User-Treff im Raum Trier – Bitburg – Luxemburg!
 

User-Treff im Raum Trier – Bitburg – Luxemburg!

Begonnen von Dirk Kehl (juniordigital), 01. Dezember 2007, 18:03:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk Kehl (juniordigital)

Hallo WDP – Freunde,

Axel Exner und ich, Dirk Kehl (juniordigital) haben uns durch WDP kennen gelernt und schon manche Stunde telefoniert oder zusammen gesessen und über WDP und die MOBA gefachsimpelt.

Nun haben wir uns gedacht, den Kreis etwas zu vergrößern, um noch mehr Ideen und Wissen einbringen zu können.

Wer also Interesse an so einem Treffen hat und mit uns sich über WDP und alles was mit der MOBA zu tun hat, unterhalten möchte, der kann sich bei uns melden. Wir befinden uns im direkten Einzugsgebiet von Bitburg, aber begrüßen auch gerne Modellbahner aus der Umgebung.

Einen Termin, sowie Treffpunkt, haben wir noch nicht festgelegt, wir wollten erst einmal das Interesse abwarten und werden dann einen Termin, und Örtlichkeit bekannt geben, und mit den Interessenten abstimmen.

Wir sind Gleichstromer, Dirk N-Bahner und ich HO-Bahner, das soll aber nicht heißen, das Wechselstromer nicht erwünscht sind, im Gegenteil, denn die MOBA besteht ja nicht nur aus Gleisen.

Für eine erste Kontaktaufnahme per PN, im Thread oder an die bei WDP hinterlegte e-Mail-Adresse.
Evtl. auch dazuschreiben von wo Ihr kommt, welche Zeitlichen Abstände eines Treffens für euch angenehm wären, sowie eine evtl. Uhrzeit wann es bei euch auch mit Rücksicht auf die Familie passen würde.

Auch haben wir für Anregungen und Tipps immer ein offenes Ohr!

Ein schönes Wochenende wünschen Euch

Axel Exner und Dirk Kehl
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Claude Wolmering

Hallo Dirk und Axel,

Ein User-Treffen in Reichweite wäre für mich schon interessant, zumal ich aus Luxemburg bin. Da ich keine weiteren Luxemburger kenne die WinDigipet nutzen, habe ich bis jetzt immer auf dieses SUPER-Forum zurückgegriffen um an die neusten Infos zu gelangen. Meine Anlage befindet sich noch in der Aufbauphase, und ich nutze WDP zur Zeit (leider) nur zu Testzwecken. Ein Fahrbetrieb ist noch nicht möglich. Daher wäre es für mich schon interessant, wenn das Treffen an einem Ort stattfindet, wo eventuell eine kleine Anlage steht mit WDP in Aktion  :D. Da ich Lehrer bin, sind die Schulferien für einen Termin am geeignetsten, oder aber an Wochenenden. Ich möchte aber nun mal abwarten was andere WDP-Nutzer zum geplanten Treffen vorschlagen.

Mit freundlichen Grüssen aus Luxemburg

Claude
Mit freundlichen Grüßen aus Luxemburg,

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet 2018.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I V2.01 über USB Loconet-Interface 63120 / HSI seriell über COM 1 / HO-Gleichstrombahn (Fleischmann Profigleis) / Lokdekoder ESU-DCC, sonstige Dekoder Motorola LDT, Boll, Brandt / Geschwindigkeitsmesssystem uCon Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Quad Q8300 2.5GHz 4GB-Ram (Win10 Pro 64bit) Grafik: AMD Radeon HD 5450 / 1. Bildschirm 19 Zoll DVI, 2. Bildschirm 40 Zoll HDMI

Serge Simon

Zitat von: Claude Wolmering in 01. Dezember 2007, 20:08:11
Da ich keine weiteren Luxemburger kenne die WinDigipet nutzen, ....

Also Wolles!!! Du denkst auch überhaupt nicht mehr an deine alten Kollegen  :(
Zugegeben, wir sind erst am "Gleise verlegen", es wird aber alles so aufgebaut um die ganze Anlage mit WDP über die IB zu steuern. Leider wird WDP aber wahrscheinlich nicht vor Mitte nächsten Jahres zum Einsatz kommen. Ist noch zuviel zu tun.
Gruss:
-Serge-

www.rom.lu - The music of Luxembourg

Axel Exner

Hallo Claude und Serge,
Hallo WDP User,

möchte mich auch noch kurz zu Wort melden.
Wie schon Dirk geschrieben hat möchten wir ein User – Treff durchführen, das soll natürlich nicht heißen,
dass nur WDP – User teilnehmen dürfen, im Gegenteil,  denn wir können uns vorstellen,
das auch über den Bau und die Gestaltung einer Modellbahnanlage gesprochen werden kann.

Im Moment hält sich das Interesse ja noch in Grenzen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Eine reine WDP – Demoanlage besitzen wir nicht, aber bei Interesse kann eine Anlage gezeigt werden,
die aus zwei Teilen besteht.


Teil 1:

Altanlage, die zurzeit von Analog, auf Digital umgebaut wird, mit kompletten Austausch der Gleise.

Teil 2:

Erweiterung mit Schattenbahnhof, schon komplett mit GBMs und Weichendecodern ausgestattet,
jedoch noch ohne Landschaftsgestaltung.
Das hat aber den Vorteil, dass man hier noch fast alles sehen kann, z.B. Länge der Brems- und Stoppstellen.
Hier läut auch schon ein Automatikbetrieb mit WDP.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Claude Wolmering

Hallo Serge ;)

Zitat von: Serge Simon in 03. Dezember 2007, 08:03:43
Also Wolles!!! Du denkst auch überhaupt nicht mehr an deine alten Kollegen  :(

Wie kann ich meinen alten Kollegen nur vergessen ;D. Es freut mich sehr, dass ihr euch entschieden habt die Anlage mit WDP zu steuern. So werden wir wohl noch einige interessante Gespräche in Zukunft führen.

Hallo Axel,

Zitat von: Axel Exner in 03. Dezember 2007, 11:40:17
Eine reine WDP – Demoanlage besitzen wir nicht, aber bei Interesse kann eine Anlage gezeigt werden,
die aus zwei Teilen besteht.

Das würde ich toll finden, da meine Anlage sich im gleichen Stadium befindet.

Guß an alle

Claude
Mit freundlichen Grüßen aus Luxemburg,

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet 2018.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I V2.01 über USB Loconet-Interface 63120 / HSI seriell über COM 1 / HO-Gleichstrombahn (Fleischmann Profigleis) / Lokdekoder ESU-DCC, sonstige Dekoder Motorola LDT, Boll, Brandt / Geschwindigkeitsmesssystem uCon Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Quad Q8300 2.5GHz 4GB-Ram (Win10 Pro 64bit) Grafik: AMD Radeon HD 5450 / 1. Bildschirm 19 Zoll DVI, 2. Bildschirm 40 Zoll HDMI

Joachim Frederick

Hallo Serge,

Zitatwir sind erst am "Gleise verlegen", es wird aber alles so aufgebaut um die ganze Anlage mit WDP über die IB zu steuern. Leider wird WDP aber wahrscheinlich nicht vor Mitte nächsten Jahres zum Einsatz kommen. Ist noch zuviel zu tun

gerade da ist das doch wichtig, dass WDP genutzt wird. Beim Aufbau einer Anlage sollte man sofort alles testen. Funktionieren die Rückmelder, Weichenschaltung, ist der Brems- und Stopkontakt OK, und vieles andere.

Es wäre fatal die Anlage zu bauen und später merkt man da ist etwas faul, wie komme ich den da jetzt ran ohne teilweise Rückbau herzustellen.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Peter Ploch

#6
Hallo Zusammen,

ich habe die letzten drei Beiträge, da sie mehr allgemeiner Natur sind, in den Stammtisch verschoben. Wenn Ihr konkrete Terminvorschläge habt, gebt mir bitte Bescheid, dann werde ich diesen ein meine Liste aufnehmen und veröffentlichen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Axel Exner

Hallo Claude,

wie ich gesehen habe, haben diesen Trend schon über 500 Personen gelesen, aber leider gingen keine weiteren Meldungen ein.

Entweder besteht diesbezüglich wenig Interesse oder im Großraum Trier, Bitburg, Luxemburg
gibt es zu wenig Modellbahner und noch weniger WDP – User.

Sollte das Treffen nicht zu Stande kommen, was eigentlich schade wäre, kannst Du aber auch recht gerne mal bei mir vorbei schauen,
wenn Du mal in Richtung Bitburg unterwegs bist.
Denn wie ich an Deinem Profil gesehen habe, hast Du auch Fleischmann Profi – Gleis, Intellibox usw.

Ich sende Dir mit einer PN, meine Adresse und Telefonnummer.

Als Anhang noch zwei Bilder, der Altanlage und Erweiterung.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Claude Wolmering

Hallo Axel,

Als Anhang, hier auch zwei Bilder von meiner im Bau befindlichen Anlage.

Grüsse,

Claude
Mit freundlichen Grüßen aus Luxemburg,

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet 2018.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I V2.01 über USB Loconet-Interface 63120 / HSI seriell über COM 1 / HO-Gleichstrombahn (Fleischmann Profigleis) / Lokdekoder ESU-DCC, sonstige Dekoder Motorola LDT, Boll, Brandt / Geschwindigkeitsmesssystem uCon Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Quad Q8300 2.5GHz 4GB-Ram (Win10 Pro 64bit) Grafik: AMD Radeon HD 5450 / 1. Bildschirm 19 Zoll DVI, 2. Bildschirm 40 Zoll HDMI

Markus Herzog

Hallo Axel,

da hast du auf deinem zweiten Bild ja eine echte "Steilrampe", schafft die Lok das noch im "Reibungsbetrieb". Würde mich mal interessieren. Vielleicht ist da ne gute Idee für eine Mininebenbahn.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Axel Exner

Hallo Markus,

im Reibungsbetrieb schafft die Lok das natürlich nicht. Die Strecke wird nur von zwei Zahnradloks befahren,
der blauen Tenderlok 3, von Fleischmann und dem Grünen Karl (Tenderlok von Fleischmann Nr. 89 7462).

Hier fehlt halt noch die Landschaftsgestaltung, Steilhang und so weiter, aber damit werde ich erst beginnen,
wenn hier alles einwandfrei läuft, da einige Stellen im Nachhinein nur noch schwer zugänglich sein werden.

Ich muss sagen, mit WDP läuft es zurzeit schon sehr gut, Analog war das kaum zu schaffen.

Ich habe hierbei auch mal im der ZFA die Heimatgleisfunktion ausprobiert und zu meinem erstaunen, auch das habe ich hinbekommen.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Wolfgang A.

Hallo,
ich schaue seit längerem mal wieder ins Forum...

Ich wohne im Süden von Luxembourg, fahre WDP seit einigen Jahren. (Weitere Systeminfos unten in der Unterschrift.)
Ja ich wäre durchaus an einem Usertreffen interessiert, wenn es denn in der Nähe ist.

Vor allem würden mich Anwendungen von den neueren Features interessieren. Ich habe nämlich nicht mehr soviel Zeit mit WDP verbracht. Es funktioniert einfach.

So doll viel Zeit habe ich zur Zeit nicht, aber ein Nachmittag an einem Wochenende wird sich wohl finden lassen.

Vielleicht bis demnächst
Grüsse aus Luxembourg

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    M. K- und C-Gleis; IB V. 1.500; Boll-Booster, Lokdec MM, meist Märklin HLM oder Tams LD-G-xx; S88 - LDT; S83/84 Decoder Viessmann; DC-CAR
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Duo E7500 2,93 GHz, 4 GB DDR-2 RAM, serielle Schnittstelle

Axel Exner

Hallo Wolfgang,

wie Du wahrscheinlich schon bemerkt hast, ist das Interesse an einem Treffen eher gering.
Anscheinend gibt es im Großraum Bitburg, Trier, Luxemburg noch zu wenig WDP – User.

Wir werden aber auf jeden Fall ein Treffen durchführen, Termin wird frühzeitig bekannt gegeben,
Ort wird je nach Teilnehmerzahl, höchstwahrscheinlich 54636 Idenheim sein,
das liegt zwischen Bitburg und Trier und etwa 50 km von Luxemburg entfernt.

Wir, ich und Dirk, wollen nicht nur User aus Bitburg, Trier und Luxemburg ansprechen,
sie können natürlich auch aus dem Prümer-Raum oder dem benachbarten Saarland kommen,
wie weit einer anreisen will oder kann, ist jedem selbst überlassen.

Es wird kein WDP – Lehrgang sein, wir haben uns eher eine lockere Gesprächsrunde vorgestellt,
in der wir gerne unser Wissen weitergeben, aber auch vom Wissen der Teilnehmer etwas lernen möchten.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Wolfgang A.

Hallo Axel,

alles klar. Gute Idee einfach mal locker und unverbindlich anzufangen. Wenn alles passt, bin ich dabei.
Ja, es wäre sinnvoll den Termin frühzeitig bekanntzugeben. Ich schaue nicht so regelmässig ins Forum.

Bis demnächst...
Grüsse aus Luxembourg

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    M. K- und C-Gleis; IB V. 1.500; Boll-Booster, Lokdec MM, meist Märklin HLM oder Tams LD-G-xx; S88 - LDT; S83/84 Decoder Viessmann; DC-CAR
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Duo E7500 2,93 GHz, 4 GB DDR-2 RAM, serielle Schnittstelle

Axel Exner

Hallo Wolfgang,

freut mich, dass Du weiterhin an dem Treffen interessiert bist.
Wenn Du möchtest kannst Du mir auch Deine E-Mailadresse zusenden,
dann teile ich Dir den Termin auch noch auf diesem Wege mit.

Das gilt natürlich auch für alle anderen Interessenten,
meine E-Mailadresse steht in meinem Profil, oder eine PN senden.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10