Decoder reagiert nicht in DCC
 

Decoder reagiert nicht in DCC

Begonnen von Christoph Lenz, 26. Februar 2022, 21:07:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph Lenz

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Meine Lok hat einen Märklin mld 3 Decoder (BR 89009). Die Lok reagiert im mfx -Format. Über DCC lässt sie sich auslesen und programmieren, reagiert alerdings nicht im Fahrbetrieb. Die Gleisformate habe ich für die DCC-Einstellung auf DCC programmiert, d.h. mfx usw. deaktiviert.
Wer kann helfen?

Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Michael Möller

Hallo Christoph,

die Lok wird auf Fahrbefehle in DCC nur reagieren, wenn am Gleisanschluss für Fahren auch kein mfx und KEIN Motorola anliegt.
Fährt die Lok auf dem Programmiergleis mit DCC?

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Peter BR44

Hallo Michael,

bist Du Dir da sicher?

Habe zwar eine CS-2, aber fahre mit allen drei Protokollen gleichzeitig ohne Probleme.
Nun kenne die leider die Tams nicht. :-[
Ist denn in der Tams die Lok rein nur mit DCC angelegt, sowie in WDP?
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Michael Möller

Hallo Peter,

damit die Lok nur auf DCC reagiert müssen auf jeden Fall in der Lok alle Protokolle abgeschaltet sein außer DCC.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Peter BR44

Hallo Michael,

Zitat von: Michael Möller in 27. Februar 2022, 08:17:19....die Lok wird auf Fahrbefehle in DCC nur reagieren, wenn am Gleisanschluss für Fahren auch kein mfx und KEIN Motorola anliegt......
dann ist dies ein Missverständnis, da Du schreibst, am Gleisanschluss für Fahren kein MFX und MM anliegen soll.
Dies hätte dann mehr mit der Zentrale, als wie mit dem Decoder zu tun.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Christoph Lenz

Guten Morgen zusammen,
Decoder lässt sich über DCC einwandfrei auslesen.
Protokolle außer DCC deaktiviert.
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Norbert Kuhn

Hallo Christoph,

welchen Wert hast Du in CV 50 geschrieben?
Nur DCC sollte der Wert 2 in CV 50 stehen.
Weiter hin ist wichtig,dass Du beim anlegen der Lok in der WDP Datenbank die richtige FahrstufeAnzahl eingetragen hast. Dies muß mit dem Decoder über einstimmen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Edwin Schefold

Hallo zusammen
Ich habe die Erfahrung gemacht dass es z.B. bei ESU der Wert 4 im CV50 sein muß um nur DCC zu haben.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Ralf Schröder

Hallo Edwin , das ist aber hier nicht der Fall .

Hallo Christoph ,
welchen Wert hast Du in der CV 50 stehen ?
Kann die Tams nicht M3 ? Das ist doch das Tams eigene MFX Format , das sollte doch abgeschaltet werden , in der Zentrale .
Dazu muß aber der Wert der CV 50 richtig sein .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Michael Möller

Hallo,

um meine Aussagen richtig einzuordnen:

1) Im Decoder müssen alle Protokolle außer DCC abgeschaltet werden. Laut Bedienungsanleitung des mLD3 Nachrüstdecoders ist für diesen Fall im Decoder der Lok die CV50=4 zu setzen.

2) In der Zentrale können die Protokolle eingeschaltet bleiben, wenn sichergestellt ist, dass der Lokdecoder nur auf DCC reagiert.
Wenn ich testen möchte, ob der Decoder überhaupt(!) auf DCC anspricht, so schalte ich in der Zentrale alle Protokolle aus abgesehen von DCC.

LG Michael

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Christoph Lenz

Vielen Dank für Eure Antworten.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass in dieser gebrauchten Lok ein nur mfx-fähiger Decoder (Märklin 30 000) verbaut ist. Nur komisch, dass er auf das Auslesen im DCC- Modus reagiert hat. Trotzdem Danke für Eure Fehleranalysen; die machen einen ja nicht dümmer!
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, K-Gleise, Tams Red Box,Booster/ Decoder Uhlenbrock SD 2,MD 2,Viessmann, RMM Viessmann, Drehscheibendecoder DSD2010 Sven Brand
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10