Diverse Umbauten auf Digital
 

Diverse Umbauten auf Digital

Begonnen von Christian Richter, 27. September 2020, 15:33:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Hallo Modellbahnfreunde,

in den nächsten Tagen werden Hubert und ich auf unserem neuen youtube-Kanal diverse digital Umbauten vorstellen.
Wir freuen uns auf Euer Interesse.
Vielen Dank

Hubert und Christian

Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Matthias Schäfer

Hallo Christian,

kurzer Hinweis hier im Forum, wann es soweit ist, wäre super.
Schönen Restsonntag,
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Christian Richter

Hallo Matthias,
das erste Video ist online.
https://youtu.be/4XOwfUU-gMQ

VG
Hubert und Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Christian Richter

#3
.... und hier ein Projekt eines Fleischmann Doppelstocksteuerwagen.

Viel Spaß

https://youtu.be/VRzFAzWfWeA

Unser Youtube-kanal ist die  "Digitale Modellbahnwerkstatt"
https://youtube.com/channel/UCUt2xIzUfTwWY_N6yXf-OSg
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Christian Richter

... ein zweites Video von einem Doppelstockzug mit 3 Wagen und einem Steuerwagen mit Neoneffekt.
Entschuldigt die schlechte Bildquallität.

https://youtu.be/wwIm0wXY2-Y

Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Hubert Becker

#5
Hallo Zusammen,
ich habe die Leiterplattenaufstellung von den fertigen Platinen wieder aktuallisiert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Christian Richter

Hallo Modelleisenbahner,
wir bedanken uns im voraus für die vielen Aufrufe von Euch auf unsere Videos in Youtube.
Als Dankeschön, bereiten wir ein Video von den abgebildeten Märklin Oberlichtwagen vor.
Lasst Euch überraschen.

Viele Grüße Hubert und Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Christian Richter

#7
Hallo Modellbahnfreunde,
es ist ein viertes Video vom Märklin Oberlichtwagen online.
Ein besonderen Dank gilt David Conner , für den wir die Wagen umbauen durften und er uns heute die Möglichkeit gab diese Videos für Euch zu erstellen.

https://youtu.be/WlIFtrTKMCo

Wir freuen uns Eure  Reaktionen.

Viel Spaß beim Anschauen.

Hubert und Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Christian Richter

#8
Hallo Modellbahnfreunde,
es ist ein fünftes und sechstes Video online vom Märklin Oberlichtwagen

https://youtu.be/F9XAk8GO1mU

https://youtu.be/de66nBAnATE

Wir freuen uns Eure  Reaktionen.

Viel Spaß beim Anschauen.

Hubert und Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Christian Richter

#9
Hallo Modellbahnfreunde,
es ist ein siebtes , letztes Video online vom Märklin Oberlichtwagen

https://youtu.be/FKc8ilumR0Y

Wir freuen uns Eure  Reaktionen.

Viel Spaß beim Anschauen.

Hubert und Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Hubert Becker

Hallo Modellbahnfreunde,
bei den Umbauten der Wagen die wir machen sind immer zwei Ausgänge für den Kupplungswalzer bzw. elektrische Kupplung vorgesehen,um diese später noch nachzurüsten.
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Arthur Thumann

Servus Hubert,

Du schreibst auf der Seite "Platinen in Vorbereitung", BR 218/E18. die 218 ist eine Diesellok, die E18 (118) eine E-Lok. Welche Platine ist in Vorbereitung oder Beide? Die für E18 könnte
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Arthur Thumann

Entschuldigung, der Beitrag ist mir irgendwie zu schnell ins Forum verschwunden??

Ich wollte sagen, die Platine für E18 könnte ich gebrauchen. Gib mir doch kurz Bescheid. Danke!

Gruß Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Hubert Becker

Hallo Zusammen,
wir haben den nächsten Umbau fertig, und das Video in youtube online gestellet
Diesmal ist es ein Steuerwagen von der SBB, was vielleicht für die Schweizer WDPler interessant sein wird.
https://youtu.be/RYn-GYnqYHs

Viel Spass beim anschauen


Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Christian Richter

Hallo Modellbahnfreunde,

Hubert und ich haben in den letzten Wochen eifrig in Eigenarbeit einen FX- Decoder entwickelt. Dieser wird zukünftig auf allen unseren Beleuchtungsplatinen seine Anwendung finden.
Der Decoder unterstützt die CV-Programmierung und hat 16 Ausgänge, die über 28 Funktionstasten gesteuert werden können. Natürlich mit und ohne Fahrtrichtungsabhängigkeit.
Auf einen speziellen Wunsch von Markus Herzog erhielt der Decoder ein s.g. Mapping für die Lichtsteuerung in einem Steuerwagen.

In den nächsten Wochen werden Hubert und ich ein kleines Video zusammenstellen und Euch hier exklusiv vorstellen. Seid gespannt und habt bitte noch etwas Geduld.

Wie gefallen Euch unsere bisherigen Videos ?

Vielen Dank und schöne Grüße,
bleibt gesund

Christan und Hubert

Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5