FDL Schattenbahnhofsteuerung - Seite 2
 

FDL Schattenbahnhofsteuerung

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 23. Oktober 2018, 20:16:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald Beukenbusch

Hallo , anbei meine Datensicherung. Bei einem Zug funktioniert es , fahren mehrere Züge dann kommt der
Hinweis unerlaubtes Ziel. Bei mir fahren die Züge immer in das gleiche Abstellgleis . Probiert habe ich es mit Schattenbhf Nord Gl. 1-3,
Gruß Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    K Gleis HO, CS 2 zum fahren, IB zum schalten, S 88 Gerd Boll, Rückmeldung HSI USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Harald,

mal so auf die Schnelle:
Es fehlt die Fahrstraße Gleis 6 Zwischensignal auf Zielsignal,
Im FDL solltest Du auch Optionen für die Einfahrt einstellen,
Im FDL sind keine Zugfahrten erlaubt sondern nur Fahrstraßen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Harald Beukenbusch

Hallo Helmut, erst mal Danke das Du dich um mein Anliegen kümmerst. Ich habe mich erstmal um Gleis  1-3 gekümmert. Wenn ich nur ein Gleis frei gebe funktioniert das . Wenn ich aber alle drei Gleise frei gebe dann beginnen die Probleme und es kommt die Meldung  nicht erlaubtes Ziel . Die Züge für Gleis 1-3 habe ich bis zum Einfahrtsignal als Zugfahrt und dann mit Folgefahrten versehen. Die Gleise 4-10 sind noch nicht fertiggestellt, wie geschrieben der Fehler tritt bei Gl 1-3 auf.
Gruß Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    K Gleis HO, CS 2 zum fahren, IB zum schalten, S 88 Gerd Boll, Rückmeldung HSI USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Harald,

ich würde Dir raten, mal das Demoprojekt zum FDL-SBS (USB-Stick) zu laden und die Doku an zu sehen. Helmut hat Dir ja schon einige Sachen genannt. Aber von mir noch der Hinweis. Wenn die Gleise 4 bis 10 noch wegen Umbau gesperrt sind, dann müssen diese auch aus dem FDL-SBS raus.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Harald Beukenbusch

Hallo Helmut, Hallo Sven ,
Danke erstmal an Euch beide, morgen geht es weiter. Werde die Ratschläge befolgen und dann berichten.
Gruß Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    K Gleis HO, CS 2 zum fahren, IB zum schalten, S 88 Gerd Boll, Rückmeldung HSI USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Herr Schmidt,

schon den Hinweis von Helmut beachtet? Die IZNF des FDL sind nicht in der richtigen Reihenfolge eingetragen.
Die vMA links vom SBS müssen aus den Stellbedingungen des Ausfahrten raus, denn sie Wiedersprechen der Ausfahrtsoption 'nach Liste'.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dr. J. Schmidt

Hallo Herr Spiegelhauer,
Danke. die vMA sind dazu da, dass die ZFA die anderen Fahrstraßen der Ausfahrt nicht geschaltet werden.
Wenn ich die vMA herausnehme, dann schaltet die ZFA mir die Ausfahrt und nicht der FDL SBS.
Da habe ich noch keine Lösung, möchte am liebsten eine Zeitsteuerung über den STW machen und dann nur die Ausfahrt der SBS auslösen.
Da muss ich noch etwas experimentieren.
Nochmals vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Herr Schmidt,

ZitatWenn ich die vMA herausnehme, dann schaltet die ZFA mir die Ausfahrt und nicht der FDL SBS.

Nein das ist nicht so. Im FDL-SBS ist doch festgelegt, das die Ausfahrt manuell per vMA erfolgen soll. Wird der auf grün gestellt, dann fährt ein Zug raus. Der schaltet dann den vMA automatisch wider auf rot. Ich habe mal das geänderte Projekt wieder angehangen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dr. J. Schmidt

Sehr geehrter Herr Spiegelhauer,
vielen Dank!
Ich habe jetzt die SBS in einer Kopie des originalen Projektes mit Simulation gestartet und festgestellt, dass die SBS vieeel schlauer ist als ich erwartet habe.
Eine Ausfahrt durch die ZFA wird durch die SBS blockiert und es geht nur die Ausfahrt, welche von der SBS erlaubt ist.
Ein Lob an die Entwickler !!!!
:) :) :) :) :) :)

Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Herr Schmidt,

bitte auch mal die geänderte Reihenfolge der IZNF im FDL-SBS beachten! So vorgenommen wie in der Doku beschrieben und von Helmut hier angemerkt wurde.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Harald Beukenbusch

Hallo Helmut, Hallo Sven  ,ich habe die Demo angeschaut bin aber nicht weiter gekommen,  anbei meine Datensicherung. Bei einem Zug funktioniert es , fahren mehrere Züge dann kommt der
Hinweis unerlaubtes Ziel. Bei mir fahren die Züge immer in das gleiche Abstellgleis . Probiert habe ich es mit Schattenbhf Nord Gl. 1 - 10 . Vielleicht könnt ihr mir sagen wo der Fehler liegt,
Gruß Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    K Gleis HO, CS 2 zum fahren, IB zum schalten, S 88 Gerd Boll, Rückmeldung HSI USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Harald,

Zitat,ich habe die Demo angeschaut bin aber nicht weiter gekommen

und hast Du auch mal die Doku dazu gelesen.

1. IZNF mit Zielmatrix
2. Alle FS in den SBS und im SBS müssen in der ZFA enthalten sein
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Harald Beukenbusch

Hallo Sven,
auch die Doku habe ich mehrmals gelesen. Meine ZFA geht bis zum Einfahrtsignal Schattenbhf. Und dann mit einer Folgefahrt in das Zielgleis , mache ich da etwas falsch.
Gruß Harald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    K Gleis HO, CS 2 zum fahren, IB zum schalten, S 88 Gerd Boll, Rückmeldung HSI USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Harald,

also die ZF führt bis zur Einfahrt des SBS. Dann per Anschlußfahrten in alle Gleise in den SBS. Schaue doch mal in die ZFA der Demo.

Alle IZNF müssen die Zielmatrix haben und sollten nicht eingeschränkt sein.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dr. J. Schmidt

Hallo liebe FDL SBS Benutzer,
ich möchte das Thema SBS mit Anschlußfahrten nochmal aufnehmen.
Wie beschrieben ist es bei den Anschlußfahrten des Einfahrts-iZNF völlig egal, ob zufällig oder sequentiell angekreuzt ist, auch die Reihenfolge der Anschlußfahrstrassen beeinflussen die Einfahrt in den Sbhf. nicht.

Wie kann ich nun bestimmen, dass bei bestimmten Bedingungen in der ZFA eine bestimmte Fahrstraße vom FDL SBS ausgewählt wird?
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM