Keine Möglichkeit eines gesperrten ZNF wieder freizugeben
 

Keine Möglichkeit eines gesperrten ZNF wieder freizugeben

Begonnen von Stefan_G., 16. März 2024, 14:47:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan_G.

Hallo zusammen,

mir ist bei der WDP-App für IOS, aufgefallen wen ich ein ZNF als Ziel oder Durchfahrt sperre auf iPhone/iPad.
Dann kann ich diese Sperre nicht am iPhone/iPad wieder löschen. Sondern nur am PC.
Ist das auch schon jemanden aufgefallen?

Ansonsten wie immer Top Arbeit sowohl WDP 2021.2c und die App.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Karlheinz Battermann

Hallo Stefan,
das kann ich nicht bestätigen, denn ich kann nach der Sperrung mit einem weiteren Klick die Sperrung mit dem Befehl Sperrungen aufheben wieder löschen.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Stefan_G.

Hallo Karlheinz,
ich habe es gerade nochmal am iPad ausprobiert. Sobald das ZNF gesperrt ist, kann ich am iPad die Sperrung nicht wieder aufheben.
Hab auch mal ein Bild angehängt von meinem iPad.

Ich habe nur 3 Auswahlen wenn ich auf das Rote Z klicke.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Torsten Junge

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Stefan_G.

Hallo Thorsten,
komisch bei mir nicht.
Aber sowie es aussieht, hast Du nicht Apple sondern Android.
Somit kann man das nicht vergleichen.
Ich hab das Problem mit Apple(IOS) sowohl, Iphone wie auch Ipad.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Markus Herzog

Hallo Stefan,

kann ich in einem Projekt nachvollziehen. Könnte an den verbreiterten FAZ liegen. Sehe ich mir bei der nächsten Überarbeitung der App an.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Stefan_G.

Hallo Markus,

ja da hast Du recht, das Problem tritt nur bei bei den verlängerten ZNF auf.
Nicht bei einem oder dreifach ZNF.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini