Rheinbraun Fahrt 30. 10. 2010
 

Rheinbraun Fahrt 30. 10. 2010

Begonnen von Heinz Albert Ackers, 17. August 2010, 11:39:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!
Walter Gantner hat mir folgende Daten für unsere Fahrt besorgt. So können wir nun richtig planen. Vielen Dank Walter.
Die Fahrt mit der Rheinbraun-Bahn findet am Samstag, den 16.10.2010 statt. Abfahrt ist um 13 Uhr; entweder kommt der Bus zum Einstieg zu mir nach Gut Stepprath, wo auch alle Teilnehmer parken können, oder aber der Einstieg ist an der Gaststätte zur Post in Stockheim, hier kann man ja auch parken.

14 Uhr  - Abfahrt der Rheinbraunbahn
ca. 17-18 Uhr Rückkehr nach Stockheim

Während der Fahrt mit der Rheinbraunbahn werden Kaffee und Erfrischungsgetränke kostenlos angeboten.

Es können maximal 45 Personen mitfahren.
Die Fahrtkosten betragen 12 Euro pro Person und sind bei der Anmeldung in bar zu entrichten.
Wer bei dem nächsten Stammtisch nicht kommen kann und sich dennoch anmelden möchte, kann den Betrag auf mein Konto unter dem Kennwort Rheinbraun Konto Nr. .........., BLZ ........bei der  einzahlen.
Die Fahrtkosten können bei Ausfall nicht erstattet werden.
Jedoch kann eine Ersatzperson benannt werden, die dann die Fahrtkosten übernimmt und an den, der nicht mitfahren kann, erstattet.
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#1
Hallo Stammtischfreunde!

Noch einige weitere Infos.
Wir alle haben ja schon einmal von dem  Braunkohletagebau gehört.  Erde und Braunkohle werden über ein privates Schienennetz zu verschiedenen Punkten transportiert.
Auf eben diesem privaten Schienennetz werden wir mit einem Schienenbus fahren und während der Fahrt bekommen wir Aufkunft über die Dinge, die wir außen sehen.    
Bei unserem letzten Ausflug in einem roten Schienenbus konnten wir während der Fahrt dem Fahrer über die Schulter schauen. Dies ist bei unserem nächsten Termin noch intensiver möglich. Diesmal ist es ein gelber Schienenbus auf eines der längsten privaten Gleisanlagen. Die Spurweite ist gleich wie bei der DB. Jedoch alles andere ist für erheblich größere Lasten ausgelegt. Auch das Signalwesen ist bis auf ein paar Besonderheiten wie bei der DB.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#2
Hallo Stammtischfreunde!

Einige sind in Urlaub und wer dennoch am Samstag, den 16. 10. 2010 mitfahren möchte kann sich unter der
Kontonummer anmelden.

Die Fahrtkosten betragen 12 Euro pro Person.
Bitte den Betrag auf das Konto unter dem Kennwort Rheinbraun Konto Nr..................., BLZ  bei der  einzahlen.
Die Fahrtkosten können bei Ausfall nicht erstattet werden.
Jedoch kann eine Ersatzperson benannt werden, die dann die Fahrtkosten übernimmt und an den, der nicht mitfahren kann, erstattet.
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!
Nach unserem Stammtisch vom 27. 08. 2010 haben wir folgendes festgelegt.
Die Fahrt mit der Rheinbraun-Bahn findet am Samstag, den 16.10.2010 statt.
Abfahrt ist um 13:00 Uhr.
Einstieg:  Gut Stepprath, wo auch alle Teilnehmer parken können.

14 Uhr  - Abfahrt der Rheinbraunbahn
ca. 17-18 Uhr Rückkehr nach Gut Stepprath

Während der Fahrt mit der Rheinbraunbahn werden Kaffee und Erfrischungsgetränke kostenlos angeboten.

Es können maximal 45 Personen mitfahren.
Die Fahrtkosten betragen 12 Euro pro Person und sind bei der Anmeldung in bar zu entrichten.
Anmeldung bei:
Heinz Albert Ackers, Gut Stepprath, 02421-54311 
Die Fahrtkosten können bei Ausfall nicht erstattet werden.
Jedoch kann eine Ersatzperson benannt werden, die dann die Fahrtkosten übernimmt und an den, der nicht mitfahren kann, erstattet.
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#4
Hallo Stammtischfreunde!

Es können 45 Personen mitfahren.
Wie gewohnt erfahrt ihr hier den aktuellen Stand der verbindlichen Anmeldungen.
Offene Plätze: 0

Stand 08. 09. 2010

45 Anmeldungen

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#5
Hallo Stammtischfreunde und Gäste!

Es sind nur noch vier Plätze für unsere Fahrt frei.

Ich bitte Euch aus diesem Grund keine Überweisung vor Absprache mit mir zu tätigen um eine Doppelbuchung zu vermeiden.

Aus diesem Grund ist die Kontoverbindung auch gelöscht.

Wenn sich also noch vier Mitfahrer anmelden möchten, bitte schreiben. Es gilt der Eingang des Schreibens.

Grüße aus Stockheim

Heinz Albert
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Der Bus ist voll.

45 Stammtischfreunde und Gäste haben sich angemeldet.

Wir wünschen uns allen am Samstag, den 16. 10. 2010 einen angenehmen Ausflug.

Sollten noch Anmeldungen kommen werden diese auf Wunsch auf die Warteliste gesetzt. Hiezu ist es notwendig zu der Anmeldung eine gültige Rufnummer mit anzugeben. Ansonsten kann die Anmeldung nicht auf die Warteliste gesetzt werden.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

  Hallo Stammtischfreunde und Gäste,

Unsere Fahrt am kommenden Samstag, den 16. 10. 2010 
kann leider    nicht stattfinden.

Hintergrund sind Aktionstage von KlimaaktivistInnen aus Berlin im Rahmen des globalen Aktionstages für Klimagerechtigkeit vom 15.10. bis 17.10 im rheinischen Braunkohlenrevier. Dazu finden u. a. am 16.10.2010 Sitzblockaden statt.

Nachzulesen auf folgenden Internetseiten:

www.gegenstromberlin.net/2010/10/04/wer-anderen-eine-grube-grabt-wird-besetzt/

https://mensch.coop/index.php?p
  • =showSingle&p[1]=ID&p[2]=2480&p[3]=Blog::SubPages&p[]=showBoth&p[]=ID&p[]=2617&lang=deu

    www.grubegraebt.de

    Hierzu wird die RWE Power den kompletten Bahnbetrieb am 16.10.2010 einstellen. Zur Zeit ist RWE Power dabei, soviel Kohle wie möglich zu den Kraftwerken zu transportieren.

    Als Ausweichtermin:
    Möglich wäre der Samstag, den 30.10.2010.

    Abfahrt ab Gut Stepprath 12:00 Uhr, also eine Stunde früher,
    Abfahrt Stockheim "Zur Post" 12:15 Uhr.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Hallo Heinz Albert,

machst du dann wieder eine neue Liste oder soll sich melden, wer jetzt nicht mehr kann oder jetzt doch kann?
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

#9
Hallo!

Wir fahren am 30. 10. 2010 ab Gut Stepprath 12:00 Uhr mit dem Bus ab.
Zweite Abholung in Stockheim "An der Post" 12:15 Uhr.

Die Liste besteht mit einigen Änderungen weiter.






 
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#10
Hallo Stammtischfreunde und Gäste!

Es sind heute drei Plätze frei geworden.

Wer also noch mitfahren möchte bitte bei  mir melden.

Grüße aus Stockheim

Heinz Albert
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde und Gäste!

Hier ein erstes Bild unserer Fahrt.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Ich kann auch noch ein paar Bilder beitragen. Zuerst legten wir die Fahrstrecke fest (kleiner Scherz, das machte natürlich die RWE). Im alten Schienenbus ging's dann so lange über die Schienen, bis er mit einem Schienenräumer aufsetzte und die Fahrt leider abgebrochen werden musste. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht und wir haben viel gesehen. Vielen Dank an Heinz Albert für die Organisation!

Bild 2: Markus Herzog
Bild 4: meine Wenigkeit
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

Bild 5, in der Mitte: Josef
Bild 7: Joachim (l.) und Thomas
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

Bild 10: Gegenverkehr mit einer typischen RWE-Lok.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm