2014/06/14 - 2. WDP-Stammtisch im Saarland
 

2014/06/14 - 2. WDP-Stammtisch im Saarland

Begonnen von Helmut Kreis, 01. Juni 2014, 00:11:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut Kreis

Hallo Stammtischfreunde,

am 14.06.2014 findet unser 2. Stammtisch statt.

  • Wie bereits an unserem ersten Treffen verabredet, wollen wir das Thema iZNF vertiefen und auch durch praktische Anwendung die Einrichtung und die Vorzüge darstellen.
    Wir werden dazu an der Anlage der Modellbahnfreunde Bliesen einige ZNF in iZNF umwandeln und so die Genialität des iZNF direkt vergleichen können.
  • Als weiteren Punkt führen wir den Railspeed von LSDigital vor.
Sind weitere Themen gewünscht, bitte ich um Vorschläge.

Gäste sind willkommen[/color]

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Helmut.Adams

Hallo an alle

Bin dabei und freue mich schon!

MfG

Helmut Adams
WDP 2018 Premium,  Roco-Line o.B, 2-Leiter Gleichstrom, Lenz LZV 100, RS-Bus mit LDT-RS 8-Melder, ESU-LOPI Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 Premium

Helmut Kreis

#2
Hallo,

in unserem 2. Stammtisch konnten wir das Thema iZNF durch die praktische Umsetzung an der Anlage der Modellbahnfreunde Bliesen sehr gut demonstrieren. So konnte jeder die vielen Möglichkeiten der Anhaltepositionen und auch die Bremseigenschaften bestaunen.

Auch der Railspeed kam zum Einsatz und es konnten in wirklich kurzer Zeit 2 Loks eingemessen werden.

Unser nächster Termin wurde auf den 06.09.2014 festgelegt.

Hallo Helmut, habe den Termin in die Terminliste und den Kalender eingetragen, Gruß Peter.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Manuel Keller

Hallo,

wenn wieder ein Treffen im Saarland stattfinden sollte und es mein Schichtplan erlaubt, würde ich gerne teilnehmen.

Im Übrigen, komme ich aus dem Kreis Birkenfeld ;-)
Mfg Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 noch
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 ( DCC Format ) + 2x Märklin Booster 60174, Viessmann GBM+RM 5233, ESU und Märklin Schaltdekoder, Ldt- Signaldekoder, Piko A Gleis, Lokdekoder überwiegend ESU V4
  • Rechnerkonfiguration:
    QuadCore 3,2Ghz

Helmut Kreis

Hallo Manuel,

Du bist gerne bei uns willkommen.
Unser nächster Stammtisch ist am 27.09.14 in Sankt Wendel-Bliesen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Manuel Keller

Hallo Helmut,

dann schaue ich mal ob ich meinen Diensteinteiler irgendwie dazu bekommen kann an dem Tag frei zu haben.
Ab morgen habe ich nun aber erstmal 3 Wochen Urlaub, um endlich mal wenigstens ein Teil meines Urlaubs vom letzten Jahr noch weg zu bekommen. Zeit zum Bauen, Programmieren und Testen
Mfg Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 noch
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 ( DCC Format ) + 2x Märklin Booster 60174, Viessmann GBM+RM 5233, ESU und Märklin Schaltdekoder, Ldt- Signaldekoder, Piko A Gleis, Lokdekoder überwiegend ESU V4
  • Rechnerkonfiguration:
    QuadCore 3,2Ghz