Autor Thema: CS2 und Win-Digipet 2009  (Gelesen 28370 mal)

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #60 am: 28. Mai 2009, 10:46:46 »
Hallo Klaus,

wie initialisierst du die CS2. Aus dem Digitalsytemstatus-Fenster raus (das geht aktuell nicht siehe auch andere Beiträge hier im Forum, wird aber sehr zeitnah mit einem WDP-Update behoben, war leider bei Erstellung der 2009 noch nicht absehbar) oder nur beim Programmstart?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #61 am: 28. Mai 2009, 10:54:31 »
Hallo Jochen,

gut getippt, aber leider daneben. Wir Haben Vorfahrt hätte gestimmt!

Hallo Patrick,

diese Möglichkeit gibt es wohl in der CS2 nicht. Du könntest Dir aber im Layout eine Seite anlegen, in der Du sämtliche Rückmelder  einzeichnest. Ich war stolz auf meine ruhigen Rückmelder vor dem Update. Jetzt habe ich zunächst die IB für die Rückmelder eingesetzt. Es gibt ja Hinweise darüber den Anschluß des ersten Rückmelders mit der Masse zu verbinden, aber diese Baustelle werde ich später angehen!  ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #62 am: 28. Mai 2009, 11:02:52 »
Hallo Klaus,

vielleicht tröstet Dich das etwas, ich habe den gleichen Fehler. Ich beende WDP und starte neu, eine Aktivierung über den Button geht auch bei mir nicht. Üben wir uns in etwas Geduld, denn ich bin davon überzeugt, das sich unser Spezis mit dem Update befassen und reagieren werden. Wie lange mussten wir auf das Uodate warten ???!!!!  8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Klaus Stöcklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Ort: Friedrichshafen am Bodensee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #63 am: 28. Mai 2009, 13:23:54 »
Hallo Klaus,

wie initialisierst du die CS2. Aus dem Digitalsytemstatus-Fenster raus (das geht aktuell nicht siehe auch andere Beiträge hier im Forum, wird aber sehr zeitnah mit einem WDP-Update behoben, war leider bei Erstellung der 2009 noch nicht absehbar) oder nur beim Programmstart?

Grüße
Markus

Hallo Markus,

das Problem bleibt gleich, auch beim Booten via WDP-Start. WDP schaltet dann auch die CS2 aus dem Stopp- in Fahrmodus und zeigt dann prompt das Fehlerfenster: CS2 verloren, bitte neu initialisieren.
ps.: Ich habe nur die CS2 als Digitalsystem

Grüße, Klaus
Märklin seit 1950. C-Gleis im Moba-Zimmer 350 x 150 cm,
Reine Digipet Fahranlage
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital 3 Leiter AC - 2x CS2 mit S88 Link
  • Rechnerkonfiguration:
    I5 und Windows 10 mit einem Flachbildschirm

Offline pmaeder

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 7
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #64 am: 28. Mai 2009, 20:28:07 »
Hallo zusammen

So, nun funktionieren auch bei mir die S88-Module. Einfach der Masseanschluss beim ersten S88-Kontakt entfernen, Kiste neu starten und die CS2 zeigt die S88-Rückmeldungen korrekt an. Kurz noch WPD2009 angeworfen und auch hier erscheinen die Rückmeldungen. Man lerne daraus, nebst dem "Kabeltausch" beim Stromanschluss (CS1 vs CS2) muss bei den S88-Modulen auch der propagierte Masseanschluss entfernt werden - ohne diesen hatte es bei der CS1 nie funktioniert...

Danke für die Unterstützung! So kann ich nun über Pfingsten doch wieder dem Fahrbetrieb, resp. der Geschwindigkeitseinmessung der Loks widmen...

Gruss
Patrick

Offline pmaeder

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 7
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #65 am: 28. Mai 2009, 20:36:37 »
Hallo Jürgen

Danke noch für die coole Idee, für die Abbildung der S88-Rückmeldungen ein eigenes Layout zu erstellen! Wäre wohl selbst nicht darauf gekommen. Es ist wirklich noch hilfreich, alles auf einen Blick kontrollieren zu können.

Gruss
Patrick

Offline Ted

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Ort: Bochum Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #66 am: 28. Mai 2009, 20:58:14 »
Hi Leute, großes Lob an das Forum! Ich habe den ganzen Nachmittag mit CS2 und WDP gekämpft und erst mit Hilfe der Forumsbeiträge die Verbindung hinbekommen. Letztendlich war auch bei mir erst durch Deaktivierung des WLAN-Senders und einer manuellen Einstellung der IP-Adressen die CS2 mit neuem Update zu einer Kontaktaufnahme mit dem Laptop zu bewegen. Am meisten Zeit hat wohl gekostet, das ich die Initialisierung nach Änderungen immer intern über den Status des Digitalsystems durchgeführt habe und nicht per Neustart von WDP. Für alle, die noch kämpfen: Durchhalten, die langersehnte Computersteuerung per CS2 funktioniert! Ich habe mir wirklich auf die Schenkel geschlagen, als ich in meinem Testkreis die erste Weiche über den Rechner schalten konnte. Herrlich!

Viele Grüße aus Bochum

Ted
« Letzte Änderung: 28. Mai 2009, 22:34:33 von Ted »
Mit Grüßen aus Bochum
  • Win-Digipet-Version:
    2009
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklinbahn mit CS2, GBS mit CAN-Modulen, C-Gleis, iPad-App
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP Prof.

Offline Klaus Stöcklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Ort: Friedrichshafen am Bodensee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #67 am: 30. Mai 2009, 09:33:29 »
Hallo Klaus,

vielleicht tröstet Dich das etwas, ich habe den gleichen Fehler. Ich beende WDP und starte neu, eine Aktivierung über den Button geht auch bei mir nicht. Üben wir uns in etwas Geduld, denn ich bin davon überzeugt, das sich unser Spezis mit dem Update befassen und reagieren werden. Wie lange mussten wir auf das Uodate warten ???!!!!  8)


Hallo alle,

Es scheint jetzt zu funktionieren, ich konnte die erste Weiche stellen. :)
Der Fehler: Der W-Lan USB-Stick musste deaktiviert werden! Daran hat es gelegen, Dank dem Forum.

Klaus
Märklin seit 1950. C-Gleis im Moba-Zimmer 350 x 150 cm,
Reine Digipet Fahranlage
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital 3 Leiter AC - 2x CS2 mit S88 Link
  • Rechnerkonfiguration:
    I5 und Windows 10 mit einem Flachbildschirm

Offline Dieter1958

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Ort: 72622 Nürtingen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #68 am: 31. Mai 2009, 12:23:43 »
Hallo,

bei mir war das ganze Geheimniss der RMK, das ich sie im Layout der CS2 anlegen mußte und schon hat alles funktioniert.

Gruß Dieter

Offline Kees Polm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 606
  • nl
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #69 am: 31. Mai 2009, 19:10:48 »
hallo zusammen,

Ich habe auch das cs2 mit letzte update, und habe alles was hier geschrieben ist versucht.
Aber leider nog kein verbindung mit WDP 2009.
Laptop ist vista wireless. firewall aus,ip nr. crossover kabel und normaler kabel,wirklich soweit ich weis alles versucht.
Cs2 funktioniert mit updat gut auf separate testbahn.ohne wdp.

Ich habe 2009 auch noch installiert auf xp rechner wo auch noch die prox auf war. Ich habe dann das logo von prox geoffenet und bekam die 2009 version und hatte kurz verbinding. Konnte nichts testen weil kein bahn dran war.
habe etwas gefrobelt und wdp schallte cs ab.(dies ist nur zur info)

Kann es sein das etwas angeschlossen sein muss an der cs2 bevor wdp es sehen kann, rmk's zb.
Kann es etwas anderes in vista sein.

Tams, HSI und cs1 funktionieren wie immer.

bitte hilfe
mfg. Kees
WDP 2018 + update, Marklin, Tams, Cs1, Cs2, Ds. Dynasis controller, 2x S88

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #70 am: 31. Mai 2009, 20:47:35 »
Hallo Kees,

Versuche es doch erst nochmal mit XP. Hier reicht als Test ob wenn du in WDP F9=Nothalt drückst die CS2 auf Stop geht und nach Bestätigung der Meldung diese wieder auf GO geht.

Nein, es muss nicht an der CS2 angeschlossen sein, damit die CS2 mit WDP funktioniert. Was denn dein PC mit Vista für eine IP-Adresse und was für eine Subnet-Maske und was hat deine CS2 für eine Subnet-Maske/IP-Adresse und Zieladresse?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Kees Polm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 606
  • nl
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #71 am: 31. Mai 2009, 21:23:44 »
Hallo Markus,

laptop =192.168.2.101(ins promt angeschaut)
         =255.255.255.0
         =192.168.2.1
CS     =192.168.2.100
         =255.255.255.0
         =192.168.2.255
Dies sind die werte von diesen moment 192.168.2.100 jetzt eingetragen in wdp.
Xp rechner 192.168.102 ist mit kabel an router
noch eine laptop 192.168.2.103 wireless
netmaske sind alle gleich.

Situation ist folgendes kabel geht ins modem/router hangt eine comp an 192.168.1.107 auch derselbe netmaske
und hieran ist die wireless router angeschlossen mit daran alles was oben beschrieben is und die gerate von bahn naturlich nur an meine laptop vista.
So ist es immer gewesen und nichts habe ich geanderd.
Was mir immer gewunderd hast sind die werte von cs1 169.168.2.100 - 12.46.252.0 - 0.6.16.2 aber dies funktioniert schon vor einem jahr einwandfrei (schaltet nur ma.)

Ich schreibe diesen info so complet wie moglich vielleicht kanst du da etwas mit.

Herzlichen dank furs mitdenken

gehe jezt zum xp rechner

mfg kees

Etwas vergessen, die bahngerate und laptop hangen an einer switch, aber cs2 direkt mit verschiedene kabel ans laptop bringt auch nichts.
« Letzte Änderung: 31. Mai 2009, 22:07:22 von Kees Polm »
WDP 2018 + update, Marklin, Tams, Cs1, Cs2, Ds. Dynasis controller, 2x S88

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1516
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #72 am: 31. Mai 2009, 21:40:09 »
Hallo,
laptop =192.168.2.101(ins promt angeschaut)
         =155.255.255.0
schau mal hier > 155.255.255.0 steht auf 155 sollte lieber 255 sein.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #73 am: 31. Mai 2009, 21:44:29 »
Hallo Kees,

CS     =192.168.2.100
         =255.255.255.0
         =192.168.1.255
Hast du da einen Tippfehler drin? Die letzte muss 192.168.2.255 sein!

Frage: Stelle mal die CS2 vor dem Start von WDP auf Stop und starte dann WDP. Geht dann die CS2 zumindest auf Go?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Kees Polm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 606
  • nl
Re: CS2 und Win-Digipet 2009
« Antwort #74 am: 31. Mai 2009, 21:45:25 »
Markus,

cs2 ans xp rechner ip hat sich geanderd ins 192.168.2.53 aber wohl ein grunes verbindungzeichen f9
gab laufzeitfehler 10065 no route to host
Noch einmal gemacht wider verbindung aber derselbe fehler
Am drittenmahl sagt xp das er drivers benotigd.

ich weiss jetzt nicht mehr was ich machen kann.

mfg. Kees
WDP 2018 + update, Marklin, Tams, Cs1, Cs2, Ds. Dynasis controller, 2x S88