Gleisbild nachträglich Signal eingefügt
 

Gleisbild nachträglich Signal eingefügt

Begonnen von Christian Koch, 15. November 2022, 22:04:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Koch

Guten Abend zusammen,

ich habe nachträglich im Gleisbild noch ein Signal eingefügt, wie können dann automatisch die Fahrstraßen angepasst werden, bzw. wie soll es dann einfachst händisch gemacht werden? Hier handelt es sich um ein Abfahrtsignal.
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Helmut Kreis

Hallo Christian,

automatisch wird das nicht gehen. Händisch musst Du alle Fahrstraßen, die über die Änderung laufen mittels Kamerasymbol überarbeiten.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Christian Koch

Hallo Helmut,

schade, das wäre doch mal was für die Entwickler! Eine MOBA ist nie fertig.
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Bernd Sorgenfrei

Hallo Christian,

in der Fahrstraße wird ja das Signal nicht nur als Magnetartikel an sich sondern auch dessen Stellung aufgezeichnet. Die kann in verschiedenen Fahrstaßen, die dieses Signal berühren, durchaus unterschiedlich sein.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Christian Koch

Hallo zusammen,

das habe ich soweit hingekommen, geht händisch mit dem Kamerasymbol doch einfacher, als gedacht!
Wie kann ich dafür sorgen, dass zuerst das Ausfahrtsignal auf Grün geht und kurze Zeit später das Abfahrtsignal und auch erst dann der Zug sich in Bewegung setzt?
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Helmut Kreis

Hallo Christian,

für das Ausfahrsignal eine Stellungsüberwachung nach Zeit einstellen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Christian Koch

Guten Morgen Helmut,

vielen Dank für den Tipp, aber das hat leider nicht geholfen.

Es soll zuerst das Hauptsignal auf Grün gehen, kurze Zeit später dann das Ausfahrtsignal, mit dem dann auch der Zug ausfahren soll. Ob direkt mit grün, oder kurze Zeit später, ist egal.

Im beiliegenden Bild ist die Reihenfolge zu erkennen.
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Helmut Kreis

Hallo Christian,

oh, da lag mein Augenmerk ehen darauf, dass der Zug erst nach einer bestimmten Zeit abfahren soll.
Dann sollte das Abfahrtsignal, dass übrigens in Fahrtrichtung VOR den beiden anderen Signalen steht, über den STW gesteuert werden. Dazu müsste es aus der FS-Aufzeichnung entfernt werden.
Als Bedingung sollte das Hauptsignal UND das Sperrsignal auf Fahrt stehen und dann das Abfahrtsignal geschaltet werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Christian Koch

Hallo Helmut,

vielen Dank für den Tipp, habe jetzt tatsächlich erstmalig mit dem STW gearbeitet, funktioniert, zumindest händisch, einwandfrei. Im Automatikbetrieb leider noch nicht. Wie bekomme ich denn das Ausfahrtsignal aus den aufgezeichneten Fahrstraßen wieder raus? Oder muss ich die kompl. neu aufzeichnen?
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Edwin Schefold

#9
Hallo Christian
Gehe in den Fahrstaßen-Editor.
Dort die betreffende FS aufrufen und auf das Kamerasymbol gehen.
Das entsprechende Signal mit der Rechten Maustaste anklicken.
Danach wieder abspeichern, FERTIG!  ;)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Christian Koch

Guten Abend Edwin,

vielen Dank für die Hilfe. Hat super funktioniert, jetzt läuft alles, wie geplant und ich habe wieder viel dazugelernt. Insbesondere die Funktion des STW an dieser Stelle.
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Helmut Kreis

Hallo Christian,

es sollte aber das Abfahrtsignal sein und nicht das Hauptsignal!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Christian Koch

Hallo Helmut,

stimmt, das war nur ein Druckfehler.
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.