1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim - Seite 16
 

1.1. bis 31.12.2010 - WDP-Stammtisch Düren/Stockheim

Begonnen von Heinz Albert Ackers, 11. November 2009, 15:09:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!
Ja Stefan, wir wünschen den Erkrankten gute Besserung und werden unsere Termine entsprechend planen.
In einigen Tagen haben wir Freitag, den 17. 12. 2010, unser letzter Stammtisch in diesem Jahr.
Aber dazu kommen wir später.
Zunächst noch ein kurzer Rückblick auf Sonntag, den 05. 12. 2010.
Nachdem wir eine kurze Nachricht an der Türe beim Wirt in Stockheim für Nachzügler hinterlassen
hatten, konnten wir in Jakobwüllesheim in der Gaststätte ,,Bei Ludwig" einkehren. Ludwig Geuenich selbst zeigte uns die Räumlichkeiten vor und auf der Kegelbahn. Bild 1
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Nun wurden die einzelnen Teile der Vorführanlage aufgestellt.
Bild 2-5
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#227
Nun konnte meine Wenigkeit Britta und Thorsten Mumm herzlich bei uns begrüßen, welche wir auf der Messe in Köln kennen gelernt haben.
Thorsten Mumm fragte uns zunächst was wir wissen wollten.
Als dies geklärt war, erklärte uns zunächst die Grundlagen des Can-Bus-Systems allgemein.
Bild 6, links Thorsten Mumm,4. von links Britta Mumm.
Stellte anschließend seine Anlage mit Gleisbild, Bild 7 und 8,
sowie die benötigten Bausteine und ihren Einsatz und ihre Funktionen vor.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#228
Was für uns alle interessant war, auch analog Fahrer können sein System nutzen, so Thorsten Mumm. Bild 9
Wir alle hatten reichlich Fragen an Thorsten und alle wurden beantwortet. Im kleinen Kreis wurde weiter diskutiert. Bild 10 und 11
Auch Vater mit Kindern kam trotz unerwartetem Umzug auf ihre Kosten.
Bild 12
Gute drei Stunden haben wir uns mit dem Thema befasst. Wir danken den Eheleuten Mumm für ihre Vorführung.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Hallo Heinz Albert,

vielen Dank für den Bericht! Leider konnte ich aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen, denn es sieht so aus, als hätte ich etwas verpasst.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

61taucher

Hallo alle zusammen,

weiß denn schon Jemand, wie es mit den Stammtisch am 17.12.10 ausieht, findet der da wieder statt wo ich vor zwei Woche war in Stockum???

Gruß Uwe

Stefan Lersch

Hallo Uwe,

nein, das ist noch unklar. Unsere Stammtisch-Wirtschaft ist z. Zt. wegen Erkrankung geschlossen. Wir wissen leider auch nicht mehr und auch nicht, wie lange. Wir haben überlegt, spätestens am Tag zuvor vor Ort zu prüfen, ob die Wirtschaft geöffnet hat. Wenn nicht, werden wir wieder ausweichen müssen und gehen erneut nach Jakobwüllesheim zu "Bei Ludwig".

Falls nötig, wollen wir am Freitag die Demoanlage hinüber transportieren. Das setzt voraus, dass wir hinein kommen und genügend Helfer haben, um sie auf einen Anhänger oder einen LKW zu hieven und wieder herunter. Freiwillige vor! :D

Wer nicht eh schon auf Heinz Alberts Mailingliste steht, sollte ihm oder mir umgehend seine Email-Adresse zuschicken, um von uns über den Treffpunkt informiert zu werden. Natürlich werden wir auch hier im Forum informieren.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Unser Wirt hat sich leider bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht bei uns gemeldet. Wir werden heute Nachmittag erneut versuchen ein Gespräch mit ihm zu führen. Erst dann möchte ich hier etwas dazu schreiben. Ich bitte um Euer Verständnis.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!
Wir, das heißt Eddy und selbst, haben am Freitagabend mit unserem Wirte Ehepaar gesprochen.
Für den Sonntag, hat man sich entschuldigt und am kommenden Freitag wird keine Tür geschlossen sein. Uns so soll es auch im Jahr 2011 weitergehen.
Zu unserem 33. Stammtisch wird es für uns ein 3 Gänge Weihnachtsmenü nur für uns zu besonderen Konditionen geben.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Sehr schön! Ich freue mich auf das Treffen, das leckere Essen und darüber, dass wir die Platte nicht transportieren müssen.

Also bis dahin.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!

Inzwischen haben durch Mail ja schon einige genaueres zu unserem 33. Stammtisch am kommenden Freitag erfahren.
Hier nun für alle die keine Mail erhalten haben.
Wir werden uns am Freitag, den 17. 12., ab 17:00 Uhr, zum 33. WDP-Stammtisch Düren-Stockheim in der Gaststätte ,,Zur Post", 52372 Kreuzau-Stockheim, treffen.
Stammtischfreunde, Partner und Gäste sind herzlich eingeladen.

Es wird für uns ein 3 Gänge Weihnachtsmenü geben. Suppe, Schnitzel Büffet mit Beilagen und als Nachtisch Tiramisu.

Stefan erklärt für uns alle den Einstieg in WDP.
Auch der H0 Gleichstromkreis auf unserer Vorführanlage werden fertig zu verlegen.
Im nächsten Jahr beginnen wir mit dem Modulbau, und dem Car-System.

Wer rollendes Material für den H0 3leiter Kreis vorstellen möchte kann dies gerne auf dem lose verlegten Schienenkreis durchführen. Zentrale uns Schienenmaterial in begrenztem Umfang sind vorhanden.


Wir haben jetzt 12 Anmeldungen für die Fahrt nach Hamburg am 14.- 15. Mai 2011. Im Januar 2011 muss ich buchen. Wer gemeinsam mit uns fahren möchte sollte dies noch einmal überdenken.
Grüße aus Stockheim
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

da wir am Freitag unsere Weihnachtsfeier begehen, wäre es doch schön, wenn sich das auch zeigt. Bringt doch bitte nach Möglichkeit alles mit, was mit Weihnachten und (Modell-)Bahn zu tun hat. Ich bin mal gespannt! Ich bereite da gerade eine Kleinigkeit für euch vor. :)
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

gestern sind trotz der widrigen Wetterverhältnisse 16 Leute zu unserem Stammtisch gekommen. Es war unsere Weihnachtsfeier und so gab es ein Buffet. Außerdem spielte Heinz Albert den Weihnachtsmann und verteilte kleine Schoko-Kollegen an alle Anwesenden.

Nach dem leckeren Essen habe ich einen gut einstündigen Anfängervortrag gehalten: "Starten mit WDP". In unserem Stammtisch gibt es mittlerweile wieder einige Anfänger und so habe ich gerne noch einmal von vorne angefangen mit Antworten auf Fragen wie: wie unterteile ich meine Anlage in RMKs, wie teile ich WDP diese mit und als letztes haben wir eine FS erstellt und den ersten Zug gesteuert von WDP fahren lassen. Der Aha-Effekt war sehr groß. Anhand unserer Demo-Anlage konnte ich während des Vortrags alle theoretisch gezeigten Schritte auch praktisch vorführen. Das hat zum Verständnis enorm beigetragen. Meinen Vortrag hänge ich hier an.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Stefan Lersch

Ich hatte noch etwas Weihnachtliches mitgebracht: Den Weihnachtsmann am Tannenbaum mit Schneeball-werfenden Kindern und Schneemann. Außerdem zwei Minitrix-Sonderwagen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Axel Exner

Hallo Stefan,

ich bin zwar schon etwas länger bei WDP und brauch Deinen Vortrag nicht mehr, aber ich muss sagen, Hut ab, das hast Du sehr gut gemacht und dann auch noch als pdf-Datei, so kann man das jeder Zeit nachlesen  und nachvollziehen.

Das ist für jeden Anfänger eine gute Hilfe.

Ich warte jetzt schon auf den nächsten Vortrag, schade das ich zu weit weg Wohne, würde ansonsten gerne an Euren Treffen teil nehmen und nicht nur wegen den großen Schnitzeln.

Mach weiter so!
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10