Znf
 

Znf

Begonnen von Dorandi43, 23. Januar 2024, 09:47:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dorandi43

Hallo, 
beim Start der Modellbahnanlage und PC (Windigipet 2018 mit CS1 Reloaded) zeigen mir die RMK und Znf, die mit Loks besetzt sind einen Farbwechsel an, wie eine Lichtorgel. Habe einige Beispiele blau gekennzeichnet. Nach einiger Zeit ist dieser Zustand behoben und die Bahn läuft normal.
Folgendes habe ich schon überprüft:
- Lan-Kabel gewechselt
- Steckverbindungen überprüft

Was kann der Grund dafür sein?
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, ECoS 2.5 Zentrale (50220)

Torsten Junge

Hallo ?,
Wie viele Module hast du den wo angeschlossen?
Welche Module?
2-Leiter, 3-Leiter?

Hier solltest du mal dein Profil ergänzen. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Dorandi43

Hallo,
habe C-Gleise von Märklin, also ein 3-Leiter System, wobei die Gleise größtenteils zu RMK umgebaut habe. 

Es sind 10 S88-Decoder hintereinander verbaut. Davon ist der erste von Märklin und der Rest von Viesmann. Vorher gab es keine Probleme. Ab einem Zeitpunkt konnte dieser Zustand beobachtet werden. Heute hat es etwa eine Stunde gedauert bis sich alles stabiliesiert hat.


Viele Grüße
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, ECoS 2.5 Zentrale (50220)

Edwin Schefold

Hallo Andreas

Ist das erste RMK-Modul mit der Schienenmasse verbunden?

Sind alle Stecker richtig aufgesteckt. (Eventuell mal alle abziehen und wieder aufstecken.)
Wo liegen die Kabel des S88 Bus und wie lang sind die einzelnen Kabel?
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Michael Möller

Hallo Andreas,

für mich klingt das so, als wäre die Stromversorgung für die S88-Module nicht ausreichend.

Wenn Deine S88-Module 12V vertragen (in der Anleitung nachsehen oder Hersteller fragen), wäre ein S88-Booster hier eine Lösung:

https://tams-online.de/epages/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/Products/44-0120x/SubProducts/44-01206-01

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM