Fahren mit mehreren Loks auf einen Besetztmelder
 

Fahren mit mehreren Loks auf einen Besetztmelder

Begonnen von Christoph Lenz, 17. April 2018, 22:13:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph Lenz

Hallo zusammen,

aus dem Fundus von "Tips und Tricks" von WDP habe ich  Fahrstraßen mit Profilen auf einen Rückmeldekontakt in Verbindung mit mit zwei virtuellen RM (Abstellgleis) angelegt. Es funktioniert auch soweit im Automatikbetrieb. Das einzige Probelm ist folgendes:
Nachdem die Loks (3) das Abstellgleis erreicht  und auf Vorwärtsfahrt gem. Profil umgeschaltet haben. erscheint nur in dem physikalischen RM bzw. ZNF die richtige Anzeige (Vorwärtsfahrt). Die virtuellen RM mit den beiden anderen Loks zeigen die Richtung entgegengesetzt an bzw.nicht so wie die Loks tatsächlich stehen.
Wer kann helfen?

Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Herbert Mak

#1
Hallo Christoph.

Halte die Lok-s in allen drei Profilen mit "STOP" an, dann nach  zwei bis drei Sek. "Wenden" .
Dann sollte das funktionieren.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Christoph Lenz

Hallo Herbert,

Deinen Vorschlag hatte ich bereits selbst eingearbeitet; funktioniert nicht.
Auf der Messe in Dortmund habe ich zufällig über das Problem mit Markus Herzog gesprochen und seinen Vorschlag wie folgt umgesetzt:
Das jeweilige Ziel-ZNF darf keine Vorwärtsrichtung beinhalten sondern muss direkt mit Rückwärtsfahrt in der Fahrstraße abgespeichert werden. Die Lok fährt rückwärts in das Abstellgleis auf das Ziel-ZNF und steht zunächst nach Ankunft entgegengesetzt drauf, schaltet nach 2 Sek. über Profil auf Vorwärtsfahrt und ist deckungsgleich in der Richtung mit dem betroffenen ZNF und damit letztendlich über die Automatik fahrbar.

Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10