Projekt auf anderen Rechner kopieren
 

Projekt auf anderen Rechner kopieren

Begonnen von Dieter Trudel, 06. Mai 2020, 21:46:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Trudel

Guten Abend,
es ist lange her, dass ich das gemacht habe. Ein funktionierendes Projekt von Rechner A auf Rechner B kopieren.
Gibt es da einen Trick, den ich vergessen habe?
Ich habe im 1. Versuch das komplette Projektverzeichnis A in das Projektverzeichnis des Rechners B kopiert. Im ERgebnis war das Projekt auf B lauffähig, aber alle Symbolzuordnungen für ZFA und STW waren verschwunden. Es stand immer nur z. B. Magnetartikel und nicht das Symbol. Die Signale in den FS waren vorhanden. Auf diese Weise habe ich auf B 315 Fehler erzeugt. Gleiches habe ich auch via Datensicherung (komplett) gemacht. Gleiches Ergebnis.
Hat jemand eine Idee, ehe ich die 315 Fehler korrigiere?
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Helmut Kreis

Hallo Dieter,

eigentlich wäre eine vollständige Datensicherung in WDP richtiger gewesen.
Diese Datensicherung dann auf dem neuen PC wieder herstellen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Dieter Trudel

Guten Morgen, Helmut,
die Sicherung hatte ich ja im 2. Versuch auch probiert, ohne Erfolg.
Eigentlich dachte ich, der Unterschied zur Sicherung ist die bequeme Auswahl der zu kopierenden Komponenten. Oder werden da noch andere Dateien ausser im Projektverzeichnis kopiert?
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Marc Schach

1.Erst mal auf Rechner A Sicherung "Alle komp" in Zip Datei
2. Diese Zip Datei kopierst auf einer separate Stick
3. auf Rechner B installiert  Win15 und Update 2c
4.Start Win15 auf Rechner B und  Import deine Projekt aus Stick
Gruß  aus Düsseldorf

Marc
  • Win-Digipet-Version:
    2015 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis,Tams MC,2 Booster 3A
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook HP 255 G7,Ryzen 5, RAM 8GB, Win 10 Home

Helmut Kreis

Hallo Dieter,

Hast Du evtl. eine eigene Symboldatei angelegt und diese nicht mit gespeichert?
Kannst Du mal ein Bild mit den Fehlern einstellen?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Dieter Trudel

Hallo, Marc+Helmut,
es scheint, dass mich WDP nicht mehr mag.
Ich habe es nochmal genauso, wie Marc beschrieben hat, gemacht, inklusive Fahrzeugbilder und Symbole.
Nach Importieren und öffnen 314 Fehler in STW und ZFA.
Ja, ich arbeite mit einer Sym_U. Am Rechner B sind auch die richtigen Symbole zu sehen. Lediglich die Verbindung zwischen den Einträgen im STW (z.B.) und dem Symbol im Gleisbild ist verloren. Das gleiche wie bei Verschiebung der Symbole.

Genau diese Exportdatei habe ich in eine 2015.2c Installation auf einem Win7 Rechner importiert, keine Probleme.
Auf Rechner B habe ich WDP deinstalliert, vom Stick installiert und 2c nachgereicht. Import der funktionierenden Sicherung und gleiche Fehler.
Ich kann nur vermuten, dass bei der Installation noch bestimmte Reste verbleiben, wo auch immer (Registry?), die das verursachen.
Im Moment weiss ich keinen Rat mehr.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Sven Spiegelhauer

Hallo Dieter,

ud hast Du auf dem Zielrechner (B) auch das aktuelle Update drauf?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dieter Trudel

Hallo, Sven,
nach der Inst. 2c drauf.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Beschwa

Hallo Dieter,

denke es ist wie Marc geschrieben hat.
Zuerst 2015 2c installieren und danach
das Projekt importieren nicht anders herum.
Grüßle
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage C-Gleis CS 2 Rückmelder s88, Weichendekoder alles Märklin. Fahrzeugdekoder ESU Märklin DCC, mfx und Motorola
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. 64bit AMD A4-6300 Radeom Graphics 3,7 GHz 8GB RAM ohne Internetanschluß!

Dieter Trudel

Hallo, Bernd,
deinen Hinweis verstehe ich nicht ganz. Oben schrieb ich, dass ich so wie Marc geschrieben hat vorgegangen bin.
Zusätzlich habe ich vorher WDP deinstalliert. Was da alles hängen bleibt, weiß ich nicht.
Trotzdem das genannte Ergebnis.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Helmut Kreis

Hallo Dieter,

was läuft denn jetzt auf dem Rechner A?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Dieter Trudel

Guten Morgen, Helmut,
auf A läuft das Projekt dessen Datensicherung auf B nicht läuft die gleiche Datensicherung wurde auf den Win7-Rechner mit aktuellem WDP importiert und läuft fehlerfrei.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Marc Schach

Dieter; noch eine Idee

Auf Rechner A macht Sicherung nur für ZFA und STW,
und dann Import auf Rechner B,
Dann auf Rechner B Start Center Optionen/Hilfe - Reset Fensterpositionen
Gruß  aus Düsseldorf

Marc
  • Win-Digipet-Version:
    2015 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis,Tams MC,2 Booster 3A
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook HP 255 G7,Ryzen 5, RAM 8GB, Win 10 Home

Matthias Schäfer

Hallo Dieter,

ist denn auf beiden Rechnern die gleiche WDP-Version mit den gleichen, aktuellen updates isnalliert?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS MC Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Helmut Kreis

Hallo Dieter,

was meinst Du denn mit
Zitataber alle Symbolzuordnungen für ZFA und STW waren verschwunden
kannst Du mal ein Bild dazu einstellen?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit