Gedrucktes Handbuch WDP 2025 Premium ?
 

Gedrucktes Handbuch WDP 2025 Premium ?

Begonnen von Thies Frahm, 25. Mai 2025, 11:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thies Frahm

Moin allerseits,

das Handbuch zur Version 2025 von Bernd Senger ist ja wieder richtig klasse geworden, ich kenne keine Software, die mit einer derart guten "Bedienungsanleitung" auf dem Markt ist.

Ich weiß, man soll "online" lesen und die Hilfefunktion ist ja auch überall im Programm selbst verfügbar.

Ich arbeite jedoch immer wieder ganze Kapitel systematisch durch und mache mir im Ausdrucken des Handbuchs eigene Anmerkungen (und ein Tablet mit entsprechenden Funktionen besitze ich nicht).

Geht es einigen von Euch ähnlich?

Ich suche eine Möglichkeit, dieses tolle Handbuch auszudrucken, aber mein heimischer Tintendrucker scheint dafür inadäquat.

Mit der Version 2018 gab es jemanden, der einen beidseitigen A5-Ausdruck zu einem akzeptablen Preis angeboten hatte. Heute, 7 Jahre später wollen die Augen nicht mehr so recht und können die vielen Screenshots, die hilfreich zum Verständnis des Textes sind, nicht mehr so gut lesen wie damals, also tendiere ich zu einer A4-Ausdruck-Lösung, mit (Farb-)Druck auf Vor- und Rückseite.

Wer weiß, wo und wie teuer es so einen A4-Ausdruck gäbe?

LG aus Niebüll

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Helmut Kreis

Hallo Thies,

mit dem Online-Handbuch oder der Hilfefunktion können die Seiten beliebig (bis 400%) vergrößert werden.
Bei einem Ausdruck wärst Du auf 100% beschränkt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Matthias Schäfer

Moin Thies,

ich habe mir auch einzelne Kapitel aus dem Handbuch nach Bedarf ausgedruckt, DIN A 4, Farblaser, beidseits.
Ich kenne Deinen Fuhrpark nicht, aber für den Preis einer neuen Digitallok bekommst Du (fast) schon einen neuen Laserdrucker, der Dein Anforderungsprofil erfüllt.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

belue

Moin Thies,
ich hatte mir das Handbuch für die 2021 Version auch in A4 ausdrucken lassen !
Angeboten wurde das von dem Kollegen Joachim Harbarth natürlich mit Zustimmung von Herrn Peterlin !
Ob es das für die Version 2025 auch wieder geben wird kann ich dir nicht sagen !
Gruß Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Ralf Schröder

Auch ich habe lieber was gedrucktes in der Hand , zumal Markierungen auf dem Bildschirm nicht dauerhaft sind .
Bei der Version 2021 habe ich mal einige Druckereien hier in Berlin aufgesucht , Preislich habe ich dort mal den Preis angegeben , der hier im Raum stand für die Din A 5 Größe .
Es hätten noch Ordner Din A4 angeschafft werden müssen und das Porto . Man wär etwa bei 80 - 90 € pro Handbuch rausgekommen , wobei die Mindestabnahme , ich meine das waren 25 Stück , ja auch sein sollte . Letztendlich hätte das vorgestreckt werden müssen um den Auftrag zu erteilen . Vorrausgesetzt B. Senger und P.Peterlin würden das auch erlauben .

Zu guter letzt habe ich mir einen neuen Drucker zugelegt , mit ECO Tank und das hat ein WE Zeit gekostet , die fast 1200 Seiten zu drucken . Rechne ich mal jetz den Drucker raus , den der war ohnehin fällig , liegt man da auch schon bei 40 - 50 € . Papier , 4 Ordner und Tinte .
Ich denke ich werde das wieder so machen .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Thies Frahm

Moin allerseits,

ich habe von einer Druckerei in Niebüll jetzt einen Preis, was ein Ausdruck "als Softcover/Taschenbuch" (als Einzelstück) kosten würde: 214 EUR.

Nicht gerade preiswert .....

Wer bietet weniger?

LG
Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Ralf Schröder

Zitat von: Thies Frahm in Heute um 11:38:59Moin allerseits,

ich habe von einer Druckerei in Niebüll jetzt einen Preis, was ein Ausdruck "als Softcover/Taschenbuch" (als Einzelstück) kosten würde: 214 EUR.

Nicht gerade preiswert .....

Wer bietet weniger?

LG
Thies

Ich würde nicht nach einem Ausdruck fragen , Einzelstücke sind immer erheblich teurer . Sinnvoll wäre zu fragen , wieviel Kopien man für so und soviel , bekommen würde .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10