Update WDP Premium - Problem
 

Update WDP Premium - Problem

Begonnen von Frank Augner, 16. Februar 2024, 17:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Augner

Hallo zusammen,

Nach dem Update auf WDP Premium 2021.2 erhalte ich nach dem Start des Projektes folgende Fehlermeldung:

"Dieses Projektwurde zuletzt gesoeichert in der Version 2021.1 und ist somit nicht mehr kompatibel zu der gerade genutzten älteren Version 2021.0 . Sie benötigen mindestens Version 2021.1 . Das Programm wird beendet".

Die Installation erfolgte über das Startcenter online.

Bitte um Hilfe.

Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Markus Herzog

Hallo Frank,

viele Grüße an deinen Virenscanner  ;)

DAs klingt danach, dass der meint, dass das (garantiert unschädliche) WDP-Update wie auch immer böse ist und hat es still und heimlich entfernt. Und dann holt der Windows Installer automatisch wieder die Ursprungsversion 2021.0 aus der Kiste raus.
Du wirst dich also mit deinem Virenscanner mal befassen müssen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Frank Augner

Hallo Markus,

ich habe gerade den kompletten McAffee Mist deinstalliert. Ich bekomme die Fehlermeldung nicht weg und das Programm nicht zum "Laufen".

Kannst Du mir - gerne auch jeder andere im Forum - dabei bitte helfen?
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Markus Herzog

Hallo Frank,

Probier mal bitte das folgende: geh in den Download Bereich von der Homepage und hol dir noch mal dort das Update als normaler Download und installiere das händisch.

Gruß
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Frank Augner

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich werde morgen weitermachen und anschließend berichten.

Tausend Dank
Frank
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

starwind

Hallo zusammen,

auch ich bekomme das Programm nicht mehr zum Laufen!

Aufgrund vorheriger Meldung bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Update auf 2021.2b aus dem Startcenter heraus.

danach startet Startcenter erneut.

-> Habe Startcenter beendet und den Rechner neu gestartet.

Nach Neustart Startcenter gestartet - wie üblich dann

Programmstart wie gewohnt - blitzt kurz etwas auf dann keinerlei Reaktion mehr.

Daraufhin McAfee untersucht. McAfee zeigt einen erkannten "bösartigen" EIndringling an.

Es funktioniert weder die Wiederherstellung von Wdigipet.exe noch die Exkludierung dieser Datei beim Echtzeitscan in McAfee.

Siehe angehängten Snapshot.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

starwind

Hallo zusammen, ich noch mal!

Habe mir die Mühe gemacht und WDP und Mcafee komplett deinstalliert.
Aufgrund meiner dreistufigen Sicherung weiß ich zu jeder Zeit was, wo, wie, welche Version.
Also WDP UND Mcafee total geshreddert.

Danach WDP vom USB Stick neu installiert und auf die Version 2021.1.XX upgedatet. (WDP Profil)
Dann die zu dieser Version passende Sicherung eingespielt.
-> alles fehlerfrei -> alle beschriebenen Fehlfunktionen  i.O.

Danach Update  auf 2021.2b Rechner neu gestartet. WDP okay Funktionen okay.

Dann McAfee neu geladen und Quick Scan durchgeführt. Kein Fehler.
Aber: Neustart WDP Start-Center - noch okay
Start der Anlagenversion blitzt kurz auf  -> McAfee Fehler Meldung

Siehe Anhang!!

Weder Auschluß der Datei  Wdigipet.exe noch Wiederherstellung funktionieren.

WDP ist totgelegt. Nichts aber auch gar nichts funktioniert mehr.

Das Ganze habe ich jetzt zweimal durchgespielt.

Viele Grüße,

Winfried

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Helmut Kreis

Hallo Winfried,

Du kannst doch im McAfee die Quarantäne aufrufen und die WDP.exe wiederherstellen bzw. als sicher markieren.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

starwind

Sorry Helmut,

genau das funktioniert nicht!

Für mich sieht es ein bisschen danach aus, dass "sich WDP" die Virusmeldung mit dem Update 2b eingefangen hat.

Da weder Quarantäne - dann geht eh nichts mehr - noch Scan Ausschluß funktionieren ......

McAfee ist erst am Montag wieder erreichbar.
Bin mal gespannt was die zu dem Fehlerbild sagen.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Wilfried,

Also:
WDP hat sich hier mal gar nichts eingefangen, sondern es ist mal wieder ein überzüchteter Virenscanner der Meinung hier was zu finden was nicht so ist. Habe die Datei durch zig Onlinevirenscanner gejagt. Schau mal im Anhang. Selbst die Onlineversion von McAffee sagt "Datei ist ok".

Und meine persönliche Meinung: Virenscanner, die nicht auf von mir als User definierte Ausnahmen reagieren, gehören tief in den Papierkorb. Aber wie gesagt rein meine persönliche MEinung.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

w.filipowsky

hallo in die runde ..
ich hab das gleiche problem...
komm nicht weiter..
bitte um hilfe
liebe Grüsse aus Bremen
  • Win-Digipet-Version:
    2021 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Digital... C-Gleis... CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    windows 10

Matthias Schäfer

Hallo W.

auf die version 2018 kannst Du nicht das neue upgrade installieren, da brauchst Du schon die 2021-Version
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

w.filipowsky

hab mein profil nicht aktualisiert.. ich benutze die 21er version
liebe Grüsse aus Bremen
  • Win-Digipet-Version:
    2021 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Digital... C-Gleis... CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    windows 10

SunderEisenbahn

Ich habe nicht mal ein Viren Scanner drauf und es läuft nicht das Programm an sich hat was blockiert. Die Demo Versionen funktioniere aber warum auch immer auf der älteren Version
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition

Kurt Prosch

Hallo zusammen,

ich verwende nur "Windows Sicherheit" und habe genau die gleichen Probleme. Ich habe auch keine Ahnung wie ich auf die Version 2021.1 zurückkommen soll um das Programm wieder zu starten. Den manuellen Download habe ich bereits versucht, geht auch nicht. Der Hinweis, dass Virenscanner die nicht WinDigipet compatibel sind in Mülleimer gehören hilft hier leider nicht weiter. Ich hoffe dass zeitnah eine entsprechende Hilfestellung erfolgt, mit der auch ein Nicht ITler etwas anfangen kann.

Gruß Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur 0, Lenz-Zentrale, Booster Gerd Boll, RMK über HSI-88-USB Interface
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10