Nach Nutzung des Fahrteneditors keine Rückmeldung von Windigipet-Absturz
 

Nach Nutzung des Fahrteneditors keine Rückmeldung von Windigipet-Absturz

Begonnen von achim schuetzendorf, 22. Juli 2025, 01:21:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

achim schuetzendorf

Hallo Foristen

die Überschrift darf der weiteren Erläuterung.
Benutze den Fahrteneditor um Anpassungen an Aufzeichnungen und  / oder Profilen vorzunehmen. Dies und das wechseln in den Automatikeditor funktioniert dreimal, viermal ohne Probleme bis dann z.B. beim fünftenmal das Programm keine Rückmeldung an win10 mehr liefert und dann nur noch über den Taskmanager geschlossen werden kann.

Meine Frage an die Runde, bin ich damit allein und wenn ja , denke ich das dann die alte SSD Festplatte einen Defekt hat. (.....mein leiser Verdacht...).

 Bitte um eine kurze Rückinfo falls jemand ähnliches beobachtet hat.

Grüsse vom Niederrhein, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

Edwin Schefold

Hallo Achim

Werden die Rückmelder über ein Gerät gesteuert, dass mit USB arbeitet?

Falls ja, dann gehe in den Geräte Manager. Dort unter USB.
Anklicken und bei Energiesparmodus das Häckchen für Abschalten durch..... wegnehmen.

Dann sollte alles laufen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

achim schuetzendorf

Hallo Edwin,

die GBM16ts werden IFnet angesprochen.
Ich kann es nicht begründen aber dem Anschein nach hackt es beim wechseln, bzw. speichern von  Veränderungen im Fahrteneditor. Da ich bestehende Fahrstrasse und Profile barbeite könnte vielleicht hierin die Ursache liegen?

Grüsse vom Niederrhein, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

achim schuetzendorf

Hallo an Alle,

sitze gerade vor dem Rechner und der Moba.
In der Büroversion kann ich mit dem Fahrten-Editor und dem Automatikeditor "herumkaspern" ohne das mir das Programm abstürzt.
Anschließend die Anlagenversion gestartet, in dem Automatik-Editor zwei Kleinigkeiten geändert: Programmabsturz durch laufende Sanduhr und der Meldung "(keine Rückmeldung)" vom Programm.
?
Verstehe den Zusammenhang nicht.

Sollte jemand eine Lösung zeigen können wäre es top.

Grüsse vom Niederrhein, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

Edwin Schefold

Hallo Achim

Hast du schon mal das Setup vom Stick gestartet und dort die Reparatur gestartet?

Nicht, dass im Programm der Anlagenversion etwas schiefgelaufen ist, bzw. etwas defekt ist.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

achim schuetzendorf

Hallo Edwin,

Gerade wieder bei der Moba.
Habe gestern die Reparatur laufen gelassen.
Heute keine direkte Bearbeitung mit dem Fahrteneditor. Stattdessen mit der Funktion Start und Ziel (Navigator) zwei, drei Fahrten gefahren. Bei der Dritten  wieder (keine Rückmeldung) angezeigt.
Gerade bei vier Loks Fahrzeug Bearbeitung in den Fahrzeugeditor veränderungen vorgenommen, beim Vierten nach Beendigung und schließen des Editor-(keine Rückmmeldung).
Nebenbei: in der Abfolge - Fahrzeug bearbeiten- öffnet sich der Fahrzeugeditor. Wenn ich dann dort eine oder zwei Loks in die Vitrine stelle, wird dies nicht wirksam.
Das "in die Vitrine stellen" funktioniert nur bei direktem Aufruf des Fahrzeugeditors.

Ich bleibe meinem Verdacht das dies ein Fehler in dem Speichermedium ist (SSD 128 GB), obwohl ein Test unter windows keine Fehler anzeigt.

Die Häufung der Programmabstürze kenne ich nicht von Windigiupet, um nicht zu sagen, eigentlich garnicht.

Hilfe immer noch erwünscht. Danke

Grüsse, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

Herbert Mak

Hallo Achim,

Mir hat komplette Deinstallation  von WDP2025 geholfen.
Registry reinigen lassen,
WDP2025 neu installieren,
Backup wiederherstellen und von der Neuinstallation Reparieren und Komprimieren lassen.

Was wirklich geholfen hat, keine Ahnung.
Hauptsache ,die nervige Abstürze sind bis jetzt weggeblieben !
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

achim schuetzendorf

Hallo Herbert,

werde es Dir nachmachen und berichen von meinem Ergebnis.

Grüsse, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

achim schuetzendorf

Hallo Herbert,

bin Deinem Hinweis gefolgt.
Deinstalliert, Registry mit Utility von Wise gereinigt, Neuinstallation von Windigipet................

Hat bei mir NICHT geholfen. Ein Profil im Fahten-Editor bearbeitet, nach Beenden wieder die inzwischen obligatorische Windows-Eieruhr.

Schade hatte ich doch darauf gehofft.

Grüsse, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

Markus Herzog

Hallo Achim,

ich würde gerne versuchen das nachzuvollziehen.

Fragen dazu:
1. Ist das in der Büroversion auch nachvollziehbar oder nur mit Anlagenverbindung. Wenn ja bitte mal eine Datensicherung hochladen und möglichst präzise beschreiben was du wie geändert hast, so dass es zu dem Problem kam. Ein "ich habe was bearbeitet" kann ja 10.000 Dinge bedeuten
2. Handelt es sich wirklich um einen Absturz (Programm schließt sich unmittelbar) oder einen Hänger (dauerhafte Eieruhr, keine Reaktion mehr). Wenn es letzteres ist, kommt es nochmal wieder wenn du einfach mal 10 Minuten wartest. Nicht, dass das richtig wäre, würde mir aber helfen die Auskunft.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

achim schuetzendorf

Hallo Markus,

bin gerade nicht in der Nähe der Moba, aber eines vorweg, es geschieht ausschliesslich in der Anlagenversion.
Zur Zeit bearbeite ich alles in der Büroversion. Die ,,Eieruhr" ist im Moment bei Nutzung der Anlagenversion mein ständiger Begleiter, egal ob ich den Fahrteneditor nutze oder wie heute mittag der Fahrzeug-Editor, eine Lok aus der Vitrine gestellt, schliessen des Editors, Programm steht und ich habe das Vergnügen der Eieruhr wieder ansichtig zu werden....

Für eine 10 minütige Wartezeit hatte ich nicht die Geduld. Aber ich werde es versuchen.

Die Anlagenversion werde ich morgen hier einstellen.

Grüsse, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

Markus Herzog

Hallo Achim

Hmmm dann wäre die Frage ob man es auf die Verbindung mit einem der Digitalsysteme zurückführen kann?
Also bitte mal nach dem Start der Anlagenversion eines deiner drei Systeme über den zugehörigen Button in der Symbolleiste trennen und schauen ob es noch auftritt. Beim nächsten Mal ein anderes System usw.
Ist halt super schwierig für uns was zu finden wenn es was mit einer Systemverbindung zu tun hat, selbst wenn wir die gleiche Zentrale anschließen, denn es kann ja auch mit deren eigenen Konfig oder angeschlossenen Komponenten zu tun haben.
Vielleicht kommen wir über die Beantwortung der obigen Fragen weiter.

Welches BiDiB Interface hast du denn?

Gruß
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Herbert Mak

Hallo Markus,

Ich habe ein Bild von der Meldung gemacht.
Nur zur Information ,wie so was aussieht.
Aus für mich unerklärlichen Gründen, funktioniert bei mir jetzt alles tadellos. :D  :D  :D
Gut, habe natürlich mehrmals Setup gestartet, und WDP hat jedes mal was nachgeladen.
Komplette Neuinstallation ist auch richtig abgelaufen.
Vielleicht kannst Du aus dem Bild jetzt Rückschlüsse ziehen.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Markus Herzog

Hallo Herbert,

Danke, spontan hilft es nicht. Werde aber mal drüber schlafen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7