IFAZ - Bitte um Hilfe für Einstellungen
 

IFAZ - Bitte um Hilfe für Einstellungen

Begonnen von DC-Car Carl, 07. Januar 2022, 10:44:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DC-Car Carl

Guten Tag,
ich habe mich schon im "Hauptforum" vorgestellt, daher hier noch einmal in Kürze:

Vor ca. 3 Jahren habe ich mit DC-Car begonnen, vor einem 1/2 Jahr habe ich die Anlage auf Windigipet umgestellt, bin also absoluter Neuling. Wer sich weitergehend für meine Anlage interessiert findet unter YouTube "DC-Car Carl" ein paar Videos.

Schön, dass es jetzt ein Forum für die "Autofahrer" gibt!

Nachdem ich mit zahlreichen Hilfestellungen Anfängerprobleme lösen konnte, komme ich gerade mal wieder nicht weiter.

Im Anhang findet ihr meine Anlage, das Problem:
Bei meinen IFAZ bremst der Wagen nicht ab und stoppt auch nicht an den gewünschten Punkten,
allerdings reagiert der Wagen auf die Funktionsauslösung, z.B. Licht an. Das gilt für alle Fahrstrassen, aktuell interessiert mich insbesondere der Busbahnhof, linke Seite, Spur 1.

Alle Wagen sind eingemessen, RMs mit IR-Auslösung, die IRs für die Steuerung sind lückenlos.

Ich habe die Vermutung, dass ich (mal wieder  :-X) ein Häkchen falsch gesetzt habe, oder....?

Schon einmal Danke für eure Hilfe!

Grüsse Carl
Steuerung nur für DC-Cars
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi-Rektor Lodi-S88-Commander Lodi-Programmer FX 2.9.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home, 64-bit

Michael Möller

Hallo Carl,

in dem von Dir benannten Bereich hast Du überlappende FAZ eingerichtet und das Löschen der Momentkontakte trotz hintereinander folgender Melder mit je zwei "Löschmeldern", die auch aufeinander folgen, eingerichtet.

Bitte prüfe, ob die hintereinander liegenden Melder auch ALLE JEDESMAL auslösen. Fehlende/ausbleibende Meldungen können zu dem von Dir beschriebenen Effekt führen.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

DC-Car Carl

Hallo Michael,

Danke für deine Antwort!

Ich habe gerade mal einen Bus auf die Spur 1 fahren lassen.
Der Rückmelder-Monitor zeigt alle RMs in Folge korrekt auf.

Das scheint nicht das Problem zu sein!?

LG
Carl
Steuerung nur für DC-Cars
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi-Rektor Lodi-S88-Commander Lodi-Programmer FX 2.9.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home, 64-bit

Joachim We.

Hallo Carl

Mich verwirrt ein wenig dass Du auf jedem Rückmelder ein FAZ hast. Bei den freien Strecken würden doch bestimmt die neuen MIFAZ in geringer Menge reichen.
Auch hast Du ja so keinen Bremskontakt. Bei der Prüfroutine wird das auch angezeigt.
Schmeiß doch mal in deinem Busbahnhof ein FAZ raus und nehm den Kontakt beim nächsten IFAZ als Bremskontakt.
Auch das Rücksetzten der Melder durch 2 folgende denke ich wird Dir auch Probleme bereiten.

Gruß Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

S.Dankwardt

Hallo

Ich habe das ein wenig umgestellt.

Wie Joachim schon schrieb scheinen Streckenabschnitte mehrfach eingetragen zu sein.

Beim Busbahnhof 1 wurde einiges geändert, so dass es nun weniger Fehler in der Fehlerprüfung gibt. 

AnlageKH1.htm  Stand 8.1.22

Wird die Fahrt durch die Mitte gesperrt, wird aber nicht die Alternative geradeaus benutzt.
Da steckt auch noch irgendwo ein Fehler.


Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

DC-Car Carl

Hallo,

vielen Dank erst einmal, dass ihr euch mit meinem "Problem" beschäftigt habt!

Nach euren Anmerkungen habe ich jetzt einiges verändert:
- Die Signale wurden in die Fahrstrassen integriert
- Alle nicht benötigten Fahrstrassen habe ich gelöscht
- Die IFAZ überschneiden sich nicht mehr
- Die doppelten Sicherheits-RM habe ich gelöscht

Die Folgeschaltungen "Licht an, Blinker an" funktionieren.
                                ....aber....
            die Wagen bremsen noch nicht ab

Irgendwo muss da trotzdem noch ein Fehler sein!

LG
Carl
Steuerung nur für DC-Cars
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi-Rektor Lodi-S88-Commander Lodi-Programmer FX 2.9.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home, 64-bit

Joachim We.

Hallo Carl

Anbei mal wie ich es machen würde.
Hab eine Fahrstraße von 99 nach 109 angelegt.
Einfach mal probieren vielleicht gehts ja.
Dein IFAZ 109 hab ich zum MIFAZ geändert.

Gruß Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

DC-Car Carl

Hallo Joachim,

vielen Dank,
aber leider funktioniert das auch nicht.

LG
Carl
Steuerung nur für DC-Cars
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi-Rektor Lodi-S88-Commander Lodi-Programmer FX 2.9.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home, 64-bit

Joachim We.

Hallo Carl

Hast Du einen Grundriss deiner Anlage ? Dann kann man sich das mal besser vorstellen. Dann würde ich erstmal mit einem kleinen Kreis anfangen und mich langsam hochtasten. Wichtig wären auch die Abstände der Rückmelder um es gleich richtig einzugeben.
Eventuell kann ich Dir doch noch ein bisschen helfen aber nur mit Gleisbild fällt mir es etwas schwer da ja nicht ersichtlich ist wie die Anlage aussieht.
Welche Rückmelder hast Du verbaut ? Steuerung ist ja wie ich gesehen habe LODI.

Gruß
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

DC-Car Carl

Hallo Joachim,
einen Grundriss der Anlage habe ich nicht,
aber hier 2 Videos, die dir eine ungefähre Idee geben könnten.
(Steuerung noch mit DC-Car XT-Modulen)

https://youtu.be/btW0TYCkZtM?list=UUaExi_ojamRmY7kmYJ-G-Bg
https://youtu.be/-CVxL3hehbU?list=UUaExi_ojamRmY7kmYJ-G-Bg

Als Rückmelder habe ich in die Strasse eingesetzte Fototransistoren,
die das Signal von den Wagen aufnehmen und an S88-Module angeschlossen sind.

Auf der gesamten Anlage gibt es ungefähr 120 Rückmelder,
die in einem durchschnittlichen Abstand von ca. 18 cm haben.

Die im Gleisbild angegebenen Abstände zwischen den RMs sind real.

Ich hoffe, du kannst mit den Infos etwas anfangen.

LG
Carl
Steuerung nur für DC-Cars
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi-Rektor Lodi-S88-Commander Lodi-Programmer FX 2.9.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home, 64-bit

Joachim We.

Hallo Carl

Und wie steuerst Du deine Fahrzeuge ? Nur mit dem Rektor und S88 gehts ja denke wohl nicht.

Gruß
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

DC-Car Carl

Hallo Joachim,

steht in meinem Profil.

Grüsse
Carl
Steuerung nur für DC-Cars
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi-Rektor Lodi-S88-Commander Lodi-Programmer FX 2.9.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home, 64-bit

Joachim We.

Hallo Carl

Das hab ich gesehen.
Die Frage ist wie die Befehle an die Fahrzeuge kommen. IR oder Funk ? Wüsste nicht dass LODI das kann.

Gruß
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

DC-Car Carl

Hallo Joachim,

die Wagen bekommen die Befehle über IRs am Strassenrand.
Die Strecken werden lückenlos abgedeckt.

Grüsse
Carl
Steuerung nur für DC-Cars
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi-Rektor Lodi-S88-Commander Lodi-Programmer FX 2.9.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home, 64-bit

Joachim We.

Hallo Carl

Ich versteh noch nicht ganz wie Du deine Anlage steuerst. Ein IR am Straßenrand brauch ja noch was dahinter.
Schreib doch mal was Du alles verbaut hast und wie es funktioniert.

Gruß
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS3 / Signaldecoder Sven Brandt / Zugliftsteuerung Eigenbau mit Beckhoff
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz