dokumentenseite auf eine Druckseite zu drucken.  
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
solltet Ihr beim Lesen des Handbuches noch kleine Fehler findet, so behaltet sie nicht für Euch, sondern schickt sie mir per E-Mail an mailto:info@kabasoft-computing.de">info@kabasoft-computing.de (Abschnitt usw. bitte dann angeben).
Trotz mehrfachem Lesen rutschen manchmal so Kleinigkeiten durch, danke.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Winfried Hoffmann

Hallo Karlheinz,

das ist ja eine tolle Bescherung. Nun kann ich verstehen, dass Du etwas "abgetaucht" warst, bei 557 Seiten. Da habe ich viel zu lesen, allein 1.3 lohnt sich schon. Gut, dass ich nun in Rente bin!
Vielen Dank für Deine Arbeit und mein Kompliment.  
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT

Heinz Haarmann

Hallo Markus und Rolf,

danke für Eure Hinweise.
Problem beseitigt.
 
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN