Zugnummerfeld rot stellen - Seite 2
 

Zugnummerfeld rot stellen

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 25. Januar 2023, 19:06:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

#15
Sehr geehrter Herr Senger,
vielen Dank für Ihre Bemühungen mir zu helfen.
Ich habe unter der Simulation genau Ihre Daten entsprechend eingegeben; das IZNF schaltet nicht auf rot sondern es wird angegeben, dass das Ziel IZNF gesperrt wird (Z).
Das hatte ich mit meiner Konstellation auch. Wo liegt mein Dekfehler, oder was soll ich tun? Reparieren??
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Bernd Senger

Hallo Herr Dr Schmidt,
Bitte stellen Siemal einen Screenshot Ihres Stellwerkswärters mit den Bedingungen und Schaltungen hier ein.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Helmut Kreis

#17
HAllo Herr Schmidt,

nicht Fahrzeug auf Rot setzen, sondern FAZ auf Rot setzen! Letzter Eintrag in den Aktionen (im Experten-Modus)
Ggf. auch noch aktivieren, dass die Sperrung auch bei besetztem FAZ erfolgen soll. Im GB wird bei besetztem FAZ kein roter Balken angezeigt, sondern in den Eigenschaften des FAZ der dicke Balken mit Schrift "Blockiert" angezeigt
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Bernd Senger

Hallo Herr Dr. Schmidt,

ihren Screenshot habe ich mir mal angesehen. Die Zielsperre (Z) erfolgt aber wohl nicht aus dem hier gezeigten Stellwerkswärter. Sie können das auHier haben Sie richtigerweise die Schaltung "Fahrzeug auf rot" angegeben. Was ich aber gerne hinterfragen würde, ob wirklich alle drei FS-Einträge hier notwendig sind. Macht eigentlich nur Sinn, wenn es sich um die gleiche Fahrstrasse handelt.
Wenn Sie sich mein Beispiel nochmal anschauen löse ich die Rot-Schaltung des Fahrzeuges erst mit Erreichen des Zielkontaktes aus. Desweiteren war ja auch eine Ihrer Anforderungen, dass die Fahrstraße bei laufender Automatik manuell gestellt werden soll.

@Helmut: Es sollte tatsächlich das Fzg/Zug auf rot gestellt werden
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Helmut Kreis

Hallo Bernd,

hatte ich auch gerade festgestellt, dass die Sperrung nicht nur für das Ziel gewünscht war, sondern auch für andere Automatiken.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Dr. J. Schmidt

Hallo Herr Senger und Herr Kreis,
ich habe jetzt genauso den STW eingerichtet wie vorgeschlagen.
Leider wird das IZNF mit dem Zug nicht voll rot geschaltet.
Das einzige was mir aufgefallen ist, das im STW vor den Bedingungen die "Bildchen" fehlen.
Die Fahrstraße war schon beendet auf dem Bild.
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Markus Herzog

Hallo Herr Dr. Schmidt,

zu den fehlenden Bildchen.
Ich nehme an Sie haben das Update nicht via Update auf 2021.1 nicht via Online-Update aus dem Startcenter herausgemacht, sondern das Update manuell von der Homepage runtergeladen.
Dazu habe ich hier was geschrieben:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=85567.msg265012#msg265012

Also:
von der seite hier:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2021
ganz unten das Datenpaket runterladen via Update-Funktion im Startcenter einspielen (dort kann man ja Datenupdates aus einer Datei einspielen). Da sind die Symbole auch da, das ist aber auch nur ne Optiksache im Editor und ändert nichts an der Funktion.

Zu ihrer eigentlichen Problematik:
Stellen Sie doch mal eine Datensicherung des jetzigen Projekt mit Angabe welche FS/FAM/STW sie da nutzen in dem Falle. Dann sehe ich mir das gerne mal an. Ich denke alles andere ist nur Raterei.

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Helmut Kreis

Hallo Herr Schmidt,

das mit der Darstellung hatte ich aber oben in meiner Antwort geschrieben, dass ein besetztes FAZ nicht ganz rot markiert wird, sondern bei Maus über FAZ mit Schrift angezeigt wird.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Helmut,

es geht Herrn Dr. Schmidt darum, dass am Ende der FS die Lokfarbe auf rot gesetzt wird, damit diese nicht mehr an der Automatik teilnimmt und wenn das passiert, dann wird auch final das FAZ komplett rot.
Es geht jetzt nur noch darum anhand einer Datensicherung zu klären wieso die Umschaltung nicht erfolgt. Und das diese nicht erfolgt bisher sieht man eindeutig an seinem Screenshot, denn sonst hätte man weiße Schrift auf komplett rotem Grund.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dr. J. Schmidt

#24
Sehr geehrter Herr Herr Herzog,
vielen Dank,dass Sie mein Problem lösen wollen.

Ich habe die Datei SymUpdate(zip) als Datei eingespielt:

Bahnrechner: Windows 10   kein Erfolg der Anzeige
Bürorechner: Windows 11   Erfolg

Die Fahrstraßenbezeichnungen enthält die Start und Zielgleisnummer; z.B. Von Gleis 100 nach Gleis 003 ist FS (100-003).

Merkwürdigerweise funktioniert der STW (letzter Eintrag) nicht.

Nur die Fahrstraße  021-003 LW bewirkt das das IFAZ auf Gleis 3 als Z gesperrt ist!

Als Anlage meine Datensicherung.

Ich bitte nach Ihrer Einsicht in die Datei die Datei vom WinDigipet Forum wieder zu Löschen.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Ihr

Edit Herzog: Datei runtergeladen und entfernt. Rückmeldung erfolgt später
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Bernd Senger

#25
Hallo Herr Doktor Schmidt,

in Vertretung für Markus, habe ich mir das mal in Ihrem Projekt angesehen (auch weil ich schon mit dem Thema befasst war).

Kleine Ursache, grosse Wirkung. Sobald Sie Stellwerkswärtereinträge in einem Unterordner einsortieren müssen Sie diesen auch aktivieren. Solange der Ordner deaktiviert ist sind alle Einträge im Ordner inaktiv - unabhängig davon ob sie aktiviert sind oder nicht.

Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Markus Herzog

Hallo Herr Schmidt,

ergänzend zur Erklärung von Bernd Senger hier noch was zu den fehlenden Symbölchen.

Bitte die Datei aus dem Link in das WDP-Installationsverzeichnis auf dem Rechner wo die fehlen einspielen:
https://www.windigipet.de/AutoUpdate/2021/WDPCommonSyms.png

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dr. J. Schmidt

Hallo Herr Senger und Herr Herzog,
Asche auf mein Haupt! Das ist mir richtig peinlich, dass ich das übersehen habe.
Nochmals vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM