Verbindung mit Crossoverkabel
 

Verbindung mit Crossoverkabel

Begonnen von Reimer, 01. November 2022, 17:27:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reimer

Hallo zusammen,

ich habe mein PC jetzt mit WLAN versehen.
Meine CS2 versuche ich jetzt über ein Crossoverkabel anzuschließen.
Leider verliert die CS2 nach einem Neustart immer wieder die von mir eingegebene IP-Adresse.
Nach Eingabe der IP-Adresse und ohne Neustart kann ich mich mit WDP verbinden und die CS2 behält auch die IP-Adresse aber die Rückmeldung funktioniert nicht. Weder an der CS2 noch in WDP.

Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht und kann mir sagen, was ich machen kann?

Gruß
Reimer

  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2012 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, C-Gleis, CS2

Peter Ruffershöfer

Hallo Reimer,
kenn mich mit der CS2 zwar nicht aus, aber bist Du mit dem Crossover-Kabel richtig?
Versuche mal ein normales RJ45 Netzkabel.
Gruß Peter  :)
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Bernd Senger

Hallo Reimer,

für die CS2 ab Firmmware 3.7 ist zwingend WDP 12.3 erforderlich. Falls noch nict geschehen, findest Du das entsprechende Update für Deine Version im Downloadbereich.

Zum Thema IP: Die Netzwerkadressen in zwei verschiedenen Netzen müssen Adressen aus unterschiedlichen Subnetzbereichen haben. (z.B. WLAN 192.168.178.x und Ethernet (CrossOver) 192.168.1.0) Da zwischen den beioden Clients im Ethernet im Normalfall kein DHCP Server zu finden sein dürfte sind hie statische Netzwerkadresssen zu vergeben. Adressierungsbeispiele findest Du beispielsweise im Handbuch für die Version WDP 2021.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Reimer

Hallo Bernd,

habe ich alles so gemacht.
WLAN: 192.168.178.xxx
Ethernet: 192.168.60.10
CS2: 192.168.60.20

Das Problem ist ja, dass die manuell eingegebene IP-Adresse nach dem Neustart nur noch kurz sichtbar ist
und sich dann in eine 169.154.xxx.xxx ändert.
Man muss die IP-Adresse doch auch dauerhaft speichern können.

Gruß
Reimer
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2012 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, C-Gleis, CS2

Bernd Senger

Hallo Reimer,

die 169er Adrtesse ist auf der Ethernet-Karte des Windows-Rechners. Das passiert, wenn Windows keinen DHCP-Server im Netz findet, dann erfindet es sich halt selsbst ein (die natürlich nicht passt).
Unten findest Du eine Grafik zum Einstellungsdialog unter Windows. In den neueren WindowsVersionen (10 & 11) ist das unter Adapteroptionen/Eigeschaften zu finden. Die Adressen in den Screenshots passen aber nicht zu Deinen. Die von Dir angegebenen solltest Du verwenden können. Alles mit Netzwerkmaske 255.255.255.0
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Reimer

Ich habe mir das Update 12.3 herunter geladen.
Mein Virenscanner sagt, es ist mit der "FileRepMalware" infiziert.
Kann das sein?
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2012 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, C-Gleis, CS2

Helmut Kreis

#6
NEIN, wird eine Fehlermeldung Deines Virenprogramms sein.
Solltest dann eine Ausnahme für WDP im Virenscanner erstellen, oder ihn für die Installation deaktivieren.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

RainerB

Hallo Reimer,
WDP 2012 hatten wir auch einmal.
Ich hatte nie Probleme bei der Verbindung PC zur CS2, weder direkt über Crossoverkabel,
weil es die Netzwerkkarte des PC nicht ohne konnte, direkt mit einem 1:1 Patchkabel
noch über einen Router.
Versuche mal folgendes, wenn Du direkt über Crossoverkabel gehst:

CS 2
IP         192.168.0.20
SubNet      255.255.255.0   
IP-Gateway   192.168.0.1   
DNS-Serv      192.168.0.1

CAN
CAN Gateway   broadcast
Ziel-IP      192.168.0.255   

PC
IP              192.168.0.10
SubNet      255.255.255.0
Firewall      aktiv

Die CS2 solltest Du nach dem Tätigen der Einstellungen neustarten.
Welchen Softwarestand hat Deine CS2?

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

theok

Hallo zusammen,
meine Bahn Märklin mit CS2 und PC-WDP lief einwandfrei.
Nach langer Zeit wollte ich meine Bahn nochmals laufen lassen. Dabei stellte ich fest dass das Laptop einen schönen "Bluescreen" anzeigt. Um es kurz zu machen: nichts funktionierte mehr.
Nachdem ich alles neu installiert hatte, Windows10 und WDP habe ich Probleme die CS2 an WDP anzuschließen bzw. eine Verbindung zu bekommen.
Habe jetzt div. Foren durchstöbert mit einigen Vorschlägen was die IP Adressen betrifft. es hat mehrere Male soweit funktioniert, dass ich mit dem "Assistenten zur Einrichtung der Netzwerkverbindung zur Zentrale" einen "grünen Haken" angezeigt bekommen habe.

Ich habe die CS2 nicht mit der Anlage verbunden.
Nach Speichern, schließen und wieder hochfahren zeigt mir jedoch der Button in der Leiste oben in WDP den Systemstatus meiner CS2 als "Digitalsystem nicht aktiv an" und ist rot! Wenn ich im Systemstatus auf den Button Unit System drücke erscheint die Meldung:

Laufzeitfehler 2147319779 (8002801d) Automatisierungsfehler, Bibliothek nicht erkannt.

Ich bekomme einfach keine Verbindung.

Ich weiß, einige werden jetzt sagen, dass dieses Problem hier mittlerweile 100 mal durchgekaut worden ist.
Ich weiß einfach nicht weiter. Hatte schon überlegt WDP 2021 zu kaufen, aber damit ist das Problem nicht aus der Welt denke ich.

Meine Anlage
Märklin CS2 60215 Version 3.85 Hardwareversion 4.33
WDP 2015.2b Premium Edition

Vielleicht habe ich ja auch etwas ganz banales übersehen. Wie gesagt, ich komme einfach nicht weiter.
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium Update 2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10

Helmut Kreis

Hallo theok,

gib mal Deine ADressen für PC und Zentrale an und ob Du ggf. feste Adressen durch den Router vergibst.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Theo,

Geh mal in den Windows Explorer in dein Installationsverzeichnis des Programms

Dort müsste es eine WDPNetmod2.exe geben.

Dort mit der rechten Maustaste drauf klicken und im Menü auswählen als Administrator ausführen. Außer vielleicht einer Sicherheitsabfrage kommt da keine besondere Meldung. Hierdurch wird das Netzwerkmodul aber neu registriert.

Ich vermute, das ist bei dir nicht mehr der Fall

Grüße.
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

RainerB

Hallo theok,
das bist Du doch im Stummiforum?
https://www.stummiforum.de/t234510f7-CS-mit-Laptop-WDP-verbinden.html

Markus hat Dir hier einen Hinweis gegeben. Was ist daraus geworden?

In Deinem Stummibeitrag ist mir eine Ungereimtheit aufgefallen.
In den Verbindungsdaten der CS2 bitte bei
IP-Gateway 192.168.1.1  und
DNS-Server 192.168.1.1 setzen.

Wenn das oder/und der Hinweis von Markus nicht geholfen hat,
dann installiere die WDP 2015 DEMO Version.
So dunkel aus meiner Erinnerung hatte ich auch dieses Problem mit Netzwerkzentralen
CS2 und ECoS 50200. Bei mir half die Installation der WDP 2015 DEMO.
Dort Dein gewünschtes Projekt aus der Hauptversion reinziehen.
Versuch macht klug.
Im Downloadbereich ist die letzte aktuelle WIN-DIGIPET 2015.2 Demo-Version verfügbar.

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

theok

Hallo Rainer, Markus und Helmut,

werde eure Vorschläge jetzt mal ausprobieren.
Entschuldigt bitte die späte Antwort.

Gruß
Theok
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium Update 2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10

theok

Hallo Rainer, Markus und Helmut,
ich kann es nicht glauben! Jetzt funktioniert es in der Demo und der Kaufversion.

Helmut und Rainer,
ich habe die Adressen manuell vergeben. Folgende Adressen:
IP Adresse:   192.168.1.2
IP Netzmaske: 255.255.255.0
IP Gateway:   --------
DNS Server:   192.168.2.1

Can:   broadcast  192.168.1.255
Rainer, du hast recht mit der Ungereimtheit, aber so funktioniert es.

Markus, eine WDPNetmod.2exe finde ich nicht im Programm. Habe nur eine WDPNetMod gefunden. Gehe ich mit rechter Maustaste drauf und als Admin ausführen passiert nichts. Weiß nicht warum. Es lääääääääääuuuuuuuuft.
Kann euch gar nicht sagen wie erleichtert ich bin.
Ich kann euch auch leider nicht sagen wo es jetzt dran gelegen hat.

Ich lasse jetzt beide Programme, Demo und Kaufversion auf dem Rechner.
Soll ich die Kaufversion updaten oder lieber nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Theok
 
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium Update 2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10

RainerB

Hallo Theok,
herzlichen Glückwunsch.
ZitatSoll ich die Kaufversion updaten oder lieber nicht?
updaten auf den letzten lieferbaren Stand der Version 2015 auf jeden Fall.
Der Kauf der neuen Vollversion von 2021 ist eine andere Sache.
Ich würde mit dem Geldausgeben noch etwas warten und
dann die geplante Version 2025 erwerben.
So lange solltest Du die Möglichkeiten der Version 2015 ausschöpfen
und alles auf den neuesten Stand bringen.
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit